Hallo,ubuntu habe ich erfolgreich installiert.Aber seit zwei Tagen versuche ich ohne Erfolg in das vorinstallierte Firefox zu kommen. Fehlermeldung: firefox can't find the server at start.ubuntu.com. Da ich nicht in das internet komme, steht da alles in englisch. Also ueber Menue habe ich System, network confic alles moegliche eingegen. Ohne Erfolg. Ich wuerde so gerne mit ubuntu arbeiten.Kann mir jemand weiterhelfen ?
firefox unter ubuntu
- 
						ian.cussiack 
- 
					15. Februar 2011 um 20:19 
- 
													Erledigt 
- 
			
- 
			Grundsätzliche Frage: Geht es darum, dass du mit Firefox keine Seiten aufrufen kannst, oder darum, dass du generell keine Internetverbindung herstellen kannst? Will sagen: Geht die Internetverbindung sonst, oder kann auch kein anderes Programm auf das Internet zugreifen? 
- 
			Zitat von ian.cussiackubuntu Welche Version des Ubuntu? Welche Sprachversion? Und woher installiert? Zitat von ian.cussiackAber seit zwei Tagen versuche ich ohne Erfolg in das vorinstallierte Firefox zu kommen. Was heißt das, dass Du versuchst, in das Firefox zu kommen? Kannst Du Firefox nicht öffnen? Zitat von ian.cussiackFehlermeldung: firefox can't find the server at start.ubuntu.com. Das bedeutet, dass Du offensichtlich keine Internetverbindung herstellen kannst. Und das passiert unabhängig von dem installierten Browser, in diesem Fall Firefox. Das heißt, Du musst jetzt zunächst versuchen, eine Internetverbindung herzustellen. Was hast Du da schon probiert? Zitat von ian.cussiackDa ich nicht in das internet komme, steht da alles in englisch. Das lässt mich darauf schließen, dass Du entweder ein komplett englisches Ubuntu oder beim Firefox kein deutsches Sprachpaket installiert hast, wobei ich mehr zu der ersten Möglichkeit tendiere, denn bei der Installation wirst Du nach Spracheinstellungen gefragt, und ich nehme einfach mal an, dass Du Deutsch gewählt hast. Zitat von ian.cussiackAlso ueber Menue habe ich System, network confic alles moegliche eingegen. Was bedeutet das? Hast Du selbst dort irgendwas eingetragen, oder war es schon eingetragen, nachdem das System installiert war? Zitat von ian.cussiackIch wuerde so gerne mit ubuntu arbeiten. Was jetzt? Willst Du mit Ubuntu arbeiten? Dann wärst Du hier ziemlich falsch. Oder willst Du unter Ubuntu mit Firefox arbeiten? Wenn es Dir um Ubuntu geht, dann beantworte zum einen meine Fragen, die mit Ubuntu zu tun haben, zum anderen stell Deine Fragen im deutschen Ubuntuusers-Forum, das Du unter http://forum.ubuntuusers.de/ erreichen kannst. Einfach dort registrieren und Deine Fragen stellen. 
- 
			
- 
			Zitat von .UlliWem willst du denn das erzählen ? Wir sollten in diesem Fall doch etwas Milde walten lassen, ich habe das Gefühl, da wirft einer eine ganze Menge Begriffe durcheinander. Einfach mal abwarten, was er noch zu sagen hat. Deshalb habe ich ja auch die Vermutung geäußert, dass er das Ubuntu in englisch installiert hat. Wobei ich mich gar nicht erinnern kann, wie war das denn noch bei der Installation, da kommt doch am Anfang immer die Abfrage nach der Sprache, und je nach Auswahl wird doch alles in der entsprechenden Sprache installiert. Dabei fällt mir gerade noch ein, wenn er bei der Installation keine Internetverbindung hatte, dann wird ja auch erstmal kein deutsches Sprachpaket installiert. Hm, alles sehr komisch... 
- 
			Zitat von vincent001Hm, alles sehr komisch... Schon, für so eine Konstellation muss man sich richtig bemühen. Mit dem Start der Live-CD erfolgt die erste Abfrage der Sprache. Wählt man Deutsch, ist es auch so, auch beim Fx. Startet man die Installation erfolgt die zweite Abfrage der Sprache, Tastatur, Zeitzone, etc.. Hat man alles zur Zufriedenheit abgenickt werden bei der Installation, so man es nicht geschafft haben sollte den Netzwerkmanager zu ärgern, die erweiterten Sprachpakete aus dem Netz geladen, z.B. die Wörterbücher. 
- 
			Zitat von .UlliMit dem Start der Live-CD ... die Wörterbücher. MIR musst Du das nicht erzählen  Ich bin seit fast 4 Jahren glücklich (was jetzt den Computer betrifft), mittlerweile sogar wieder mit Ubuntu, nachdem das 10.04 mit KDE mir langsam zu doof geworden war. Ich vermute ja, wenn ich mir so angucke, dass er anscheinend kein Netz kriegt, dass da irgendwas bei der Installation nicht richtig gelaufen ist, entweder Installation ohne Internet, oder vielleicht auch keinen Haken gemacht bei DHCP oder so. Keine Ahnung, ICH habe sowas bisher nicht geschafft, und ich habe mehr als eine Installation hinter mir. Und letztendlich wissen wir auch nicht, mit welchen Kenntnissen der TE sein Ubuntu installiert hat. Ich bin seit fast 4 Jahren glücklich (was jetzt den Computer betrifft), mittlerweile sogar wieder mit Ubuntu, nachdem das 10.04 mit KDE mir langsam zu doof geworden war. Ich vermute ja, wenn ich mir so angucke, dass er anscheinend kein Netz kriegt, dass da irgendwas bei der Installation nicht richtig gelaufen ist, entweder Installation ohne Internet, oder vielleicht auch keinen Haken gemacht bei DHCP oder so. Keine Ahnung, ICH habe sowas bisher nicht geschafft, und ich habe mehr als eine Installation hinter mir. Und letztendlich wissen wir auch nicht, mit welchen Kenntnissen der TE sein Ubuntu installiert hat.
