Installieren von Programmen unter Firefox

  • Vorab: Weiß nicht, ob ich hier in der richtigen Rubrik bin, wenn nicht bitte verschieben (und mitteilen, wohin).

    Es gibt ja eine Menge schöner Programme im Internet, die man von Zeit zu Zeit auch mal updaten will.
    Da denke ich z.B. an den RealPlayer oder an Free Video to MP3 Converter.

    Das Herunterladen der neuen Setup-Dateien ist auch kein Problem, wohl aber die Installation. Irgendwann wird man nämlich aufgefordert, seinen Browser - also den Firefox - zu schließen, damit das Programm selber aufs Internet zugreifen kann - offenbar mit dem I.E. - nehme ich jedenfalls mal an, denn den habe ich deaktiviert, und deshalb kommt auch immer eine Fehlermeldung, "kann nicht auf den Server zugreifen" o.ä.

    Früher, mit dem I.E. ging das Installieren problemlos.

    Aber es muß doch eine Möglichkeit geben, das auch mit dem Firefox irgendwie hinzubekommen. Gibt es evtl. andere Setup-Dateien, mit denen das geht, und wenn ja, wo?!?

    Holger

  • Ja, d.h. ich kann uneingeschränkt auf die Kiste zugreifen, wenn Du das meinst.

    Aus dem Link am Ende Deiner Message schließe ich auch, daß man jedenfalls den RealPlayer irgendwie über Firefox installieren kann - aber wie?

    Gruß, Holger

  • Runterladen - ja
    Aber beim Installieren zickt er wie gesagt, d.h. er will dabei aufs Internet zu, und offenbar nicht unter Firefox.
    Jedenfalls kommt danach die Meldung, daß er nicht auf irgendeinen Server zugreifen kann, und die Installation ist dann unvollständig und der RP funktioniert nicht. Könnte mir ja egal sein, wenn sich wenigstens die ältere Fassung wieder aufspielen ließe; aber dabei ergibt sich dann dasselbe Problem!

  • Führe bitte HiJackThis aus, damit wir mehr über dein System wissen.
    http://hijackthis.de/
    (Download oben rechts)

    Das Logbuch dann bitte hier einfügen und dort selbst schon auswerten.

  • Kann man diese Auswertung hier irgendwie rein kopieren? Wenn nicht:

    Sie weist zwei Einträge als "schädlich" aus:

    1. Anwendungsdaten/Adobe/Update/traybe.dat - aber das spinnt schon seit eh und je und stört weiter nicht; ich brauche kein Update, und die fehlermeldung klicke ich einfach weg.

    2. R1 - HKCU/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Internet Settings,ProxyServer = http=127.0.0.1:55555
    Keine Ahnung, was damit ist.

    außerdem ist ein Eintrag "eventuell schädlich", nämlich das HP-update; stört mich auch nicht weiter.
    hp software update/hpwuschd.exe

    Alle anderen Einträge sind "neutral" (d.h. irgendwelche überflüssigen Reste nicht ganz gelöschter Programme), "sicher" oder "sher sicher".

  • Vorwort: es wäre natürlich besser gewesen, wir könnten das angezeigte Logbuch selbst einsehen und begutachten.
    Kopieren&Einfügen (copy&paste) sollte eigentlich jeder aus dem FF beherrschen!

    Mal wieder so, wie ich mir das dachte...

    Zitat

    1. Anwendungsdaten/Adobe/Update/traybe.dat - aber das spinnt schon seit eh und je und stört weiter nicht; ich brauche kein Update, und die fehlermeldung klicke ich einfach weg.


    Ein Trojaner...:
    http://www.netz-treff.de/forum/forum_entry.php?id=196778
    http://forum.avast.de/viewtopic.php?f=24&t=1991

    Zitat

    2. R1 - HKCU/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Internet Settings,ProxyServer = http=127.0.0.1:55555
    Keine Ahnung, was damit ist.


    Falls du nicht grad einen Macintosh benutzt, ist es das hier:
    "Metasploit Framework Web Interface (127.0.0.1:55555)"
    Sagt mir nicht wirklich was...
    http://www.computec.ch/_files/downloa…rk_tutorial.pdf

    Zitat

    Das Metasploit Framework ist eine auf Perl basierende Entwicklungs- und Testumgebung für diverse Exploits.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Exploit

    Zitat

    Ein Exploit (englisch to exploit – ausnutzen) ist im EDV-Bereich ein kleines Schadprogramm bzw. eine Befehlsfolge, die Sicherheitslücken und Fehlfunktionen von Hilfs- oder Anwendungsprogrammen ausnutzen, um sich programmtechnisch Möglichkeiten zur Manipulation von PC-aktivitäten (Administratorenrechte usw.) zu verschaffen oder Internetserver lahmzulegen (DoS-Angriffe).

    Zitat

    außerdem ist ein Eintrag "eventuell schädlich",


    HJT moniert oft Programme an, die im falschen Zielordner liegen, es ist eher auf englische Systeme orientiert.
    Solltest du so eine Software von HP nutzen, wäre das eine Falschmeldung.

    Da ich sehr stark davon ausgehe, das dein System kompromitiert wurde,
    solltest du schleunigst über eine Neuinstallation oder Backup/Image nachdenken:

    Nur als Diagnose - nicht als Lösung:


    Säubern eines gefährdeten Systems
    http://www.microsoft.com/germany/techne…les/600574.mspx

    Zitat

    Sie können ein gefährdetes System auch nicht säubern, indem Sie einen Virenscanner
    verwenden. Um die Wahrheit zu sagen, einem vollständig kompromittierten System ist
    einfach nicht mehr zu trauen. Auch Virenscanner müssen sich an irgendeinem Punkt
    darauf verlassen können, dass die Rückmeldungen des Systems der Realität entsprechen.
    Und auf die Frage, ob eine bestimmte Datei vorhanden ist, antwortet der Angreifer ggf.
    einfach mit einem Tool, das falsche Tatsachen vorspiegelt.


    Malware - was nun?
    * Daten sichern (Dokumente, Music usw kopieren, Image anlegen oder ... etc)
    * Windows-CD/DVD einlegen, booten
    * mit Windows-CD/DVD Systemlaufwerk formatieren
    * Windows neu installieren
    * alle Windows-Updates installieren
    * sicheren Browser benutzen
    * nur Programme aus sicheren Quellen installieren
    * Sicherheitskonzept überdenken!
    * bei Trojaner zusätzlich alle Passwörter ändern
    * nicht mehr als Admin surfen!

  • Nur mal so in die Runde geworfen.... wer den IE wirklich deinstalliert und mit Gewalt aus dem System entfernt, tut sich keinen Gefallen. Viele Programme nutzen den Kern vom IE für eine Reihe von Funktionen. Ist der Internet Explorer nicht mehr installiert oder funktionstüchtig, sind auch diese Programme oft gar nicht oder nur noch eingeschränkt nutzbar.

    In den Fällen kann man auch nichts umstellen, damit diese Programme über Firefox laufen. Dazu müssten die Programme so umgeschrieben werden, dass sie Firefox "embedden", was kein Hersteller machen wird.

  • Hat er das so geschrieben? Ich hatte oben nur was von "deaktiviert" gelesen.

    Zitat

    offenbar mit dem I.E. - nehme ich jedenfalls mal an, denn den habe ich deaktiviert,