Besuchte Seiten "verschwinden"

  • Hallo,

    mein Problem sieht wie folgt aus, der Firefox soll laut Einstellungen die Besuchten Seiten mindestens 90 Tage lang speichern. Das hat auch mal eine Zeit lang sehr gut funktioniert, ich glaube seit Version 3.6 klappt das aber nicht mehr, da verschwinden teilweise Seiten schon nach unter einer Woche.
    Auf anderen Rechnern funktioniert das hingegen sehr gut, da bleiben Seiten teilweise ewig gespeichert.

    Ist das Problem bekannt und hat vielleicht auch irgendwer eine Lösung dafür?

    Danke! :)

  • Zitat von Hummerman

    Ist das Problem bekannt und hat vielleicht auch irgendwer eine Lösung dafür?


    So wie du es beschreibst dürfte das Problem dein PC sein.
    Bei den Einstellungfen kannst du eine "Mindestgröße" für den Cache auswählen.
    Die maximale Größe wird allerdings von deinem System (freier Speicher auf der Partion des Cache) bestimmt.
    Und wenn der Festplattenspeicher zur Neige geht ...
    --. verschwinden auch die älteren Lesezeichen.

    Lösung:
    Falls es daran liegt, bau dir eine 1000GB (1 TB) Festplatte für den Cache ein

    PS: 90 Tage? Wer braucht sowas? *verwunderung_darüber*

  • Danke für deine Antwort, aber Speicherplatz ist das einzige woran es meinem PC nicht mangelt. ;)

    90 Tage müssen es nicht unbedingt sein, aber mehr als ~10 Tage wären schon schön.

  • Zitat von migosel


    Bei den Einstellungen kannst du eine "Mindestgröße" für den Cache auswählen.


    Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Netzwerk -> Offline Speicher: Welche Zahl steht hier? Versuche es mit einer größeren.

  • Zitat

    Firefox soll laut Einstellungen die Besuchten Seiten mindestens 90 Tage lang speichern

    Falls du dich auf die Chronik beziehst und dort das Gefühl hast, dass Seiten zu früh verschwinden, dann hat das mit dem hier genannten Cache nicht das Geringste zu tun.

  • boardraider: Ich beziehe mich auf die Adressen, die in der Adressleiste gespeichert sind. Weiß jetzt nicht genau, wie die mit der Chronik verbunden sind.

    Ich habe den Cache auf 400 MB erhöht und jetzt bleiben die Seiten, gefühlt, länger gespeichert, aber immer noch zu kurz für meinen Geschmack.

  • Die Adressen werden in der Adressleiste genau so lange angezeigt, wie sie in der Chronik vorhanden sind. Wie boardraider schon sagte, hat das mit dem Cache und seiner Größe nichts zu tun.

    Welche Werte haben in about:config browser.history_expire_days_min und browser.history_expire_sites ?

    Nenne außerdem alle deine Erweiterungen.

  • browser.history_expire_days_min 90
    browser.history_expire_sites 40000

    browser.history_expire_days steht auf 7.

    Erweiterungen:

    Adblock Plus
    NoScript
    Download Statusbar
    Fast Dial
    Favicon Picker 2
    FlashGot
    FxiF
    Screengrab
    Deutsches Wörterburch
    VMware Remote Console
    Java Console

    Danke! :)

  • Deinen jetzigen Einstellungen sind in Ordnung, die Adressen müßten 90 Tage gespeichert bleiben.
    Mehr als 40000 Adressen hast du nicht gespeichert, oder? :) (Aber auch das dürfte keinen Unterschied machen.)

    Versuchen wir dennoch folgendes:
    Setze browser.history_expire_days_min und auch browser.history_expire_days auf 300.

    Wenn die Speicherungsdauer weiterhin viel zu kurz ist, melde dich wieder.

    Verwendest du irgendwelche Reinigungsprogramme (z.B. CCleaner) die möglicherweise in der Chronik etwas löschen?