gespeicherte Passwörter

  • Hallo
    Gestern habe ich den IE9beta deinstaliert.
    Beim Start von Firefox 3.6 mußte ich dann feststellen das meine gesamten Passwörter inclusive des Master-Passwortes, gelöscht waren.
    Wie kann es angehen das bei der De-Installation vom InternetExplorer die Firefox Passwörter gelöscht werden ???
    BS=Windows7 Pro x64

    Bye
    Klaus-Werner

  • Zitat von MaximaleEleganz

    Hast du irgendein Säuberungsprogramm wie CCleaner dazu verwendet oder danach benutzt?


    Moin
    Nein! Ich verwende keine derartigen Programme.
    Bei unsauberer De-Installation eines Programmes suche ich die Einträge per RegEdit und/oder verwende ein General-Clean-Tool des jeweiligen Herstellers wie z.B. NERO oder Symantec.

    Normal über Systemsteuerung, Programme und Funktionen, Instalierte Updates anzeigen, De-Installiert. Anschließend Reset und Firefox-start. Nach Firefoxaufruf fehlende Passwörter, sowie fehlendes Masterpasswort festgestellt.
    Meine Startseite ist eine Seite die ein PW verlangt.

    Ich hatte "Dem Herrgöttle sei´s gedankt" meine Einstellungen der Mozilla-Programme mit Mozilla-Backup gesichert und konnte Sie daher wieder-herstellen.

    Nur mein Erstaunen, das die M§ De-Installation-Routine des IE9 beim Firefox rum-müllt, ist wohl verständlich :roll: .

    Mit freundlichem Gruß
    Klaus-Werner

  • //

    Zitat von kwwillert

    ..Mozilla-Backup gesichert und konnte Sie daher wieder-herstellen.

    Damit kein falscher Eindruck entsteht! Dein verwendetes Programm hat nichts mit Mozilla zu tun! Es heißt korrekt Moz-BackUp.
    Im Forum ist immer wieder über Probleme mit dem Teil zu lesen. Viele nutzen zum Sichern von Firefox Firesave vom Forumsmitglied Caschy! Ich auch...

  • Zitat von Boersenfeger

    //

    Damit kein falscher Eindruck entsteht! Dein verwendetes Programm hat nichts mit Mozilla zu tun! Es heißt korrekt Moz-BackUp.
    Im Forum ist immer wieder über Probleme mit dem Teil zu lesen. Viele nutzen zum Sichern von Firefox Firesave vom Forumsmitglied Caschy! Ich auch...


    Danke
    Die Progs wahren mir bisher nicht bekannt, mit Moz-BackUp hatte ich auch schon Probleme, aber in Ermangelung von Alternativen hatte ich es bisher verwendet.
    Nochmals Danke, habe mir die Download-Seite der Prog´s in meine Favoriten übernommen.

    Mit bestem Gruße
    Klaus-Werner

  • Zitat von Boersenfeger

    Gerne!
    BTW: Ein Online-Benutzername sollte nie aus dem Klarnamen bestehen..
    http://www.google.com/search?q=kwwil…tf-8&lr=lang_de
    Gruß nach Rhumspringe :wink:

    Moin Moin, Grüß Gott, Tach auch.
    :lol: Jupp, ICH verwende auf Seiten wie dieser abgewandelt meinen Namen. Was ich hier und anderswo zu sagen habe, zu dem stehe ich auch. Was andere nicht mitlesen sollen, das teile ich per PM mit und/oder per Kryptografie verschlüsselt.
    Ich bin in einem Alter wo :roll: Personal-Chefs und andere mir relativ egal sind.
    Solange ich mich an die Net-Etiquette halte dürfte es auch kein Problem sein.
    Spuren kann ich im Netz kaum vermeiden, es sei denn ich gehe über einen Annonymisierungs-Server.

    Sorry Ich weiß es ist bei vielen nicht üblich offen Seine Meinung zu vertreten.
    Nur wenn ich fair, offen und nachvollziehbar mit anderen umgehe, habe ich es auch nicht nötig mich zu verstecken.
    Zudem wer mich von den Kiddies an-Flamt landet im Filter. Das schont die Nerven :lol: .

    Mit 60 Jahren hat man halt eine andere Einstellung und nach rund 25 Jahren mit verschiedenen Rechen-Knechten und Systemen sieht man dieses Hobby auch nicht mehr so eng. So wie man auch Illusionen verliert.

    Evtl. sollte man es mit den Innen-Ministern halten (Satire) "G.Orwell Big Brother is Watching You"

    Have A Nice Day
    Klaus-Werner

  • // OK, deinen Standpunkt verstehe und akzeptiere ich. Bin selber auch schon aus der Kiddiezeit länger weg. :D
    Allerdings dachte ich weniger an Probleme mit neugierigen Personalchefs sondern eher an Datensammler jeglicher Coleur. Mit wenigen Klicks kann man sich so ein Profil einer Person zusammenstellen und dies im besten Falle für Werbe-Mails, Briefe und ggf Anrufe verwenden.

  • Hallo

    -Allerdings dachte ich weniger an Probleme mit neugierigen Personalchefs sondern eher an Datensammler jeglicher Coleur.
    hmm dagegen kann man kaum was machen, da selbst Firmen und Behörden "gerüchteweise" am Daten-handel beteiligt sein sollen.

    -Mit wenigen Klicks kann man sich so ein Profil einer Person zusammenstellen und dies im besten Falle für Werbe-Mails, Briefe und ggf Anrufe verwenden.

    Werbemails <> Filter bzw SPAM-Filter

    Briefe <> Annahme verweigert oder Return to Sender oder Zettel am Briefkasten "keine Werbung"

    Anrufe <> Robinson-Liste (Wirkungslos), Auflegen ohne Kommentar, oder noch besser Erster Satz "Mit Ihrem Einverständnis wird dieses Gespräch zur Beweissicherung aufgezeichnet, ohne Einverständnis abgebrochen". Das beendet in der Regel jeden Werbe-Anruf und schützt vor Wiederholung. Automaten am Tele-Bim werden eh nicht akzeptiert.

    Bei Pentranten Anrufern kommt der Hinweis auf den Datenschutzbeauftragten oder der Hinweis das der Anruf kein Service sondern unerwünscht ist.

    Ich bekomme in der Regel so gut wie keine unerwünschte Werbung oder Anrufe.

    Evtl. sind diese Tipps auch anderen nützlich. Auf alle Fälle nicht auf Diskusion mit Anrufern einlassen, es sei denn man hat selbst angerufen oder den Anruf erwartet.

    Bye
    Klaus-Werner

    p.s.
    Das war zwar informativ aber sollte wenn unbedingt notwendig per PM weitergeführt werden, da es nicht zum eigentlichem Problem passt.

  • Wollte eigentlich nicht diskutieren, sondern nur drauf hinweisen. Thema durch :)
    BTW: Benutze zum Zitieren doch die Klammer Quote im Texteingabefeld. Es wird dann besser lesbar:
    Beispiel:

    Zitat von kwwillert

    Ich bekomme in der Regel so gut wie keine unerwünschte Werbung oder Anrufe.


    Viel Spaß noch mit Firefox.