Edit: An der Wissensdatenbank mitarbeiten

  • Betr: https://support.mozilla.com/de/kb/An+der+W…+beitragen?bl=n
    Sorry, aber der Titel geht gar nicht!
    Wie wäre es mit

    Zitat

    An der Wissensdatenbank mitarbeiten oder
    (allerdings Imho schlechter) Zur Wissensdatenbank beitragen

  • Zitat von Boersenfeger

    Sorry, aber der Titel geht gar nicht!

    Da ich das englische Original nicht kenne, kann ich nicht beurteilen, wie eine gute deutsche Übersetzung wäre, aber auf jeden Fall sind Deine beiden Vorschläge richtig im Gegensatz zu dem bestehenden Text, der geht nicht nur nicht, der ist einfach falsch.

    Was mir auf der von Dir verlinkten Seite noch aufgefallen ist: es gibt einige kleine Rechtschreibfehler. Ist es erwünscht, die zu korrigieren? Oder wird das eher hingenommen, so nach dem Motto: merkt ja doch keiner? Ich biete an, zumindest von dieser Seite die Korrekturen zu machen, wenn ich den Text haben könnte. Bei anderen Seiten wäre ich auch zur Mithilfe bereit, das kann aber eventuell zeitlich eng werden, da ich nicht in Deutschland arbeite und im Januar auch noch in Kanada bin. Trotzdem, wenn mich jemand fragt, kann ich gucken, ob ich es schaffe.

  • Den Artikel kann nur ein Moderator von SUMO redigieren, da es sich um einen Systembeitrag handelt, sonst hätte ich das schon gemacht. Lendo ist der richtige Ansprechpartner. Ich habe ihm eine PN geschickt um auf diesen Artikel aufmerksam zu machen. Schaun mer mal

  • Titel geändert:
    https://support.mozilla.com/de/kb/An+der+W…ank+mitarbeiten

    Ich wollte das Wort "...arbeit..." vermeiden und hab da wohl eine Mischung deiner 2 Vorschläge kreiert, Börsenfeger.

    vincent001:
    Korrekturlesen von Artikel ist IMMER erwünscht. Wir wollen möglichst hochwertige Anleitungen liefern, schließlich wird SUMO jeden Monat von Millionen Menschen gelesen (~10% davon aus Deutschland). Deine Hilfe ist jederzeit willkommen!

    Wie Börsenfeger es schon gesagt hat, ist das kein normaler Hilfeartikel, den jeder bearbeiten kann, sondern ein "administrativer" Artikel, der nur von "Redakteuren" (=Moderatoren) erstellt und bearbeitet werden kann. Wenn du Rechtschreibfehler oder sonstiges findest, ist es das Einfachste, du schreibst sie hier zusammen, damit ich sie ändern kann.

    PS: Für Übersetzer und Korrekturleser empfehle ich den Überblick über die wichtigsten SUMO-Feinheiten in der Anleitung für Übersetzer.

  • @ Lendo: Danke, das sieht besser aus! :)
    Hier ein paar Fehler, die mir auffielen:

    Zitat

    Hier wird immer viel diskutiert über verschiedene Wege, wie die Wissensdatenbank verbessert werden kann.

    Hier wird immer viel darüber diskutiert, wie die Wissensdatenbank verbessert werden kann. (Vielleicht auch einen Link zu unserem Forum hinterlegen?)

    Zitat

    Bei englischsprachigen Artikeln können Sie am einfachsten mithilfe des Themas "Useful article comments" beginnen.

    = mit Hilfe Nach Wawuschels Einwand editiert

    Zitat

    Es gibt immer etwas anzupacken in diesen Themen.

    Es gibt bei diesen Themen immer etwas zu erledigen.

    Zitat

    Zögern Sie nicht, uns zu fragen, wenn Sie irgendeine Frage haben oder eine Anleitung brauchen! Wir sind hier, um zu helfen

    Wenn Sie eine Frage haben oder eine Anleitung benötigen, fragen Sie uns! Wir sind hier um zu helfen.

  • Autsch! Nee, wohl eher nicht, ich schreibe sowas aus dem Bauch und fand, das meins besser (richtiger) war.
    Edit: Hab es editiert. Mein Bauchgefühl war nicht ganz falsch aber nicht uptodate. Danke!

  • Zitat von Boersenfeger

    Hier wird immer viel darüber diskutiert, wie die Wissensdatenbank verbessert werden kann. (Vielleicht auch einen Link zu unserem Forum hinterlegen?)


    Übernommen, aber ohne Verweis auf unser Forum, da es in diesem Absatz um das englischsprachige SUMO-Forum geht. Wir verbessern die Wissensdatenbank ja nicht, sondern nur unsere dt. Artikel.

    Zitat von Boersenfeger

    Es gibt bei diesen Themen immer etwas zu erledigen.


