Fehler bei der Updatefunktion ??

  • Hallo erst mal hier im Forum,

    ja ich bin ein neues Mitglied hier in der Gemeinschaft und auch Firefox-Nutzer sowohl unter Windows, als auch unter (Ubuntu)-Linux. Mein realer Name ist Simon und ich wohne in Mering bei Augsburg.

    Ich habe mir aus gegebenem Anlass mal Gedanken über die Update - Funktion des Firefox Webbrowsers gemacht und bin der Meinung, dass die einen kleinen Fehler enthält.

    Meine Windows PC's sind so eingestellt, dass ich mehrere Benutzerkonten darauf eingerichtet habe. Eines mit Administratorenrechten (Wartung) und ein Benutzerkonto (Simon) zum Arbeiten und ein Gastkonto.

    Neulich war jemand anderes an meinem Windows-PC (Gastkonto), der nur mal eben schnell ins Internet schauen wollte, wann der nächste Zug fährt. Diese Person hat bei sich nur einen einzigen Benutzer (natürlich auch mit Admin-Rechten) eingerichtet und war auch Firefox schon gewohnt.

    Auf jeden Fall saß die Person am Rechner und ging davon aus, dass sie auch an meinem Rechner Adminrechte hat. Als dann Firefox das Update auf 3.6.14 vorgeschlagen hat, hat die Person vor meinem Rechner (in bester Absicht) natürlich "ja" gesagt, ohne zu wissen, dass sie keine Adminrechte hat. Die Installation hat natürlich nicht geklappt. Ich habe mir nur gedacht: "Okay, musst Du halt nacher als Admin reingehen und selber machen."

    Gesagt, getan. Als Admin angemeldet und auf Updates überprüft - nichts passiert. Ich habe natürlich gleich nachher auf die Versionsnummer gesehen und festgestellt, dass kein Update erfolgt ist. Ich wusste aber, dass die Version 3.6.14 schon existiert und zum Download bereitsteht.

    Wisst ihr mehr darüber? Ich halte es für einen Fehler der Updatefunktion, wenn man von einem Nicht-Admin-Benutzerkonto, die Funktion bis zum Herunterladen des Updates ausführen kann, ohne dass die Update Prüfung auch die Rechte des Benutzerkontos prüft, mit dem man gerade unterwegs ist und dann bei einem Nicht-Admin-Benutzerkonto nicht automatisch abbricht. Das Wiederholen oder Fortsetzen des Updates unter dem Benutzerkonto mit Administratorenrechte ist dann nicht mehr möglich. Ich halte dies für einen Fehler. Zwar nicht für einen schwerwiegenden Fehler, aber ein ziemlich lästiger Fehler, weil man dann nur noch eine Lösung bleibt. Als Admin anmelden, die neueste Version von Firefox herunterladen, die überholte Version in der Systemsteuerung deinstallieren und die neueste Version danach zu installieren.

    Wie schon gesagt, es ist kein schwerwiegender Fehler, weil man ja alles beheben kann, aber es ist irgendwie lästig.

    Gruß
    Simon

  • Hallo Simon

    ich kann das Problem nicht bestätigen. Wenn ich im eingeschränkten Konto FF nach Updates suchen lasse (und auch eins verfügbar ist), so bekomme ich nichts anderes als einen Dialog, in dem mir mitgeteilt wird, daß es ein Update gibt, dieses jedoch nur mit Administratorrechten installierbar ist. Es gibt noch einen Link zur Downloadseite, aber das war es dann auch schon. Und genauso muß es sich auch verhalten. Soeben noch einmal mit XP und 3.6.13 in einer virtuellen Maschine getestet.

    Wenn bei dir im Gastkonto ein Update angeboten wird (und dann folgerichtig fehlschlägt), so ist in dem System etwas faul. (Schadware, die über eine offene Sicherheitslücke die eigenen Rechte ausweitet und FF glauben macht, erweiterte Rechte in dem Konto zu haben?) Andere Möglichkeit: Du hast nichts über die zur Zeit installierte FF-Version geschrieben. Früher war das Verhalten der Update-Abfrage anders, ist aber vor einiger Zeit - ohne daß ich mich jetzt erinnern kann, wann genau - geändert worden.

    Du hättest die neue Version - nach dem Download der kompletten Version - im Admin-Konto auch einfach über die alte hinweg installieren können. Der Installer erkennt, daß sich eine alte Version auf dem Rechner befindet, sichtbar daran, daß die entscheidende Schaltfläche im Installationsassistenten dann "Updaten" lautet. (Bei Thunderbird hat man das übrigens bislang vergessen, es geht aber auch dort das einfache Überbügeln.)

    Du solltest aber einmal prüfen, wo der Fehler tatsächlich liegt. Eventuell ist es ein Defekt - oder eine Manipulation - im Gastkonto, möglicherweise aber auch ärgeres. Dazu müßtest du allerdings zunächst auf 3.6.13 downgraden - oder ca. 2 Monate warten. Bei diesem Test versuch das mal in deinem Konto Simon, ob es sich dort ebenso verhält. Vor solchen Experimenten empfehle ich jedoch unbedingt eine Sicherung des Profils in dem betreffenden Konto - oder du legst zum Testen ein weiteres eingeschränktes Benutzerkonto an, was zwangsläufig zum Erstellen eines neuen FF-Profils beim ersten Programmstart führt.