Firefox 4.01 - Problem bei Installation

  • Hallo Leute,

    brauche Euren kompetenten Rat.
    Vor einigen Tagen hat sich mein FF 4 aufgehangen. Er startete normal, lud die Standardseiten und das war es dann. Ich konnte weder die Menueleiste aufrufen noch auf irgendwelche Links klicken. Es passierte einfach nichts. Habe dann aus Verzweiflung FF4 deinstalliert und hoffte auf eine problemlose Neuinstallation. Vorausschicken möchte ich, dass ich sowohl über einen Reg-Cleaner - vermeintlich - alle Hinweise auf den FF eliminiert habe. Auch die Verzeichnisse unter App habe ich gelöscht. Danach habe ich mir die neuste Version heruntergeladen und gestartet. Die Software wird wohl auch extrahiert, wird jedenfalls angezeigt. Und das war es dann.
    Momentan arbeite ich mit der mobilen Version von FF. Würde aber dennoch gerne wieder auf die Standardinstallation gehen. Was kann ich dafür noch machen? Möglichst ohne Format C:.
    Mein System: Dell Notebook mit Vista Premium, 32 bit und GData Internet Security. Auch das hatte ich beim Installationsversuch deaktiviert - über die Dienste-Verwaltung.

    Gruß
    Thomas

  • Zitat

    Momentan arbeite ich mit der mobilen Version von FF.


    Die hat ein anderes profil, daher tippe ich auf ein inkompatibles oder defektes Profil vorher.
    Was sonst beim Ugrade von v3 auf v4, du bist nicht allein, die anderen lemmis haben das schon hinter sich.
    Schuld sind irgendwelche Plugins oder inkompatible Erweiterungen, ein Profil ohne den Kram
    würde das Upgrade schaffen :idea:

    Im abgesicherten Modus ist das Problem behoben
    http://support.mozilla.com/de/kb/Fehlerbe…Modus_nicht_auf

    Zitat

    Einige Probleme, die Nutzer bei der Verwendung von Firefox feststellen, können durch Erweiterungen oder
    Themes hervorgerufen werden. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie herausfinden können, welche Erweiterung
    oder welches Theme daran schuld ist und wie Sie Firefox wieder dazu bringen, normal zu funktionieren.


    Falls fehlgeschlagen: Profile verwalten
    http://support.mozilla.com/de/kb/Profile%20verwalten

    Zitat

    * Profil-Manager starten
    * (neues) Profil erstellen


    Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil
    http://support.mozilla.com/de/kb/Wiederhe…0alten%20Profil

    Zitat

    Ein Firefox-Profil speichert alle Ihre wichtigen Daten wie Lesezeichen, Chronik,
    Passwörter usw. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie diese Dateien in das neue
    Profil kopieren können, listet die wichtigsten Dateien des Profilordners auf
    und erläutert, welche Daten in diesen Dateien gespeichert sind.

  • Nun, da fangen ja meine Probleme an. Ähnliche Hinweise hatte ich hier schon gelesen.

    Wie gesagt, ich hatte den FF deinstalliert. Daher habe ich die Möglichkeit ihn im abgesicherten Modus zu starten leider nicht mehr. Und auch die Suche nach dem Profilmanager bringt leider nichts. Es öffnet sich im mobilen FF nur ein zusätzlicher Task mit einem Seiten-Ladefehler: Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter 127.0.0.1:4664 aufbauen.
    Könnte hierdrin eine Ursache zu suchen sein?

  • Zitat von ThGoedde

    Wie gesagt, ich hatte den FF deinstalliert. Daher habe ich die Möglichkeit ihn im abgesicherten Modus zu starten leider nicht mehr.

    Dann installierst du Firefox eben wieder.

    Kontrolliere Verbindungseinstellungen

    Zitat

    127.0.0.1:4664

    Was sagt dir der Port?

    Scanne dein System mal mit Malwarebytes [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] - Malwarebytes Deutschsprachige bebilderte Anleitung [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]. Vor dem Scan ein Update von Malwarebytes machen, dann einen vollständigen Suchlauf durchführen und den Inhalt des Logfiles in deinen nächsten Post in Klammer CODE einfügen.

