Habe den Artikel Favicons werden nicht angezeigt übersetzt. Bitte Korrektur lesen und deutsche Screenshots ergänzen.

✔ [SUMO]Favicons werden nicht angezeigt
-
Boersenfeger -
26. August 2009 um 11:35 -
Erledigt
-
-
Artikel korrekturgelesen und freigeschaltet.
Danke!
Jetzt ist noch Wawuschel am Zug. Der Bildermeister.
-
-
Warum wird von den Urhebern eigentlich ein grundsätzlich falscher Artikel eingestellt ?
ZitatÜberprüfen Sie, ob die Webseite ein Favicon hat
So überprüfen Sie, ob die Webseite ein Favicon bereitstellt:Die nachstehende Ausführung bezieht sich die dargestellte Seite und nicht auf die Webseite, die ja die Webpräsenz ist.
Die Ausführung scheitert auch bei SUMO selbst, da damit kein Favicon gefunden werden kann, obwohl es in der Adressleiste offen sichtlich ist.
Wenn hingegen eine Seite wie AMO aufgerufen wird, dann passt die Anleitung weil im Quelltext
Zitat<link rel="shortcut icon" type="image/x-icon" href="/img/favicon.ico" />
angeführt ist.
Zwischen einem website favicon und einem page favicon bestehen doch gewisse Unterschiede.
-
Zitat von Boersenfeger
Bitte Korrektur lesen .....
Nicht umsonst steht das da! :lol: Ich versuche mein Bestmögliches beim Übersetzen, habe aber kein Englisch studiert. Ich probiere die entsprechenden Hinweise auch nicht aus, sondern übersetze einfach. Du hast vermutlich recht mit deiner Kritik. Vielleicht änderst du den Artikel entsprechend ab?
-
Boersenfeger
Die Kritik richtet sich nicht an dich und der Wert deiner Arbeit wurde überhaupt nicht bekrittelt.Die Kritik erging an das Original und das sollte bei SUMO abgeklärt werden.
-
Okay, danke für die Aufklärung. Allerdings kannst du auch den englischen Artikel ändern. Ich bezweifele übrigens, das SUMO-Verantwortliche für den englischen Bereich hier mitlesen. :lol:
-
Wir können alle Artikel ändern, auch die englischen. Die Wissensdatenbank der Firefox-Hilfe ist ein Wiki, das jedem offen steht.
Zur Sache Webseite/Website: Da die dt. Leser diesen Unterschied zu 99% nicht erkennen, ist das Haarspalterei.
Auch kenne ich keine Website (Webpräsenz), bei der einzelne Seiten eigene Favicons haben; das ist unüblich und schadet auch dem Corporate Design.Also für mich ist der Artikel korrekt.
Dass bei SUMO selbst das Favicon nicht auf die beschriebene Weise gefunden werden kann, ist blöd - für mich ist das die erste Website, an die ich mich erinnere, dass das Icon nicht als HTMl-Metatag eingebunden ist. Aber da der Artikel eine Frage beantwortet, die höchstwahrscheinlich nichts mit dem SUMO-Favicon zu tun hat, kann man drüber hinwegsehen. Meist hilft die Anleitung.Welche Verbesserung würdest du vorschlagen, Ulli?
-
Zitat von Lendo
Zur Sache Webseite/Website: Da die dt. Leser diesen Unterschied zu 99% nicht erkennen, ist das Haarspalterei.
Sah und sehe ich etwas anders. Die Genauigkeit sollte nicht auf den Kenntnis- Bildungsstand des Auditoriums abgestimmt sein.
Zitat von LendoAuch kenne ich keine Website (Webpräsenz), bei der einzelne Seiten eigene Favicons haben;
heise.de für die einzelnen Publikationen etc.
Zitat von Lendofür mich ist das die erste Website, an die ich mich erinnere,
Noch eine ganz unbedeutende Website: https://www.camp-firefox.de/forum/
Zitat von LendoWelche Verbesserung würdest du vorschlagen
1. Ein neuer AbsatzZitatUnterscheidung bei den Favicons.
Der Betreiber einer Webseite kann sich entscheiden, ob er ein Favicon allgemein für alle Seiten, für die angezeigte Seite oder überhaupt nicht bereitstellt.
