Leere Startseite unmöglich usw.

  • @Börsenfeger:
    Inzwischen ist mir eine Einstellung geglückt, sodass Tor und Firefox wieder zusammenarbeiten. Leider weiß ich nicht genau, wie es mir gelungen ist.
    Tor oder eine andere Anonymisierung sind mir wichtig, weil, wie gesagt: "Ich bin vielleicht paranoid, aber je weniger Spuren man hinterlässt, umso besser."
    boardraider:

    Zitat von boardraider

    Und welche Spuren hinterlässt du? Eine anonyme IP in einem Server-Log. Und? Was soll der Betreiber damit anfangen? Mich wundert stets, dass Leute bei irgendwelchen anoymen IPs in Server-Logs einen Paranoiaschub bekommen, aber ihrem Provider vertrauen sie hingegen blind. :roll:


    Entschuldigung, aber ich verstehe dich nicht. Gerade weil ich keinem Provider übermäßig vertraue, möchte ich anonym ins Netz gehen, so oft es geht. Deswegen wäre ich ohne TOR sehr traurig gewesen. Ich bin nicht sehr gebildet in diesem Fach, aber Tors Idee finde ich bis jetzt die überzeugendste.
    Gruß

  • Zitat

    Gerade weil ich keinem Provider übermäßig vertraue, möchte ich anonym ins Netz gehen, so oft es geht.

    Du verwendest Tor also um dich gegenüber deinem Provider zu schützen, surfst also ständig und mit allen Diensten damit?
    Dass Exit-Nodes für dich in nicht-vertrauenswürdigen Händen liegen können, stört dich nicht?

  • Zitat von traduttore

    "Ich bin vielleicht paranoid, aber je weniger Spuren man hinterlässt, umso besser."

    Ist natürlich deine Sache. Ich frage mich nur, was will jemand wie du verbergen? Ich nutze keine Ano-Software, schon allein, weil TOR und Konsorten den Browser ausbremsen. Und das ich täglich Stunden im Firefoxforum unterwegs bin, kann jeder wissen! :mrgreen:

  • Ich glaube, wir sollen auf andere Foren über Vor- und Nachteile der Anonymisierung ausweichen. Wir sprechen hier eigentlich gar nicht mehr über Firefox. Wer weiter diskutieren will und mir "sein" Forum mitteilt: Vielen Dank! Ich gehe gleich hin!
    boardraider:
    Entschuldigung. ich bin nicht sehr gebildet in diesem Bereich, wie gesagt, daher habe ich mich mal wieder ungenau ausgedrückt.
    Ich verwende TOR nicht gegen meinen Provider, sondern gegen alle möglichen Spionageversuche. Das ist zumindest meine Hoffnung.
    Vielleicht habe ich die Idee von TOR gründlich missverstanden, aber ich bin noch halbwegs lernfähig. Zum Beispiel: Welche Dienste soll ich deiner Meinung nach deaktivieren oder sogar deinstallieren?
    Ich habe es so verstanden, dass mein Provider nur weiß, dass ich mich mit einem TOR-Server verbunden habe.
    Die Polizei kann ggf. nicht mehr erfahren, als der Provider selber weiß, es sei denn, dass alle nacheinander geschalteten TOR-Server bei einer bestimmten Verbindung in Deutschland liegen und ihre Daten herausrücken (müssen).
    Die Betreiber der Exit-Nodes in nicht vertrauenswürdigen Händen wissen nur, dass eine Anfrage aus einem Server gekommen ist, mit dem ich nicht direkt in Verbindung zu bringen bin.
    Außerdem: Angeblich wird TOR sogar von chinesischen Dissidenten benutzt. Und sie riskieren mehrere Jahre Knast, anders als wir.
    Ich gebe es gerne zu, ich bin vielleicht paranoid, aber nachdem mein Computer von der Polizei durch richterlichen Beschluss beschlagnahmt wurde, weil einer meiner Kunden der Umsatzsteuerhinterziehung verdächtigt und ich als möglicher Mittäter angesehen wurde ... Wir reden hier nicht von Terroranschlägen oder Mord, nicht einmal von Kinderpornografie! Ich wiederhole: Verdacht der Umsatzsteuerhinterziehung, nicht mal selbst begangen!!!
    Boersenfeger:
    Siehe oben und lies, was CCC und FoeBuD zum Thema sagen. Wenn dir eine etwas höhere Geschwindigkeit immer noch wichtiger ist, na ja, das ist deine Sache.
    Gruß

  • Zitat von traduttore

    aber nachdem mein Computer von der Polizei durch richterlichen Beschluss beschlagnahmt wurde, weil einer meiner Kunden der Umsatzsteuerhinterziehung verdächtigt und ich als möglicher Mittäter angesehen wurde .

    Abschließend: und davor schützt dich TOR? Wirklich?

  • Auch abschließend: DAVOR kann uns kein Programm schützen. So blöd bin ich nun auch wieder nicht.
    Aber TOR kann seine Anwender vor vielen anderen Gefahren schützen, hoffe ich. Wenigstens habe ich es versucht und nicht gleich die Hosen heruntergezogen. Ich will kein gläserner Bürger sein!!!
    Und wenn du ein besseres Programm kennst: Her damit!

  • Quelle: traduttore

    Zitat von traduttore

    Ich verwende TOR nicht gegen meinen Provider, sondern gegen alle möglichen Spionageversuche.
    [...]
    Die Polizei kann ggf. nicht mehr erfahren, als der Provider selber weiß, es sei denn, dass alle nacheinander geschalteten TOR-Server bei einer bestimmten Verbindung in Deutschland liegen und ihre Daten herausrücken (müssen).

    Zunächst kann die Exit-Node des Tor-Netzwerkes prinzipbedingt den Traffic sehen. Wenn du also keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verwendest, sieht der Knoten alles im Klartext. Zwar kann dieser den Traffic nicht auf Grund der Verkehrsdaten dir zuordnen, aber auch der Payload kann wesentliche Informationen enthalten. Unter welcher Kontrolle der Knoten sitzt dürfte sich deiner Erkenntnis auch entziehen.
    Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten den Tor-Traffic auf bestimmte Knoten zu lenken und mit der Kontrolle darüber eine Vielzahl der Verbindungen rekonstruieren zu können.

    Zitat

    Welche Dienste soll ich deiner Meinung nach deaktivieren oder sogar deinstallieren?

    Mit Diensten meinte ich oben E-Mail, IMs usw. Auch solche Daten solltest du konsequent durch das Netzwerk schleusen. Dazu kommt noch, dass du i.d.R. nicht alle Verbindungen von deinem Rechner aus derart kontrollierst.