Firefox Portable 3.5.9 -Fragen zu Bookmarks und Co.

  • Ich habe hier die portable Version von Firefox 3.5.9 und frage mich wo die Bookmarks gespeichert werden.
    Zwar gibt es einen Profilordner und in diesem ist auch eine Bookmarks.html aber diese ist offensichtlich nur zur Zierde da denn wenn man sie ersetzt werden die Bookmarks trotzdem nicht aktualisiert.
    Ich habe auch den umgekehrten Weg probiert, nämlich in FFport. 2 Links gespeichert und danach nach einer Bookmarks.html gesucht die diese beiden Links enthält --> Erfolg gleich null...
    Dann habe ich ein Programm namens moz Backup verwendet um von meinem lokalen FF2 Profil die ganzen Daten ins portable FF3.5-Profil zu übernehmen.
    Das klappte zumindest teilweise, obwohl hier eine veraltete Bookmarks.html übernommen wurde, also eine die aus einem anderen, nicht dem von mir angegebenen FF2-Profil stammen muß.

    Kurioserweise konnte ich aber auch diese Bookmarks.html (also die mit den veralteten Links) nirgendwo in den Ordnern des portablen Firefox finden.

    Dann habe ich probiert ob ich's wenigstens hinbekommen die Cookies.txt und Signons.txt zu importieren.
    Das manuelle kopieren der Dateien klappte natürlich, aber die Cookies bzw. Signons wurden trotzdem nicht übernommen.

    Möglicherweise werden die Cookies und Signons in FF3.5 aber vielleicht in einer anderen Datei gespeichert als noch bei FF 2, kann das sein?
    Wenn ja, wo denn?

  • Die Lesezeichen befinden sich in der Datei places.sqlite, die Passwörter in den Dateien signons.sqlite und key3.db - Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png]. Eine .html-Datei lässt sich über die Bibliothek importieren:

    [Blockierte Grafik: http://s5b.directupload.net/images/user/090527/temp/jk3d5oqd.jpg]

    Eine Übersicht, welche Datei im Profilordner [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] wofür zuständig ist, kannst du auf verlinkter Seite ganz unten nachlesen.

  • Danke erstmal.
    Die Bookmarks konnte ich immerhin jetzt importieren.
    Aber alles andere wie gespeicherte Formulardaten, Cookies, Passwörter usw. leider nicht.
    Ich habe mir den Link durchgelesen, das Hauptproblem scheint zu sein, daß einige dieser "sqlite"-Dateien in meinem FF2-Profil nicht vorhanden sind.
    So habe ich bspw. keine signons.sqlite, sondern nur eine signons.txt (und signons2.txt und auch signons3.txt).
    Andere sqlite-Dateien habe ich zwar (formhistory.sqlite, cookies.sqlite....) aber diese scheinen alle von 2008 zu sein, also alles andere als aktuell und vermutlich leer.
    Ich vermute einfach mal, daß diese Dateien bei Firefox 2 zwar schon dabei sind, allerdings leere Platzhalter oder so.

    Die formhistory.sqlite ist bspw. auch von 2008, die formhistory.dat hingegen von 2010 und auch deutlich größer.
    Das wird also vermutlich die Datei sein worin FF2 die Formulardaten speichert, nur FF3 kann damit nichts anfangen.

  • Firefox 2 habe ich glatt überlesen, hätte ich aber anhand der genannten Dateien auch erkennen müssen.

    Tausche den Inhalt des neuen Profils 3.5.9 händisch mit dem Inhalt der alten Version aus und starte den portablen Firefox. Verzichte dabei auf MozBackup. Im Normalfall sollten die neuen Dateien erstellt und die Daten übernommen werden. Funktioniert das nicht vollständig, sehen wir weiter.

  • Ok danke.
    Das scheint mir schon viel eher in die richtige Richtung zu gehen.
    Ich habe jetzt nicht jeden einzelnen gespeicherten Link ausprobiert aber bei allen die ich ausprobiert habe scheinen Cookies, Formulardaten usw. noch vorhanden zu sein.

    Ich habe aber jetzt eine andere Frage, und zwar habe ich meine Bookmarks in 2 Ordnern die rechts neben der Adressleiste plaziert sind.
    Wenn ich FF schließe und neu öffne dann ist anstatt der Ordner nur dieses >> Zeichen zu sehen, also dieses Ausklappzeichen. Erst wenn ich darauf klicke öffnet sich quasi ein "Untermenü" worin dann die beiden Ordner sind.
    Das ist etwas unpraktisch, an zu wenig Platz auf der Adressleiste kann's aber nicht liegen, das kann ich ausschließen.

  • Noch eine Kleinigkeit:
    Obwohl ich alle Schriftarten usw. genauso eingestellt habe wie bei meinem FF2 Profil, sind einige Schriften dennoch kleiner als unter FF2.

    Nicht auf allen Seiten, auf einigen aber schon.
    Zum Beispiel auf dieser hier sind die Schriften unter FF2 größer als unter FF3.

