automatische Vervollständig von Internetseiten

  • Huhu, ich bin neu hier und komm jetzt wahrscheinlich öfters :D Technisch bin ich nicht so wirklich begabt, also macht euch auf etwas gefasst :P Ich habe ein Problem mit dem automatischen Vervollständigen der eingegebenen Internetseiten. Also, eigentlich war es immer so, wenn ich oben in die Zeile, in der man die Adresse der HP eingibt, auf die man will, einfach nur 'amazon' eingegeben habe, dann bin ich sofort auf http://www.amazon.de weitergeleitet worden. Also ohne, dass ich erst großartig das lästige www und de eingeben musste. Aus irgendwelchen undefinierbaren, mir überhaupt nicht nachvollziehbaren Gründen geht das jetzt nimmer. Hilfe! Ich hab schon m.E. alles probiert - zwecklos. Ich hoffe, ihr könnt mir sagen, was ich da verbockt habe. Dankeschön :D

  • Dann komm ich auf eine Such-Übersichtsseite von AVG, meinem Virenschutz, der mir dann verschiedene Seiten zur Auswahl aufzeigt. Aber ich kann jetzt ja nicht den Virenschutz deinstallieren, damit der 'Fehler' behoben ist.... oder? Was schlägst du mir vor? Übrigens - ich bin zwar weiblich, aber NICHT blond ;)

  • Zitat von tajokli

    Aber ich kann jetzt ja nicht den Virenschutz deinstallieren, damit der 'Fehler' behoben ist.... oder?

    Ist kein Fehler des Fx.

    Wenn du einen Begriff in der Adressleiste eingibst und sofort den richtigen Server erwartest, dann liegst du falsch. Fx spricht mit den Servern nur über dessen IP-Adresse und um diese zu erfahren wird eine DNS-Abfrage gestartet, die zu einem gegebenen Namen die entsprechende IP-Adresse zurück liefert.

    Schlägt die DNS-Abfrage fehl, dann nutzt Fx die über about:config abrufbare Einstellung keyword.URL um im Regelfall Google zu befragen. An dieser Stelle scheint sich, womit und wie auch immer, AVG eingenistet zu haben.

    Wie man diese Konfiguration wieder los wird, kann hier wegen Unkenntnissen zu AVG nicht gesagt werden.

  • Probiere mal dieses:
    Gebe in die Adresszeile von Firefox about:config ein. Enter. Bestätige, ich werde vorsichtig sein.
    Gebe in die Filterleiste keyword.url ein. Auf den Eintrag unten klickst du mit der rechten Maustaste und wählst "Zurücksetzen".

    [url=http://pichost.spasms.de/bild.php/1550,1Y2OYY.jpg][Blockierte Grafik: http://pichost.spasms.de/bild.php/2,1550,1Y2OYY.jpg][/url]

  • Abends!
    about:config

    Wenn die Motorhaube schon offen ist,lohnt es sich vielleicht, über den Filter nach dem Begriff fixup zu suchen und sicherzustellen,das die Schalter

    Code
    browser.fixup.alternate.enabled
    browser.fixup.alternate.prefix
    browser.fixup.alternate.suffix

    den Status Standard haben,ggf. hat sich AVG (Version?) auch daran vergangen.
    ;)

    Wie sehen denn Deine Einstellungen zur Chronik - und damit auch zur Adressleiste aus?

    Selbst die Meinungen hier zur "Awesome-Bar" gehen von "schrecklich" über "beeindruckend" bis "wunderbar".
    Ich selbst habe alle drei Stadien durchlebt und möchte sie nicht mehr missen.
    8)

    Gruß
    P.

  • Hallo ihr Lieben :) Vielen Dank für die netten Zuschriften - und vielen Dank Fox2Fox, du bist goldrichtig gelegen. Ich hab 's so ausprobiert, wie du's geschrieben hast und siehe da - es funktioniert!! Wünsch euch allen noch nen schönen Freitag Abend und ein erholsames Wochenende! Grüßle