Ich habe Firefox 3.5 neu geladen und bin davon ausgegangen, dass die Version 2.0 überschrieben wird. Ich arbeite sowohl als Administrator für Downloads als auch als Benutzer. Auf der Administrator-Seite funktioniert Version 3.5, auf der Benutzerseite die alte Version 2.0 und läßt sich aus der Software auch nicht löschen. Auch nicht als Administrator - reagiert einfach nicht. Kennt jemand eine Möglichkeit, wie man VErsion 2.0 löschen kann? pauline
Löschen von alter Firefox-Version
-
dgundi -
15. Mai 2010 um 12:55 -
Erledigt
-
-
Sollte es ein anderer Installationsordner sein - einfach löschen.
Bei Folgeproblemen evtl noch mal den aktuellen Firefox drüberinstallieren.
Reste von 2.0 lassen sich mit ggf. CCleaner entfernen (auf eigene Gefahr). -
Zitat von Brummelchen
- Reste von 2.0 lassen sich mit ggf. CCleaner entfernen (auf eigene Gefahr).
Ehrlich? Kann man diese Art von Software empfehlen? :shock:Zitat von dgundi- Ich habe Firefox 3.5 neu geladen und bin davon ausgegangen, dass die Version 2.0 überschrieben wird.
Von was in welcher Plattform /welchem OS sprichst du ganz genau? -
Ich versuche die Version im Software-Ordner (Systemsteuerung) zu löschen. Was meinst Du mit "anderer Installationsordner? "
pauline -
pcinfarkt - bei sowas schon - würde evtl den alten Installationseintrag in der Systemsteuerung/Software finden
und evtl noch Einträge zu Firefox-HTML, würde aber behaupten, dass Firefox3 das für sich überschreibt.>>welchem OS sprichst du ganz genau?
"Administrator" kenne ich so jetzt nur von Windows, "Systemsteuerung" ebenso
Bei Linux sprechen die meisten IMO nur von Admin, wenn sie überhaupt auf diesen Gedanken kämen :mrgreen: -
Zitat von Brummelchen
- bei sowas schon -
... klar, wenn du DAS brauchst!>>welchem OS sprichst du ganz genau?
>"Administrator" kenne ich so jetzt nur von Windows, "Systemsteuerung" ebensoDanke! Damit hätte ich die Plattform! :mrgreen: Nun noch das OS. Und vllt. noch von WAS GENAU?
-
Zitat
Bei Linux sprechen die meisten IMO nur von Admin
Eher von Root, wenn es im Zusammenhang mit Systemrechten steht.
-
ICH brauch das nicht unbedingt - das, was CCleaner hier findet, sind ausnahmslos MRUs
bzw Programm-Caches und in der Registry Null - weil ich meine eigene mru-weg.reg nutze.
Nur ist CCleaner einfach DAU-sicher, was ich von Tuneup, Glary und andere nicht unbedingt
sagen kann. Wie gut, dass Win7 seine Registry besser schützt, da laufen die Aktionen
von zB Glary gegen ne Mauer.>> Root :klasse:
-
Zitat von Brummelchen
pcinfarkt - bei sowas schon - würde evtl den alten Installationseintrag in der Systemsteuerung/Software finden
und evtl noch Einträge zu Firefox-HTML, würde aber behaupten, dass Firefox3 das für sich überschreibt.>>welchem OS sprichst du ganz genau?
"Administrator" kenne ich so jetzt nur von Windows, "Systemsteuerung" ebenso
Bei Linux sprechen die meisten IMO nur von Admin, wenn sie überhaupt auf diesen Gedanken kämen :mrgreen:Ich habe Windows. Die Trennung von Administrator und Benutzer ist reine Sicherheit. Man kann dann nur gezielt als Administrator etwas downloaden. In der Systemsteuerung wird bei Windows auch die Software verwaltet und kann normalerweise geändert oder gelöscht werden. Eben das funktioniert nicht. Firefox 3 hat hat Firefox 2 nicht überschrieben, zumindest nicht auf die Benutzerebene übernommen. Ich arbeite also als Administrator mit Firefox 3 und als Benutzer mit Firefox 2. So, das ist also eine lange Erklärung. :-?? pauline
-
Vorneweg: Da ist offensichtlich etwas beim FF-Upgrade schief gelaufen; die Frage ist: was genau?
