Prob. 3.5.3 Suchergebnisse bei Google

  • Hallo zusammen,
    ich habe seit ein paar Tagen das Problem, das ich die Suchergebnisse von Google nicht mehr öffnen kann. Firefox läuft sich einen Wolf.
    Beim IE funktioniert das super.
    Außerdem fährt firefox nicht richtig runter. Im Taskmanager unter Anwendungen steht ff nicht mehr, aber unter Prozesse läuft er munter weiter.

    Hat jemand eine Idee wie ich wieder alles auf die Reihe kriege? Adds. habe ich noch keine installiert.
    Win XP ist mein Betr.System.

    Viele Grüße

  • Zitat von frank64

    Im abgesicherten Modus funktioniert es einwandfrei......

    Dann liegt es wohl an einer deiner Erweiterungen. Kontrolliere, welche Erweiterungen du hast. Auch wenn du keine selbst installiert hast, gibt es welche, die durch installierte Programme "mitgebracht" werden. Sollte eine der in diesem Wikiartikel beschriebenen, dabei sein, hast du vermutlich deinen Übeltäter.

  • Super, da war von skype eine Erweiterung und von win Messanger.
    Die waren aber beide nicht aktiviert.
    Ich habe sie jetzt entfernt.
    Aber ein rotes Ausrufezeichen mit der Erweiterung PC Sync 2 von Nokia ist noch drauf und ich kann es nicht entfernen, zumindest nicht aus dem ff.
    Wenn ich die .exe dazu lösche, dann kann ich bestimmt irgendwas mit dem Handy nicht mehr veranstalten, oder ???
    Kennt jemand die Erweiterung?

  • Zitat von frank64

    Aber ein rotes Ausrufezeichen mit der Erweiterung PC Sync 2 von Nokia ist noch drauf und ich kann es nicht entfernen, zumindest nicht aus dem ff.8

    Das stammt von einer Nokia-Software. Damit kannst du Daten zwischen einem Nokia - Handy und dem PC synchronisieren. Wozu es einer Erweiterung dafür bedarf, weiß ich nicht. Da ich diese Software nicht nutze, kann ich auch nur darauf tippen, das du diese Erweiterung im Programmordner von Nokia findest. Such doch mal deinen Computer ab. Daten zwischen Handy und Computer kannst du auch ohne Software mittels Dateimanager austauschen. Synchronisieren geht dann aber wohl nicht mehr. Wenn du diese Möglichkeit nicht nutzt, kannst du die Erweiterung, wenn du den Ort lokalisiert hast, wohl entfernen. Aber vielleicht funktioniert dein Browser ja auch schon jetzt, da du Skype gekillt hast.