Hallo,
seit Firefox (Version 3.5.4) gestern ein Update runtergeladen und installiert hat, kann ich mich weder bei Twitter noch bei Facebook noch bei Myspace einloggen (im IE gehen sie alle). Woran kann das liegen und wie kann ich es beheben?
Hoffe, ich frage nichts doppelt, habe bei der Suche nichts entsprechendes im Forum gefunden.
Danke schon jetzt für jede Hilfe.
LG
Porzcat
Probleme beim Einloggen
-
Porzcat -
30. Oktober 2009 um 23:56 -
Erledigt
-
-
-
Hallo,
zunächst vielen Dank für deinen schnellen Tipp. Habs gleich probiert, hat aber nichts genutzt. Gibt es noch etwas, das ich probieren kann?
Danke schon jetzt.
LG
Porzcat -
-
Hallo,
hat leider nichts geholfen. Im Gegenteil, die Seiten, wo ich mich nicht einloggen kann, werden immer mehr und jetzt werden mit sogar schon etliche Seiten gar nicht mehr angezeigt. Im IE läuft alles wie gehabt, aber ich möchte Firefox ja weiter nutzen und nicht umsteigen. Hab schon gehört, dass andere auch Probleme haben. Was kann ich denn nur tun?
LG
Porzcat -
Teste es im abgesicherten Modus deines Betriebssystems.
-
Hallo,
das geht leider nicht, weil ich im abgesichertenModus keinen Internetzugang habe. Habe jetzt schon de- und neuinstalliert, hat aber nichts geändert. Krieg ich nicht irgendwo eine ältere Version?
LG
Porzcat -
Soweit ich das von XP kenne, konnte man dort den abgesicherten Modus mit Netzwerkunterstützung betreiben. Von nachfolgenden Windows-Versionen ist mir bis jetzt nichts Gegenteiliges bekannt.
-
Hallo,
ja, hast recht, habe Internetverbindung bekommen :klasse: , da konnte ich mich auch bei den getesteten Seiten einloggen (halt Twitter, Facebook etc.). Bedeutet das jetzt, ich kann nur noch im abgesicherten Modus mit Firefox surfen :-?? -
Nein, das bedeutet, daß in deinem System etwas vorhanden ist, daß die Kommunikation blockiert (vermutlich eine Sicherheitssoftware, am wahrscheinlichsten eine Firewall); im abgesicherten Modus wurden diese nicht geladen und der Beweis erbracht, daß es nicht am FF liegt. ES ist im übrigen nicht ratsam, im abgesicherten Modus weiter zu surfen /twittern, das diente allein der Analyse.
Zähl deine Sicherheitssoftware vollständig auf. Die Nennung der Windows-Version (einschließlich Service Packs) wäre eventuell ebenfalls hilfreich.
-
Hallo,
zunächst danke für deine Mühe. Surfen im abgesicherten Modus war auch eher ein Joke.
Also, ich habe
-Win XP Home Version 2002 mit SP3
-Online-Armor 3.0
-Adaware free
-Spybot 1.6.2
-AntiRootkit 1.0.1.17
-GData Antivirus 2010
Alle diese Programme habe ich schon seit ewigen Zeiten, ohne dass sie und Firefox sich jemals in die Quere gekommen wären.
Hoffe, ihr könnt und wollt mir auch weiterhin helfen.
LG
Porzcat -
Zitat
Alle diese Programme habe ich schon seit ewigen Zeiten, ohne dass sie und Firefox sich jemals in die Quere gekommen wären.
Wenn Sicherheitssoftware derart statisch wäre, dass sie den Zustand unmittelbar nach der Installation persistent behalten würde, wie sollte so eine Software dann gegen ständig mutierende Malware nur ansatzweise bestehen können? Es ist ein weit verbreiteter Trugschluss, dass sich ein System nicht verändern kann, obwohl nur Updates für Programme und das OS eingespielt werden. Einfach jedes Update kann das System beeinflussen und darunter fallen auch Signaturen etc. für Sicherheitssoftware.
-
Zitat von Porzcat
-Online-Armor 3.0
-Adaware free
-Spybot 1.6.2
-AntiRootkit 1.0.1.17
-GData Antivirus 2010
Alle diese Programme habe ich schon seit ewigen Zeiten, ohne dass sie und Firefox sich jemals in die Quere gekommen wären.
Letzteres mag durchaus so sein, solange es keine Änderungen (hier: Updates) gibt.Das ist schon ein ganz nette Sammlung, mit Sicherheit gut geeignet, wenn einem der Rechner zu schnell arbeitet. :oops: Ein Sicherheitskonzept mit eingeschränktem Benutzerkonto (ich mein ja nur, vielleicht verwendest du das ja) und aktuellen Updates wäre wesentlich effektiver in Bezug auf Sicherheit und Performance.
