Es wird immer in die Auslagerungsdateien geschrieben. Vor allem Daten auf die länger nicht zugegriffen wurde, landen zuerst in den Auslagerungsdateien und schaffen Platz im Ram für Daten die gerade benötigt werden. Daher kannst du noch soviel Ram haben, wenn du Firefox nur lang genug in Ruhe lässt, landet er irgendwann in den Auslagerungsdaten und muss auch von dort erst wieder zurück geholt werden. Darum sind Programmen gelegentlich nach längerer Nichtnutzung auch mal träge in der Reaktion. Freilich fällt das nur dann auf, wenn in der Zwischenzeit anderswo viele Daten im Ram verschoben wurden. Und das mit den Auslagerungsdateien ist auch nicht Prozess-orientiert. Auch Tabs die ewig nicht geöffnet werden, können für sich in den Auslagerungsdateien laden, während der Rest noch im Ram verweilt.
Pauschal zu sagen mehr Ram gleich schneller ist nur bedingt richtig. Mehr Ram lohnt sich nur, wenn du mehrere speicherhungrige Programme parallel laufen hast und zwischen dem Wechsel der Programme keine Verzögerungen erleiden willst. Wenn alle Programme die Du so benutzt in der Summe nicht soviel Speicher brauchen, wie Du an Ram hast, ist der Mehrwert durch mehr Ram eher gering.
Falls deine Kiste träge wird, schau doch mal ob da nicht evtl. irgendwelche Dienstprogramme sinnlos im Hintergrund rumgondeln. Auch immer wieder gut für träge Gefühle sind Netzwerkanfragen, die Interrupts blockieren.