Hallo,
ich wollte mal in die Runde fragen, ob nur ich immer mehr ein Problem mit Youtube habe, denn ich finde, dass das Konzepthinter youtube zum Teil unbrauchbar und auch gefährlich geworden ist.
Die Youtube-Sperren (u.a. wegen des Streits mit der GEMA und diversen anderen Firmen) leuchten mir ein bzw. müssen vom User hingenommen werden, obwohl sie den Spass bei Youtube ziemlich einschränken. Ich finde die Reaktion der User aber viel schlimmer und frage mich, ob das nicht youtube zu einem ziemlichen Sicherheitsrisiko für jedes System machen.
Mein Sohn hatte z.B. dieses Video aufgerufen (keine Unkenrufe über den Musikgeschmack der Jugend):
So wie ich das verstehe ist über das VIdeo eine Verlinkung gelegt und das Video ist mit einem Timer ausgestattet, der das Video automatisch stoppt und dann quasi die Verlinkung präsentiert.
Meine Frage wäre dazu: Können hier nur youtube-Videos wieder neu verlinkt werden oder potentiell jede andere Internetseite?
Wenn ich nicht zufällig greifbar gewesen wäre, hätte mein Sohn sicher ohne weiteres auf die verlinkte Seite geklickt. Dahinter könnte ja wer weiß was versteckt sein. Wenn man nach ähnlichen Titeln/Künstlern sucht ist das anscheinend üblich mit den Verlinkungen.
Ich habe youtube immer als sichere Seite angesehen und das meinen Kindern auch so weitergegeben, aber wenn ich das jetzt sehe, was das nach sich zieht, dass User weil etwas gesperrt wird oder wegen GEMA etc. auf youtube nicht verfügbar sein darf, auf dubiose Seiten verweisen, dann müsste man doch youtube als ziemliches Sicherheistproblem einstufen.
Oder sehe ich das falsch?
Grüße,
Helmut