  • Dann habe ich auch noch zwei weitere Probleme:
    Ich habe FF3.5 jetzt zum Standardbrowser gemacht, das klappt aber nur teilweise.
    Wenn ich auf einen Link in Outlook Express klicke, wird zwar der FF3.5. geöffnet, allerdings offensichtlich mit einem anderen Profil.

    Es gibt in dem Portable Ordner auch noch ein anderes Profil, und zwar in D:\Programme\FirefoxPortable\App\DefaultData\Profile, dieses scheint aber kein vollständiges Profil zu sein (enthält nur eine Bookmarks.html und zwei weitere Dateien), ich kann mir nicht ganz vorstellen, daß es dieses ist das geladen wird.
    Andererseits gibt es aber kein anderes in dem Portable Ordner.

    Ein zweites Problem ist, daß sich Firefox nur in einer Instanz öffnen läßt, und zwar obwohl ich in der FirefoxPortable.ini "AllowMultipleInstances" auf true gesetzt habe.

    P.S. Das mit den mehreren Instanzen ist echt seltsam:
    Klicke ich auf einen Link auf einer Webseite, so wird problemlos ein neues Fenster geöffnet (das habe ich so eingestellt).
    Klicke ich aber auf den Firefox Link in der Startleiste so kommt eine Fehlermeldung die mich davon in Kenntnis setzt, daß FF bereits läuft und ich erst den Prozess beenden müßte um FF öffnen zu können....

    P.P.S Wie ich gerade festgestellt habe, hat das indirekte Öffnen von FF3 (via Outlook Express) dazu geführt. daß das FF2 Profil verändert (ruiniert trifft's eher...) wurde.
    Es ist langsam echt an der Zeit, das selten dämliche "Profile an hundert Ecken"-Prinzip zu überdenken.

    P.P.P.S.: Das erklärt jetzt auch mit welchem Profil FF3 vorher geöffnet wurde, nämlich mit dem FF2 Profil.
    Widerspricht irgendwie dem Sinn von Portable Firefox.

  • Zitat von NoNameNeeded

    Es ist langsam echt an der Zeit, das selten dämliche "Profile an hundert Ecken"-Prinzip zu überdenken.


    Alle Profile befinden sich bei mir im dafür von Mozilla vorgesehenen Ordner, weil ich sie auch alle dort abgelegt habe. Deiner Beschreibung nach bist du mit deinen Installationen, Profilen und Portablen etwas durcheinander geraten.

  • Ich habe eine Vermutung woran es vielleicht liegen könnte:

    In der Datei FirefoxPortable.exe ist wohl irgendwo angegeben, daß FF beim Öffnen das Profil innerhalb des Portable Ordners verwenden soll.
    Legt man den Portable Firefox hingegen als Standardbrowser fest und öffnet dann den Standardbrowser (zum Beispiel über einen Link in OE) wird nicht etwa auf die FirefoxPortable.exe sondern auf die in den Portable Ordnern befindliche "normale" firefox.exe verwiesen.
    Diese weiß natürlich nichts von ihrer Existenz als Portable-Version und schnappt sich dann einfach das erstbeste Standardprofil was in diesem Fall leider nicht das der Portable Version ist sondern das normale unter "Dokumente und Einstellungen\Name\Mozilla\Firefox" usw., welches aber in Wirklichkeit das Profil des normal installierten Firefox2 ist.

    Jetzt stellt sich die Frage, wo in der Registry der Standardbrowser festgelegt ist, denn wenn man dort den Pfad so ändert daß er die FirefoxPortable.exe öffnet dann müßte es ja eigentlich funktionieren.

    Denk' ich mir zumindest...

    Hast du vielleicht noch eine Idee warum sich auf normalem Wege (nämlich durch einen Klick auf die PortableFirefox.exe) keine weitere Instanz von Firefox öffnen läßt?


    P.S. So wie ich mir das mit dem Standardbrowser vorgestellt habe, klappt das leider nicht.
    Zwar kann man einstellen, daß html Dateien mit der FirefoxPortable.exe geöffnet werden sollen, nur klappt das leider nicht.
    Wahrscheinlich weil die FirefoxPortable.exe nur eine Art Link ist....

    Ist die Frage ob es überhaupt eine Möglichkeit gibt Firefox Portable sinnvoll als Standardbrowser zu verwenden.

  • So, nach zigtausendmal Herumkopieren und verschieben von Profilen habe ich es jetzt geschafft, daß sowohl der "portable" Firefox als Standardbrowser geöffnet wird (ich habe das portable Profil in den Standardprofilordner kopiert) und auch noch der alte FF2 geöffnet werden kann.

    Wenn ich gewußt hätte welche Probleme ich mir mit Firefox Portable aufhalse hätte ich's echt gelassen.

  • Naja, dann leg' einfach mal den portablen als Standardbrowser fest und öffne dann den Browser indirekt (html datei doppelklicken oder Link im E-Mail Programm oder dergleichen) dann hast du das Durcheinander auch (dementsprechend ist das keine Empfehlung von mir).

