Was haltet ihr von einer direkten Hilfedatei für Firefox im .chm Format ? Ich gehör zwar auch zu denjenigen, die permanent im Netz sind (wenn ich nicht grad auf meiner Hütte arbeite, tagsüber) und die Hilfe ist auch immer flott zu erreichen, ich denke aber, dass eine Hilfedatei den Firefox bereichern würde. .chm bedeutet zwar, dass das erstmal nur die WIN User nutzen können/könnten, aber sowas ließe sich sicher auch auf andere Plattformen portieren.

direkte Hilfedatei für Firefox ?
-
darkwave -
8. August 2009 um 18:47 -
Erledigt
-
-
Wer will die denn zusammenbasteln? Ausserdem wozu soll das gut sein. Wenn der Fuchs läuft, bist du auch im Netz.... normalerweise und dann hilft F1!
-
Ja, war nur eine Frage und was das zusammenbasteln angeht, ich hab sowas schon mal gemacht für einen HTML Editor, daher die Frage. Das hat zwar rund ein Jahr gedauert, weil auch nicht immer Zeit, aber die Downloadstatistik damals war nicht schlecht. Wie gesagt, es war nur eine Frage, die ich zur Diskussion gestellt habe - mehr nicht.
-
Abends!
Nichtsdestoweniger eine interessante Frage.
Leider weiß ich nicht mehr,wann und warum die lokale Hilfe ausgebaut worden ist.
Dazu wird der Hausherr hier vielleicht Genaueres wissen.Ob generell eine (rudimentäre) verdrahtete Hilfe sinnvoll ist, wage ich nicht zu mutmassen.
Eine mitgelieferte - die es ja lange Zeit gab - könnte maximal auf wirklich grundsätzliche Dinge Bezug nehmen.Was spricht dagegen,an dem von den Verantwortlichen angepeilten Konzept mitzuarbeiten?
Was selbstredend niemanden daran hindern wird/soll,eigene Erklärungen/Hilfen/Tipps/Meinungen zu veröffentlichen.Einer der größten Vorteile - aber auch erklärungstechnisch gesehen - Nachteile ist die Konfigurierbarkeit des FX.
Es gibt einfach zuviele Möglichkeiten der persönlichen Einrichtung - seien die sinnfrei oder nicht - um darauf eine allgemeingültige "Anleitung" aufzubauen...Stay tuned
P.
-
Hallo darkwave
Die eingebaute Hilfe wurde bei Firefox 3.0 auf support.mozilla.com (SUMO) ausgelagert, weil die leichter bearbeitbar, leichter übersetzbar und leichter aktuell zu halten ist. Eine extra Datei oder Datenbank dafür, die mit Firefox mitgeliefert wird, kann dies alles nicht bieten (wer vor 3.0 bei der eingebauten Hilfe mitgearbeitet hat, wird das bestätigen können).
Offiziell wird es also niemanden geben, der so eine Offline-Hilfe unterstützen würde.
Und hier müssten sich ein oder mehrere Freiwillige finden, die das stemmen möchten. Ich bezweifle aber, dass sich die bisherigen Übesetzer an Firefox und SUMO daran beteiligen möchten oder gar können. Die Zeit fehlt einfach und der Nutzen im Vergleich zum Aufwand erschließt sich mir nicht. Außerdem wäre CHM an Windows gebunden. -
Sicher gab und gibt es Gründe, dass die Hilfe für den FF ausgelagert wurde. Ich surf jetzt erst seit der Version vor 3.5.2 mit FF (hatte vorher Avant, aber der ist immer mehr "eingeschlafen" beim Seiten laden). Die Idee kam mir eigentlich beim anschauen der Hilfe im I-Net, allerdings muß ich ehrlicherweise zugeben, je länger ich mit FF surfe und mich hier im Forum bewege, dass der FF, auch wenn es auf den allerersten Blick nicht so ausschaut, doch ein äußerst komplexer Webbrowser ist. Allein die 14 Links zur Hilfe für den FF haben schon unterschiedliche Inhaltsverzeichnisse und insofern hast Du recht, dass sich damit die Hilfe im Web besser bearbeiten lässt. Auf Grund des Umfangs der dort angebotenen Hilfe, müßte man die Hilfe zudem noch aufsplitten, ähnlich dem Prinzip, wie das beim HTML Help Workshop ist. Dort gibt es, obwohl das Programm beim Aufruf sehr unscheinbar und relativ einfach zu bedienen ist, immerhin 5 Hilfedateien, zu unterschiedlichen Themen, wobei das in der .chm Hilfe so angelegt werden kann, dass von der Software aus mittels Menü oder F1 nur die Haupthilfedatei aufgerufen werden muß und die anderen werden in dieser verlinkt und auch in der Haupthilfedatei angezeigt.
Was das aufsplitten angeht, allein für den Bereich about:config, könnte man schon eine einzelne Hilfe schreiben, mit Erklärungen für jede Funktion und den entsprechenden Einstellungen, nur mal als Beispiel.
