FF4: Scripts langsam, Download brechen ab

  • Gestern habe ich leider das Update auf FF4 durchgeführt. Jetzt habe ich zwei ernste Probleme:
    1. Scripts wie z.B. der Countdown von Rapidshare laufen in Zeitlupe, vor allem wenn das Tab nicht aktiv ist.
    2. Download werden langam und brechen meißt ab, wenn eine andere Anweung aktiv ist. Es reicht oft nur den Windows Explorer zu öffnen und schon bleiben die Downloads stehen und brechen dann meißt ab.

    Es scheint als wäre die "Beschleunigung on FF4 in Wirklichkeit eine Verlangsamung der inaktiven Tabs und des ganzen FF4 wenn er gerade nicht aktiv ist. Das ist dann halt fatal, wenn er eigentlich was sinnvolles machen soll.

    Außerdem leidet auch FF4 unter Laggs bei Eingeben von Texten, dabei habe ich die Rechtschreibkontrolle schon ewig deaktiviert. Das war schon eim 3.6er so und da wurde es mit den Tagen die FF an war immer schlimmer und endete immer in einem Absturz.

  • Zitat von Holt

    1. Scripts wie z.B. der Countdown von Rapidshare laufen in Zeitlupe, vor allem wenn das Tab nicht aktiv ist.


    Hat das Skript einen Namen? Gibt es eine Seite dazu?

    Zitat

    2. Download werden langam und brechen meißt ab, wenn eine andere Anweung aktiv ist. Es reicht oft nur den Windows Explorer zu öffnen und schon bleiben die Downloads stehen und brechen dann meißt ab.


    Überprüfe das Verhalten im Abgesicherten Modus [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] oder mit einem neuen Profil [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png].

    Zitat

    Außerdem leidet auch FF4 unter Laggs bei Eingeben von Texten, dabei habe ich die Rechtschreibkontrolle schon ewig deaktiviert.


    Das tut er bei dir! Hier läuft die Rechtschreibprüfung ohne Verzögerungen mit.

    Zitat

    Das war schon eim 3.6er so und da wurde es mit den Tagen die FF an war immer schlimmer und endete immer in einem Absturz.


    Falsch! Das war bei dir so.

  • >>Hat das Skript einen Namen? Gibt es eine Seite dazu?

    Lade mal einfach als Gratisuser etwas von Rapidshare herunter, da kommt so ein Zähler der die Sekunden Wartezeit runterzählt. Möchte man danach noch eine Datei laden, dann gibt es noch einen zweiten Zähler, der gleich über Minuten läuft bis man den nächsten Download durchführen kann, beide laufen nur etwa mit halber Geschwindigkeit, selbst wenn das Tab die ganze Zeit aktiv ist.

    Schlimmer aber ist, dass die Downloads abbbrechen, wenn man statt FF eine andere Anweundung aktiviert, und sein es nur ein Notepad. Es gibt da ganz offenbar eine Prioritätensteuerung die neu in FF 4 ist und das veranlasst. Ich will nur wissen, wie ich die deaktivieren, andernfalls ist FF4 für mich unbrauchbar und ich muß zum Vorgänger zurück.

    Mit den Laggs und der langsamen Texteingabe (die ist besser geworden in FF4) stehe ich auch nicht alleine, das geht vielen Users so, die FF mit vielen bis sehr vielen Tabs tagelang offen haben.

  • Ok, mach mal ein paar Fenster mit einen Haufen Tabs auf und lade diesen beiden Datieen:
    http://rapidshare.com/#!download|315l32|454831981|45_Min_Rosen_Story_xvid.part1.rar|104857
    http://rapidshare.com/#!download|277cg|454832071|45_Min_Rosen_Story_xvid.part5.rar|64428
    Prüfe mit der Stopp- oder Systemuhr ob die Zähler in den Scripts stimmen. Beim Download beobachte die Netzwerkauslastung und öffnen nach Beginn des Downloads einfach einen Notepadoder browser mit dem IE., egal, Hauptsache FF4 ist nicht die aktiven Anwendung.
    Danach lade diesse Datei http://www.filesonic.com/file/385224124…_xvid.part2.rar
    widerhole das ganze und vor allem den Wechsel auf einen andere Anweundung während des Downloads und beobachte ob die Transferrate auch einnbricht, sicher wieder erholt wenn man FF wieder anklickt (er wieder die aktiven Applikation wird) bzw. abbricht wenn man das unterlässt. Das gab es so beim Vorgänger nicht, der hatte bei hoher Auslastung mit den Tagen immer mehr Laggs, dann wurden der Reihe nach die Fenster focussiert und es ging weiter oder gab einen Absturz.
    Mein System: Win7_64HP Intel i7 4GB RAM

  • Wenn man einen Tab als App-Tab definiert, dann sind die großten Probleme gelöst. Die Downloads werden nicht mehr unterbrochen sobald eine andere Anwendung als FF aktiv ist und auch die Scripte laufen schneller, wenn auch nicht in Realtime.