Offenkundig wurde aus Gründen, die aus der Entfernung nicht auf Anhieb zu beantworten sind, FF 3.5 in einen anderen Ordner installiert als FF 2.0, anderenfalls wäre der 2er überschrieben worden und im Benutzerkonto nicht benutzbar. Und aus einem weiteren Grund existiert offensichtlich eine Verknüpfung im Startmenü für den 2er, die dort die Verknüpfung für den 3.5er "überschreibt" (eigentlich: ausblendet).
Letzteres ist möglicherweise einfach zu lösen: Klicke im Benutzerkonto mit der rechten Maustaste auf Start, wähle dort Explorer und gehe dann in den Ordner Programme. Befindet sich dort eine Verknüpfung für den FF 2.0? Wenn ja, läßt sie sich umbenennen? Wenn wiederum ja, solltest du jetzt im Startmenü die Verknüpfung, die den FF 3.5 startet, sehen können und zumindest der Part wäre erledigt. Berichte.
Was die Deinstallation des 2er FF betrifft: Sieh dir die Verknüpfung für den 2er Fuchs (falls es sich so verhält wie oben beschrieben) an. Unter Ziel findest du die Information, wo genau sich das Programm auf der Festplatte befindet. Gehe im Windows Explorer zu diesem Ordner, öffne die Eigenschaften der dort befindlichen Datei firefox.exe (Alt-Enter) und sieh nach, ob es dort einen Reiter Sicherheit gibt. Wenn ja, markiere dort Administrator und sieh im unteren Teil nach, wo dort Häkchen gesetzt sind. Berichte. Und: Wir müssen wissen, was für ein Windows du genau verwendest. Drücke dazu die Start-Taste und Pause gemeinsam und berichte, was in dem sich öffnenden Dialog unter System angegeben ist.
-
Antwort an Cosmo: Danke für die ausführliche Anleitung. hat alles bestens funktioniert. Ich denke, das Problem lag in der Verknüpfung. jetzt erscheint im Startmenü FF 3.5 :klasse:
Ich habe auf der Festplatte gesucht und finde den FF2.0 nicht, in der Systemsteuerung erscheint er allerdings immer noch als installierte Software und lässt sich nicht löschen. Vielleicht vergesse ich ihn einfach.
Ich habe ein altes Windows 2000 auf NT Basis. Das mit den Tasten Start + Pause funktioniert bei mir nicht, ich bin leider nicht ganz so fit.
Trotzdem danke, Pauline
-
Wenn Start (häufig auch als Win-Taste bezeichnet) + Pause nicht funktioniert, kannst du dasselbe Fenster auch öffnen, indem du im Arbeitsplatz die Eigenschaften (Rechtsklick-Menü) öffnest. Oder Systemsteuerung -> System, ist genau dasselbe. - Nun gut Win 2000 sagt etwas, wenngleich ins Grübekn komme, was du mit NT Basis ausdrücken willst. (Auf NT Basis arbeiten alle neueren Windows-Versionen bis hin zu Win 7 letztendlich.) Win 2000 hat den besagten Sicherheitsreiter.
FF 2.0 ist ganz offensichtlich bei dir vorhanden, wie anders sollte der vor der Korrektur bei der Verknüpfung gestartet worden sein. Und wenn du meiner Anleitung, die alte Verknüpfung, die den FF2 gestartet hatte anzusehen gefolgt wärest, wüßtest du auch, wo sich der alte Fuchs verbirgt. Aber für den Fall, daß du die Verknüpfung gelöscht haben solltest hier ein anderer Weg:
Hol dir das Programm MyUninstaller; deutsche Sprachdatei ist separat downloadbar. Das Programm wird nur entpackt, keine Installation erforderlich. Im Prinzip macht es dasselbe wie das Software-Modul in der Systemsteuerung, jedoch mit wesentlich aufschlußreicheren Informationen. Suche dort nach der FF 2 Installation und siehe dort nach, wo sich dieses Programm bei dir befindet. (Man könnte freilich auch einfach mit der Windows-Suche nach firefox.exe auf sämtlichen Partitionen und Laufwerken eine Suche ausführen lassen; dabei müssen 2 Ergebnisse auftauchen - einer für den neuen und einer für den alten Fuchs.)