  • Alles, was ich zu jener Adresse finde, deutet auf GDS (Google Desktop Search) hin, die nutzt das.
    Malware würde ich aber auch nicht ausschließen, wenn GDS nicht installiert war/ist.

    Zitat

    Wie gesagt, ich hatte den FF deinstalliert


    Wie gesagt :!: das interessiert dein Firefoxprofil gar nicht :!: (vom installierten Firefox)
    Deswegen bin ich darauf erst gar nicht eingegangen.

    Firefoxabsturz - verlinke bitte die ► Absturzmeldungen

  • Niemand!, aber die Mehrheit weiß nicht einmal, dass Firefox Profile anlegt. Und was dieser Haken bei der Deinstallation für Folgen hat, wird, wie die ungewollte Installation von Toolbars, gerne unbeachtet links liegen gelassen.

  • Hallo Leute,

    ich konnte mich jetzt erst nach meiner Rückkehr aus dem Urlaub erneut und intensiver mit dieser Problematik befassen. Während des Urlaubs, wo dieses Problem auftrat, fehlte mir dazu diese Muße. Und leider haben mir die Ratschläge sowohl aus diesem Thread noch aus anderen Mitteilungen nicht weitergeholfen. Obwohl ich die verschiedensten Vorschläge exakt befolgt habe, so meine ich. Aber wenn es so in die Tiefe geht, da kommt der Laie wieder zum Vorschein.
    Zwischenzeitlich hatte ich den portablen Firefox genutzt, da ich den Internet Explorer nicht so wirklich mag. Ich hätte auch dabei bleiben können, aber irgendwie hatte mich der Ehrgeiz gepackt das Problem in den Griff zu bekommen. Gerade auch deshalb, weil alle anderen Programme problemlos laufen. Und wenn denn mal ein Problem auftrat, diese lösen konnte, manchmal unter Zuhilfenahme verschiedener Foren und deren unermüdlicher Unterstützer.

    Wie gesagt, der Firefox wurde von mir deinstalliert und wahrscheinlich, wie von Euch vermutet, auch mein Profil. Keine Chance, das wieder herzustellen. Jedenfalls nicht für mich. Und eine Neuinstallation funktionierte nicht. D.h. nach dem Extrahieren war Schluß. Nicht einmal Zeit genug, den temporären Ordner anzuschauen, so schnell war er wieder weg.

    Nach zahlreichen Versuchen hatte ich gestern Abend den Volltreffer. Mehr oder weniger zufällig habe ich die heruntergeladene Datei mit meinem Packprogramm 7-zip geöffnet. Neben zwei Ordnern, in denen sich die weiteren verbargen, war auch eine Setup.exe enthalten. Also habe ich das Programm in einen von mir angelegten temporären Ordner entpackt und dann die Setup gestartet. Und siehe da, die Installtion startete einwandfrei. Um sicherzugehen, auch den richtigen Firefox zu nutzen, habe ich den portablen von der Festplatte geputzt. Und der erneute Versuch bestätigte, dass ich nun den Firefox wieder korrekt installiert hatte. Jetzt konnte ich auch wieder mit der Profilverwaltung arbeiten und die Dateien entsprechend sichern.

    Ich schreibe dieses nur kurz nieder für den Fall, dass diesem dem ein oder anderen weiterhelfen könnte. Denn wie ich dem Forum entnehme, kämpfen doch mehr von Euch damit und haben vielleicht noch keine wirkliche Lösung finden können.

    Thomas

  • Hmm, habe ich bisher so nicht feststellen können. Andere Installationen liefen scheinbar problemlos. Jedenfalls habe ich keine Auffälligkeiten bemerkt. Und leider komme ich mit den Links nicht so wirklich weiter, da ich mich bzw. mein Problem da nicht so ganz wiederfinde.
    Es mag sein, dass da ein Problem mit temporären Dateien besteht. Dafür bin ich nicht Fachmann genug, um das beurteilen zu können. Gib mir doch bitte mal einen Tipp, wie ich das überprüfen kann Und ggf. reparieren kann. Falls erforderlich, ein paar Informtionen zu meinem System:

    Dell Studio 1745 mit Windows Vista Home Premium. Es läuft GData Internet Security 2012. Auch von da kamen bisher keine Auffälligkeiten.