    In Ordnung, wobei mir "zu erledigen" als Übersetzung von "to tackle" aber ungeüngend vorkommt. Anpacken oder ähnliches fände ich passender.

    Zitat von Boersenfeger

    Wenn Sie eine Frage haben oder eine Anleitung benötigen, fragen Sie uns! Wir sind hier um zu helfen.


    Geändert in "Wenn Sie eine Frage haben oder eine Anleitung benötigen, zögern Sie nicht, uns zu fragen!", um das "nicht zögern" mit einzubeziehen.

  • Zitat von Lendo

    In Ordnung, wobei mir "zu erledigen" als Übersetzung von "to tackle" aber ungeüngend vorkommt. Anpacken oder ähnliches fände ich passender.

    Nein, in diesem Fall ist "erledigen" die absolut passende Übersetzung. Das englische "to tackle" hat natürlich nicht die Bedeutung des deutschen "erledigen", trotzdem sollte hier guten Gewissens "erledigen" erscheinen, denn "anpacken" ist sprachpsychologisch eine größere Hürde als "erledigen".

    Zitat von Lendo

    Geändert in ... zögern Sie nicht, uns zu fragen!", um das "nicht zögern" mit einzubeziehen.

    Nein. Das Englische sagt zwar "do not hesitate", und auf Deutsch übersetzt heißt das durchaus: "zögern Sie nicht". Auch das Französische kennt dieses "nicht zögern...". Aber im Deutschen ist es nicht üblich, das Zögern in die Übersetzung reinzubringen. Der Vorschlag von Börsenfeger mit dem "wenn .. dann fragen Sie einfach..." ist normales, unkompliziertes Alltags-Deutsch und deshalb völlig in Ordnung.

  • Zitat von vincent001

    Nein. Das Englische sagt zwar "do not hesitate", und auf Deutsch übersetzt heißt das durchaus: "zögern Sie nicht". Auch das Französische kennt dieses "nicht zögern...". Aber im Deutschen ist es nicht üblich, das Zögern in die Übersetzung reinzubringen. Der Vorschlag von Börsenfeger mit dem "wenn .. dann fragen Sie einfach..." ist normales, unkompliziertes Alltags-Deutsch und deshalb völlig in Ordnung.


    Das stimmt schon, was du sagst. Und Alltagsdeutsch sollte jeder konstruierten Übersetzung allein wegen des besseren Verständnisses vorgezogen werden. Aber es ist bei solchen Projekten wie SUMO eigentlich immer so, dass sich die Leute zu wenig trauen nachzufragen, wenn Sie unsicher sind. Darum würde ich das "nicht zögern" doch gerne betonen, auch wenn es fürs Alltagsdeutsch unnötig ist.

    Wenn noch was dagegen spricht, kann ich es noch löschen. Ist ja nicht in Stein gemeißelt. Jedenfalls schon mal danke für deine Ausführungen, vincent!

  • Zitat von Lendo

    Darum würde ich das "nicht zögern" doch gerne betonen, auch wenn es fürs Alltagsdeutsch unnötig ist...Wenn noch was dagegen spricht, kann ich es noch löschen.

    Bei dieser Art Übersetzungen, die ja eher technisch sind, also Anleitungen, um etwas zu tun, gibt es immer ein grundlegendes "Problem": die Werktreue, also die Nähe zum Original, und gleichzeitig die Verständlichkeit für alle Anwender, und damit auch für den unbedarften Anwender (und damit meine ich nicht den DAU, sondern einfach jemanden, der keine oder nur geringe Affinität zu solchen Dingen hat). Ich werde oft von meinen Kollegen in Kanada gefragt, ob ich nicht diese oder jene Übersetzung "validieren" könnte. Die haben dort Übersetzer, die sehr gut deutsch übersetzen, aber manchmal fehlt trotzdem die Erfahrung aus dem täglichen Gebrauch der Sprache, was dann wiederum mein Vorteil ist. Und ich "validiere" eine Übersetzung eher so, dass sie leichter wird, auch wenn man sich vielleicht denkt, dass der Leser noch etwas ermuntert werden müsste. Und bei unseren Übersetzungen geht es auch oft um einen Sachverhalt, der auch rechtlich sicher sein muss. Ich überlasse es Dir, das "zögern" drin zu lassen, aber ich finde es schöneres Deutsch, wenn es raus kommt.

    Zitat von Lendo

    Jedenfalls schon mal danke für deine Ausführungen, vincent!

    Solange ich das zeitlich schaffe: always a pleasure!

  • Ich wollte gerade noch auf der oben verlinkten Seite

    Zitat von vincent001

    einige kleine Rechtschreibfehler

    angucken und Korrekturvorschläge machen, aber die Seite liefert mir einen 404. Ist der Link da nicht i. O.?

    edit: mein Fehler, ich hatte den allerersten Link genommen, der nachfolgende korrigierte Link tut es aber. Nix für ungut!