Liebe Community,
ich habe zu Hause und in der Arbeit den Firefox 3.6.8.
Auf beiden habe ich die Erweiterung "Firefox Sync" installiert, hatte mich aber in der Arbeit noch nicht angemeldet (also noch keine Zugangsdaten eingegeben).
Ich habe zu Hause explizit einen Sync gemacht (Klick auf das Sync Icon in der Statuszeile).
In der Arbeit habe ich meine Zugangsdaten eingegeben.
Ich habe dann gesagt, dass die Daten auf dem PC (dem PC in der Arbeit) mit den Daten von Sync überschrieben werden sollen.
Per Sync hatte ich dann alle Bookmarks auf meinem Arbeitsrechner.
Also alles so wie erwartet.
Anschließend habe ich in der Arbeit einige Bookmarks per Klick auf das "*" in der Adresszeile hinzugefügt.
Diese landen dann automatisch im Ordner "Unsortierte Lesezeichen".
Ich wollte so testen, ob Firefox + Erweiterung "Firefox Sync" die Erweiterung "Read It Later" ersetzen können.
Außerdem habe ich die Erweiterung "QuickFox Notes" installiert, da ich mir damit kleine Notizen erfassen kann.
Da diese als Bookmarks gespeichert werden, sollten sie per Erweiterung "Firefox Sync" ebenfalls nach Hause synchronisiert werden.
Anschließend habe ich wieder synchronisiert.
Zu Hause waren nach einem Sync alle Notizen von "QuickFox Notes" vorhanden und auch die neue angelegten Bookmarks.
Super, somit kann ich endlich
- Meine Bookmarks auf zwei PCs synchron halten
- Die Erweiterung "Read It Later" löschen, da ich Danke Sync die "Unsortierten Bookmarks" auch synchronisieren kann
- Notizen zwischen beiden Rechnern hin und her synchronisieren (damit muss ich keine Zettel schreiben oder Emails schicken)
Soweit also auch alle OK.
Ich hatte zu Hause in meinen Bookmarks einen Ordner "_Sicherheit".
In diesem Ordner waren die Unter-Ordner "Anti-Rootkit", "Anti-Spam", "Anti-Spionage" und noch weitere.
Diese Ordner habe ich auf die erste Ordner-Ebene gezogen (Drag und Drop) und den Ordner "_Sicherheit" gelöscht.
Gleiches habe ich mit anderen Ordnern gemacht.
Anschließend habe ich meine Bookmarks Dank der Erweiterung "CheckPlaces" auf Erreichbarkeit geprüft und alle "toten" Bookmarks korrigiert oder gelöscht.
Dann noch ein paar Duplikate gelöscht und in "QuickFox Notes" eine Notiz angelegt.
Anschließend wieder Synchronisiert.
Heute Früh in der Arbeit traten folgende Probleme auf:
- Die neu angelegte Notiz ist nicht vorhanden (eher unkritisch)
- Die Ordner "Anti-Rootkit", "Anti-Spam", "Anti-Spionage" und alle, die ich von "_Sicherheit" auf die oberste Ordnerebene gezogen habe, sind zwar vorhanden, aber sie sind leer (haben keine Bookmarks) DATENVERLUST
- Andere Ordner, wie "Passwort" oder "Sandbox", die vorher vorhanden waren, sind auch leer (haben keine Bookmarks) DATENVERLUST
Ich falle gleich tot um!
Was könnte da schief gelaufen sein?
Ich habe in "Firefox Sync" eingestellt, dass ALLES synchronisiert werden soll (Lesezeichen, Chonik, Tabs, ...).
Andere Einstellungen in "Firefox Sync" habe ich nicht verändert.
Nun ist meine Frage, wie ich an die gelöschten Bookmarks komme.
Wenn ich das richtig sehe, kann ich zu Hause das LAN Kabel ziehen, meinen PC erst danach einschalten und die Bookmarks in eine Datei (.json) sichern und anschließend FF Sync deaktivieren.
Damit müsste ich zumindest meinen aktuellen Stand wieder haben (so dass keine Bookmarks gelöscht sind).
Oder mache ich da einen Denkfehler?
Bin mal gespannt, wo ich einen Denkfehler habe und wo das Problem liegt.
Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß
OLLI