  • Wenn du/man dabei vergisst, dass diese Einstellung nur in Firefox gegeben ist und
    den portable Starter komplett aussen vorlässt, ist der Crash vorprogrammiert.
    Der portable Starter nutzt eben das portable Profil, während "Standardbrowser"
    IMMER das Profil im jeweiligen Benutzerordner nutzt. tadda - Eigentor
    Aber diese saublöde Thematik hatte es schon mal hier, bemühe bitte die Suchfunktion.

  • Zitat

    Wenn du/man dabei vergisst, dass diese Einstellung nur in Firefox gegeben ist und
    den portable Starter komplett aussen vorlässt, ist der Crash vorprogrammiert.
    Der portable Starter nutzt eben das portable Profil, während "Standardbrowser"
    IMMER das Profil im jeweiligen Benutzerordner nutzt. tadda - Eigentor

    Ich hab's nicht vergessen, sondern einfach nicht gewußt (woher auch?), hab's aber dann auf die harte Tour gelernt.

    Daß es so ist wie du beschrieben hast habe ich, nachdem das Kind bereits in den Brunnen gefallen war, eh schon vermutet (siehe vorige Beiträge).

    Man muß den portablen Starter aber auch außen vorlassen, denn selbst wenn man ihn als Standardbrowser einsetzt funktioniert's nicht, da es sich wohl nur um den Starter, nicht aber um den Browser selbst handelt.

  • Zitat

    Man muß den portablen Starter aber auch außen vorlassen, denn selbst wenn man ihn als Standardbrowser einsetzt funktioniert's nicht,


    Das ist eine Sache der Programmierung beim Starter, da hat Firefox gar nichts mit am Hut.
    Für mich ein Klacks, aber am "portable" halt vorbei.
    Nächster Punkt wäre halt, wenn so eine "portable" Standardbrowser nicht mehr vorhanden ist
    und man einen Cleaner drüberlaufen lässt - der killt sämtliche Einträge dazu und
    dann wäre ein Folgeschaden am System denkbar - "Standardbrowser" bei anderen repariert
    sowas nämlich nicht.
    Aber warum so kompliziert, wenn man Firefox mit den richtigen Parametern starten kann!?
    firefox.exe -p <profilname>
    oder
    firefox.exe -p <profilpfad>

  • Ich habe es jetzt so gemacht:
    Ich habe den Inhalt des Profilordners vom PortableFF in den Standardprofilordner kopiert und den PortableFF danach zum Standardbrowser gemacht.
    Den FF2 starte ich nun so, wie du es auch schon vorgschlagen hast, nämlich mit firefox.exe -p <profilname>
    Wobei das verwendete Profil eine Kopie des Standardprofils ist, so wie es vor der PortableFF-Invasion war.
    Damit kann ich also jetzt PortableFF3 ganz normals als Standardbrowser benutzen und bei Bedarf auch weiterhin FF2 indem ich auf die spezielle Verknüpfung klicke.

    Zitat

    Nächster Punkt wäre halt, wenn so eine "portable" Standardbrowser nicht mehr vorhanden ist
    und man einen Cleaner drüberlaufen lässt - der killt sämtliche Einträge dazu und
    dann wäre ein Folgeschaden am System denkbar - "Standardbrowser" bei anderen repariert
    sowas nämlich nicht.

    Hm ja, also ich lasse nie irgendwelche Cleaner drüberlaufen (der einzige den ich habe ermöglicht die beim Cleaning gelöschten Einträge auch wieder herzustellen)

    Zudem muß der PortableFF auch gar nicht portabel sein, ich habe mich nur dafür entschieden weil ich eben die Standardprofile komplett unangetastet lassen wollte.
    Ich hätte nicht damit gerechnet, daß der PortableFF plötzlich auf das Standardprofil zugreift nur weil er zum Standardbrowser gemacht wird.
    Ich dachte mir eben gerade weil es sich um die portable Version handelt wird er niemals aufs Standardprofil zugreifen, selbst dann nicht wenn er zum Standardbrowser gemacht wird.
    Aber letztlich ist nur der PortableFirefox-Starter ausschlaggebend dafür, daß das Portable Profil verwendet wird. Umgeht man diesen aber und startet die im Portable Ordner befindliche firefox.exe direkt (so wie das wohl der Fall ist wenn der Standardbrowser geöffnet wird) so greift er eben doch aufs Standardprofil zu.
    Das hatte ich nicht erwartet und daher auch die Probleme.
    Jetzt bin ich aber klüger.

    Zitat

    Aber warum so kompliziert, wenn man Firefox mit den richtigen Parametern starten kann!?
    firefox.exe -p <profilname>
    oder
    firefox.exe -p <profilpfad>

    Das habe ich jetzt eh gemacht, allerdings für den Jetzt-nicht-mehr-Standardbrowser-FF2.