Der Punkt ist, daß diese Programme - mehr oder weniger - zu einem Zeitpunkt X den aktuellen Zustand des Systems erfassen. Ändert sich etwas daran, so gehen die Programme davon aus, daß möglicherweise ein Angriff vorliegt. Ob sie dann stumm blockieren oder zurück fragen hängt von deiner Konfiguration ab. Nur ist es bei dieser Sammlung sicherlich nicht ganz einfach den Überblick zu behalten; die Konsequenz wäre, sich von dem Verhau zu trennen und auf das Wesentliche zu reduzieren.
Hauptverdächtiger ist hier Online Armor (= Firewall). Teile dieser mit, daß sich FF aktualisiert hat oder lösche die betreffende Regel, so daß OA den Fuchs neu erkennt. Das ist geradezu der Klassiker unter den Fehlern, wie du ihn hast, gerade in letzter Zeit wieder "hoch im Kurs"..
Zweiter Verdächtiger ist Spybot beziehungsweise der Teatimer. Ob der Sinn macht, wenn der Benutzer nicht genau weiß, was das Programm macht, darf bezweifelt werden, in Verbindung mit einem eingeschränkten Benutzerkonto ist es überflüssig wie ein Kropf, zumal die Immunisierung von Spybot für Geschwindigkeitseinbußen (beim IE noch mehr als beim FF) berühmt-berüchtigt ist.
(Womit ich für die anderen Programme keinen Freibrief erteilt haben will.)
-
Hallo,
zunächst vielen Dank für deine Mühe. Ich habe nun der Firewall verklickert, dass firefox ok ist, si ealternativ auch ganz deaktiviert, ohne Erfolg. Das gleiche mit Antivirenprogramm, also vorübergehend deaktiviert, auch nichts, dioe anderen Programme habe ich der Reihe nach deinstalliert, das Problem hat sich nicht geändert. Wahrscheinlich muss ich zumindest für eine Zeit auf Firefox verzichten. Vielleicht klappt es ja nach dem nächsten Firefox-Update wieder.
Danke nochmals an alle.
LG
Porzcat -
Seit gestern gibt es die Version 3.5.5, was aber an deinem Problem wahrscheinlich nichts ändern dürfte.
-
Zitat
Wahrscheinlich muss ich zumindest für eine Zeit auf Firefox verzichten
. Vielleicht klappt es ja nach dem nächsten Firefox-Update wieder.
Du hast dir doch durch eigenes Handeln vor Augen geführt, dass der Fx ohne den Einfluss von Drittprogrammen funktioniert! Weshalb soll also eine zukünftige Fx-Version ein lokales Problem auf deinem System beheben? Suche konsequent nach dem Verursacher und konfiguriere das Programm entsprechend (oder entsorge den Müll gleich komplett).
Manchmal kann man wohl genauso mit einer Wand reden ... :roll: -
Zitat von Porzcat
Vielleicht klappt es ja nach dem nächsten Firefox-Update wieder.
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht. Was bitte schön soll Mozilla in der nächsten Version ändern, wenn der FF (auch bei dir - nämlich im abgesicherten Modus von Windows) funktioniert?Noch einmal: Du hast einen erheblichen Verhau an Sicherheitsprogrammen, deren Wirkung du - das ist nicht böse gemeint - möglicherweise nicht wirklich überblickst. Kannst du sagen, ob irgend eines deiner Programme irgend eines der Programmdateien oder Bibliotheken gesperrt hat - und zwar in einer Weise, die auch nach Deaktivierung / Deinstallation wieder frei gegeben ist? Wenn du das kannst und detailliert beschreiben kannst, wie du dich davon überzeugt hast, nehme ich den Satz zurück.
Im übrigen wissen wir aus der Analyse folgendes: Die Installation / das Update des Firefox ist erfolgreich gewesen - das ergibt sich aus dem abgesicherten Modus. Im normalen Betrieb hindert irgend eine Software den Betrieb des FF - sonst gäbe es deinen Thread nicht. Welche Schlußfolgerung ergibt sich? Für mich ist nur eine einzige logisch: Die Konfiguration des Systems. Kein FF-Update wird dein System verändern!
Ich hatte zunächst nach der Sicherheitssoftware gefragt, weil hier die Wahrscheinlichkeit am höchsten ist, aber es kann auch an etwas anderem liegen. Tuner / Cleaner sind immer wieder ein Quell der "Freude".
Ich würde an dieser Stelle hingehen und das System auf den letzten Stand vor dem FF-Update vor dem Update zurücksetzen (Systemwiederherstellung), dann alle kritische Software deinstallieren, das Update durchführen, prüfen - und dann wirklich notwendige Software (insbesondere AV) wieder installieren.
-
Da hast du leider Recht
-
habe die selben probleme.
bei manchen seiten muss ich erstmal meinen benutzernamen eingeben erst dann gibt er das passwort her.
habe ich seit 3-4 tagen glaube seit der version 3.5.5 habe nochmal alles deinstalliert und neu installiert hat nichts gebracht.hat jemand eine idee woran das liegen kann?
-
Zitat
bei manchen seiten
Soll wir die Seiten erraten oder sind sie ein großes Geheimnis?
-