2. Titeländerung und ErgänzungZitatÜberprüfen Sie, ob die angezeigte Seite ein Favicon hat.
So überprüfen Sie, ob die angezeigte Seite ein Favicon bereitstellt.1. Laden Sie die Seite.
Als Beispiel wird hier die Webseite der Add-ons von Mozilla benutzt. https://addons.mozilla.org/de/firefox/...
Wird die Zeile Symbol nicht angezeigt, kann es sich um ein allgemeines Favicon handeln.
3. Neuer AbsatzZitatÜberprüfen Sie, ob die Webseite ein allgemeines Favicon hat.
So überprüfen Sie, ob die Webseite ein allgemeines Favicon bereitstellt.1. Laden Sie die Seite
Als Beispiel wird hier die Webseite des Firefox-Support benutzt http://support.mozilla.com/en-US/kb/Firefox+Support+Home+Page2. Schauen Sie auf die Adressleiste
Das bereitgestellt Favicon wird in der Adressleiste links vor dem URL angezeigt.
4. Neuer AbsatzZitatÜberprüfen Sie, ob ein mögliches Favicon im PC geblockt wird.
Verfahren Sie wie im Abschnitt "Sicherheits-Software" https://support.mozilla.com/de/kb/Grafiken…rheits_Software beschrieben
5. Neuer AbsatzZitatÜberprüfen Sie, ob überhaupt ein Favicon bereitgestellt wird
1. Laden Sie die Seite
Wird in der Adressleiste das Symbol eines leeren Dokuments angezeigt, wird vom Betreiber kein Favicon ausgeliefert.
Als Prüfung rufen Sie die Seite "about:" auf, das angezeigte Favicon muss identisch aussehen. -
Die interessante Diskussion zu dem geforderten Vorschlag akzeptiere ich mal als Ablehnung.
-
Zitat von .Ulli
heise.de für die einzelnen Publikationen etc.
Bei Heise und AMO hab ich überall Favicons im Quelltext eingebunden gefunden, die über "Seiteninformationen" abrufbar sind.Zitat von .UlliUnterscheidung bei den Favicons.
Der Betreiber einer Webseite kann sich entscheiden, ob er ein Favicon allgemein für alle Seiten, für die angezeigte Seite oder überhaupt nicht bereitstellt.
Ich habe keine Unterscheidung bei Favicons gefunden, darum wäre es für den Leser verwirrend, von "allgemeinen Favicons" usw. zu lesen. Der Kürze halber habe ich am Ende des Abschnitts "Überprüfen Sie, ob die Webseite ein Favicon hat" eine Anleitung hinzugefügt, wie man das Favicon suchen kann, wenn es nicht in den Seiteninformationen zu finden ist (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Favicon). Ich habe bewusst keine neue Überschrift mehr eingefügt, um Doppelbeschreibungen zu vermeiden - und zuerst soll der Nutzer Schritt 1-4 durchgehen, bevor er andere Varianten probiert.Zitat von .Ulli5. Neuer Absatz
Diesen Absatz würde ich gerne weglassen. Man muss den Leser nicht noch extra darauf hinweisen, wie es aussieht, wenn kein Favicon zur Verfügung steht.
Die Änderungen:
ZitatAls Favicons bezeichnet man die Symbole, die bei bestimmten Websites oder einzelnen Webs eiten in der Adressleiste{DIV(class=noMac,type=span)}, in der Lesezeichen-Symbolleiste{DIV} und im Bibliotheksfenster angezeigt werden. Dieser Artikel bietet mögliche Lösungen an, wenn Favicons nicht angezeigt werden.
Zitat%%%
# Wenn keine Grafik mit dem Datentyp __Symbol__ existiert, wurde das Favicon wahrscheinlich im Basisverzeichnis der Domain hinterlegt, ohne es im Quelltext der Seite anzugeben.
** Geben Sie in die Adressleiste __/favicon.ico__ hinter den Domainnamen ein, um zu überprüfen, ob dort ein Favicon vorhanden ist (Beispiel: {FILE()}http://www.domain.de/favicon.ico{FILE} oder {FILE()}http://support.mozilla.com/favicon.ico{FILE}).Ist danach immer noch kein Favicon in Firefox sichtbar, obwohl andere Browser eines anzeigen, gehen Sie die Schritte im Artikel ((Images or animations do not show)) durch.
-
OK, passt.