  • Könnte wohl an Gdata liegen, mangels ausreichend Kenntnissen über diesen Quark nur ein Schuss ins Blaue.
    Ich weiss nur, dass Gdata und ähnliche für einige Probleme bei Firefox verantwortlich sind.

  • Nutze ich schon seit vielen Jahren. Ohne Probleme, welche mir zumindest aufgefallen. Und auch die früheren Versionen von Firefox stellten bis jetzt kein Problem da. Ich weiß, das heißt nichts. Irgendwann kann dann mal der besagte Punkt kommen. Ist aber dennoch eigenartig. Und es wäre schön, wenn man das irgendwie verifizieren könnte. Aber da jetzt der Firefox wieder drauf ist, wüßte ich jetzt nicht wie. Ohne mein System zu verbiegen oder komplett neu aufzusetzen.

  • Auch wenn seit Jahren... bla
    Irgendwann kommt das nächste Update oder Signatur und dann gehts nicht mehr.
    Weiss du, was bei Gdata intern alles geändert wurde?
    Sollte man schon wissen bei einer Sicherheitssoftware, ohne dem wird eine spezielle Fehlersuche sinnfrei.

    Speibül - ich nutze Avast seit v5, beim Upgrade auf v6 habe ich ziemlich genau nachgelesen, was neu ist.
    War auch bei der Installation ersichtlich. Gesehen, getestet, teils deinstalliert.
    Vorher Eset - die hatten auch diverse Änderungen unter der Haube, die teils nachteilig sind.

    Bei meiner aktuell zu testenden Firewall ist da auch ganz genau
    http://vistafirewallcontrol.freeforums.org/the-latest-betas-releases-t6.html

    Gdata - Optionen wären Deaktivieren für den Zeitraum der Installation - oder mal ganz aus dem System raus.
    Ändert sich nichts, ist letztlich was am System und dazu gibt es keine sonderliche Alternative als ganz neu/Image.

  • Tja, werde ich beizeiten mal aufgreifen.

    Wie soll man denn da als interessierter Laie noch klar kommen? Auf einmal funktionieren gewisse Dinge nicht mehr wie zuvor. Du wirst schon recht haben mit Deiner Vorgehensweise. Aber mal ehrlich, wer als normaler User geht in dieser Weise vor? Ganz abgesehen davon, dass man diese Zusammenhänge ohne das detaillierte Wissen gar nicht nachvollziehen kann. Läuft dann fast immer auf eine Art Glücksspiel hinaus.

  • In einem hast du Recht - es ist unheimlich schwer was zu vermitteln, wenn
    die Yellow-Press permanent vorbrabbelt "alles easy cool einfach zu installieren etc schnella weita höha sülza"

    Ein Beispiel: ComputerBild Abzockschutz - was wird hier darüber geflucht...
    Da wird mit der Angst der Leser gespielt und vorgegaukelt, es wäre doch so einfach.
    Ist es eigentlich auch - aber nicht mit deren Software, weil die mehr Probleme schafft als löst.

    Es gibt Programme wie zB WOT, die vor schlechten Seiten warnen, aber nicht grundsätzlich den Zugriff darauf.
    Oder Tools, die, mit minimalem Aufwand, direkt sperren und umleiten
    http://www.supernature-forum.de/sicherheit-am-…stenfallen.html

    Kennt man deren Arbeitsweise, wäre die nächste Stufe der manuelle EIngriff, was
    allerdings etwas mehr Zeitwaufwand bedeuten täte, dafür aber mehr Kontrolle.
    (hier: Veränderung der HOSTS-Datei)

    Oder: Kaspersky 1*1 pixel Schutz (Bannerschutz/WebBugs). Eigentlich gut gedacht, aber durchsuch mal
    das Forum mit Probleme dazu, genügend vorhanden. Ein simpler Ad-Filter ist schneller und einfacher.