Seite einrichten (Drucker)

  • Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit in Firefox einen voreingestellten Drucker einzurichten mit festen Einstellungen?

    Wenn man unter Datei, Seite einrichten geht, steht bei mir voreingestellt unter Format für:
    Beliebiger Drucker, für portable Dokumente.
    Im Auswahlmenü kann ich meinen Drucker wählen:
    Konicac203, 192.168.1.82
    Die Eigenschaften sind voreingestellt auf US Letter, ich hätte aber gerne A4 fest eingestellt.

    Wenn man unter about:config nach print sucht, findet man sehr viele Parameter, aber welche muss man ändern?

    Oder geht das ganz anders?

    Als Betriebssystem habe ich Ubuntu 9.04.

  • Zitat von Dinogebiss

    in Firefox einen voreingestellten Drucker einzurichten.

    Firefox hat keine Drucker, demzufolge kannst Du auch keine in FF einrichten. Drucker einrichten geht nur unter Deinem

    Zitat von Dinogebiss

    Betriebssystem...Ubuntu 9.04.

    Oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden? Wie man unter Ubuntu Drucker einrichtet, weißt Du? localhost:631 (oder so ähnlich, einfach mal im UU-Wiki gucken).

  • Auch ich habe von Ubuntu oder anderen Unix-Abkömmlingen keine Ahnung. Zumindest unter Windows ist es so, dass Firefox sehr wohl die in Firefox gemachten Einstellungen speichert, guckst du:

    [Blockierte Grafik: http://img196.imageshack.us/img196/3756/fx35druckereinstellunge.th.png]
    (zum Vergrößern bitte Grafik anklicken)

    Diese Einstellungen müssen aber zumindest einmal vorgenommen werden. Dazu war es zumindest hier nötig, über DATEI -> DRUCKEN... gewünschten Drücker auszuwählen und Druckereinstellungen vorzunehmen. Ich bin nicht sicher, ob dann auch tatsächlich ein Druckjob beauftragt werden muss, oder ob man dann abrechen kann. Diese Einstellungen behält Firefox solange, bis sie wieder geändert werden. Hier sind sie in Firefox sogar vor Systemweiten Einstellungen vorrangig!

    Weitere Hinweise in der MozillaZine Knowledge Base unter Print. (Link)

  • Der Drucker ist in Linux ordnungsgemäß eingerichtet und mit OpenOffice oder anderen Anwendungen gibt es keinerlei Probleme.

    Leider behält Firefox die gewählten Einstellungen nicht - und wenn man aus Firefox etwas ausdrucken möchte hat er immer wieder US Letter voreingestellt.
    Der Druckauftrag geht dann zwar an den Drucker, in unserem Fall ein Konica-Minolta Kopierer, aber durch die Einstellung US Letter weiß der Drucker nicht auf welchen Schacht er zugreifen soll.
    Man muss dann leider zum Kopierer laufen und den Papierschacht händisch auswählen.

    Zitat

    Die gewünschten Einstellungen kann man ggf. über die user.js fixieren.

    Wo finde ich diese Datei?

    Zitat

    Zumindest unter Windows ist es so, dass Firefox sehr wohl die in Firefox gemachten Einstellungen speichert, guckst du:


    Ein einzelner Windows Rechner ist noch übrig geblieben in unserem kleinen Firmennetzwerk, die anderen 8 Rechner laufen alle unter Linux Ubuntu.
    Auch der Windows Rechner verliert seine Auswahl (A4) - zumindest nach einem Reboot.

    Noch irgend eine Idee?

  • Ich hatte weiter oben schon mal den Hinweis auf die MozillaZine Knowledge Base Print. (Link) hinterlegt. Dort finden sich unter anderem - von mir bislang nicht getestete - Einstellungen wie bspw.

      print.save_print_settings <- ist per default auf true (bei mir auch), in deinem Screenie aber false

    Hast du da mal was probiert, möglicherweise auch mit den anderen Einstellungen? Wie gesagt, hier keine Erfahrungen mit Linux/Unix.

    Möglicherweise werden bei einem Reboot aber auch bestimmte Grundeinstellungen wieder eingespielt? Was sagt der Admin?

  • Danke für den Hinweis mit print.save_print_settings.

    Ich habe mich jetzt mal ran getraut an die "about:config" und die Werte für "print"
    Unter dem Wert "print.print_paper_height" habe ich die Höhe 279,40 (US Letter) durch 297 (iso_a4) ersetzt.
    Auch die Breite "print.print_paper_width" habe ich anstelle 215,90 (US Letter) auf 210 (iso_a4) ersetzt.

    Den Parameter "print.print_paper_name" habe ich von "letter" auf "iso_a4" geändert.

    Wie speichert man diese Änderungen? Ich habe nur die Möglichkeit Firefox zu beenden, die Werte scheint Firefox nach einem neuen Start aber übernommen zu haben.

    Also bisher klappt es, mal den nächsten Reboot abwarten.

  • Herzlichen Dank für die Hilfe, auch nach dem Rechnerneustart funktioniert es nun und A4 ist voreingestellt.
    Unsere Damen waren etwas zu bequem (nett ausgedrückt)l und hatten sich beschwert ständig zum Kopierer laufen zu müssen ... hier meckern sie rum und abends gehen sie ins Fitness-Center und stehen 2 Stunden auf dem Crosstrainer ... :roll:

    Ich hoffe sie freuen sich ab morgen, falls es weiterhin dauerhaft auf A4 voreingestellt bleibt.

    Evt. muss ich diese User.js noch im Profilordner anlegen, denn es könnte gut sein, dass nach einem Update die alten Einstellungen wieder auftauchen. Wer braucht schon US_Letter?

    User.js überschreibt die Werte aus Prefs.js, steht zumindest so im Wiki.

    Tja, man lernt nie aus. :lol:

    off topic:
    Darf ich etwas Werbung für Ubuntu / Kubuntu machen?
    Bitte schaut euch das mal an, dieses Betriebsystem gefällt mir sehr sehr gut:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Zitat von Dinogebiss

    Wer braucht schon US_Letter?

    Ganz einfach: die vielen Menschen, die mittlerweile bei amerikanischen Unternehmen arbeiten und dort immer wieder US Letter serviert kriegen. Natürlich kann man sich trotzdem einen neuen Drucker einrichten, der A 4 druckt, aber viele Dokumente, die in US Letter erstellt wurden, sehen in A 4 nicht gut aus oder werden nicht richtig gedruckt.

  • Off Topic

    Ist nur ein Test von mit bezüglich der Forensoftware - Vergleich zu Woltlab.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ob man das Video wohl direkt einbinden kann?
    [youtube]lxPiiSqHQlU[/youtube]

  • Jede Forensoftware, die so ein Geflimmer unterstützt ist ein Graus. :twisted:
    Sollte das bei phpBB einmal direkt unterstützt werden, so mache ich mir da aber wenig sorgen. Mit dem nächste Upgrade der Software ist nicht vor drei Jahren zu rechnen. :D