Was Deinen Einwand bezüglich .chm angeht und der damit verbundenen Bindung an Windows, muß ich Dir auch recht geben, da der FF für drei Plattformen zugänglich ist, würde so gesehen .chm definitiv nur die WIN User einen "Nutzen" bringen. Es gibt allerdings noch ein Verfahren, Hilfedateien zu entwickeln, die auf Java-Basis laufen. Vom aussehen her sind sie ähnlich der .chm Hilfe, nur ist Java eben Plattformunabhängig, wenn mich meine Sinne nicht trüben.
Es war von mir auch nur ein Gedankengang mit der damit verbundenen Frage, zumal ich in dem Sinn noch "FF - Neuling" bin und den von Dir beschriebenen Werdegang des Browsers nicht kannte.
-
Zitat von darkwave
Was das aufsplitten angeht, allein für den Bereich about:config, könnte man schon eine einzelne Hilfe schreiben, mit Erklärungen für jede Funktion und den entsprechenden Einstellungen
Genau solche Experten-Tweaks sollen über SUMO nicht behandelt werden und wären auch in einer statischen Hilfedatei zu viel des Guten.
ZitatWas Deinen Einwand bezüglich .chm angeht und der damit verbundenen Bindung an Windows, muß ich Dir auch recht geben, da der FF für drei Plattformen zugänglich ist, würde so gesehen .chm definitiv nur die WIN User einen "Nutzen" bringen.
Es gibt auch chm-Viewer für andere Plattformen, aber ...
ZitatEs gibt allerdings noch ein Verfahren, Hilfedateien zu entwickeln, die auf Java-Basis laufen.
... das wäre genauso unzweckmäßig wie die Java-Lösung. Beide würden die Installation weiterer Drittsoftware erfordern. Das ist ein klares Gegenargument: wer installiert sich schon Software bei der man zum Betrachten einer simplen Hilfefunktion zusätzliche Drittsoftware installieren muss? So eine Funktion muss einfach Out-of-the-box möglich sein und sei es über entsprechende Webseiten.
-
darkwave,
wenn du dafür Zeit hättest, könntest du so eine Offline-Hilfe bauen. Wenn nicht, lassen wir es lieber und bündeln unsere rare Energie für die bestehenden Aufgaben. Aber dein Vorschlag hatte seine Berechtigung. Leider wird das aus den genannten Gründen offiziell oder über camp-firefox.de nix werden.Zur about:config hat bordraider schon geschrieben, dass das auf SUMO (support.mozilla.com) nicht erwünscht ist, da dort nur Anfänger-Endanwender-Artikel veröffentlicht werden. Tiefergehende Änderungen oder Rumfuhrwerken in der about:config gehört nicht zu Tipps, die man Anfängern beibringen sollte. Dafür gibt es das Firefox-Wiki mit http://www.firefox-browser.de/wiki/About:con…instellungen%29 und http://www.firefox-browser.de/wiki/About:config (was sicher nicht mehr auf dem aktuellen Stand sein wird).
-
Zitat von Lendo
darkwave,
wenn du dafür Zeit hättest, könntest du so eine Offline-Hilfe bauen. Wenn nicht, lassen wir es lieber und bündeln unsere rare Energie für die bestehenden Aufgaben. Aber dein Vorschlag hatte seine Berechtigung.Zeit dafür hab ich und hab sie auch wieder nicht. Es wär für mich absolut kein Thema solch eine Offline-Hilfe zu bauen. Die Software dazu hab ich seit langem (weil eben schon mal gemacht, bzw. auch Offline-Hilfen übersetzt) und einigermaßen Erfahrung zum Thema "Hilfe bauen" hab ich auch. Da ich aber 1. in der Gastronomie arbeite, hab ich dann eben wieder nicht so viel Zeit und die Offline-Hilfe würde sehr lange dauern und 2. wurden ja die Gründe, warum die Offline-Hilfe abgekoppelt wurde vom FF, hier dargelegt. Daraus folgt, dass es keinen Sinn macht eine erneute Offline-Hilfe zu bauen, zumal die Online-Hilfe auf der entsprechenden Website ja sehr gut aufgebaut ist - daran ist ja nun überhaupt nichts zu kritisieren, so aus meiner Sicht.
ZitatZur about:config hat bordraider schon geschrieben, dass das auf SUMO (support.mozilla.com) nicht erwünscht ist, da dort nur Anfänger-Endanwender-Artikel veröffentlicht werden. Tiefergehende Änderungen oder Rumfuhrwerken in der about:config gehört nicht zu Tipps, die man Anfängern beibringen sollte. Dafür gibt es das Firefox-Wiki mit http://www.firefox-browser.de/wiki/About:con…instellungen%29 und http://www.firefox-browser.de/wiki/About:config (was sicher nicht mehr auf dem aktuellen Stand sein wird).
Das Thema "about:config" war eigentlich auch nur als Beispiel gedacht, als Beispiel für das aufsplitten von Hilfen (im HTML Help Workshop gibt es eine extra Hilfedatei für die HTML Help API Referenz, bzw. für die HTML Help ActiveX Control Reference). Diesen Bereich des FF würd ich jetzt mal vergleichen mit der Registry von Windows. In dieser sollte auch nicht jeder herumwerkeln und dort kann man auch diverse Einstellungen vornehmen, mittels Werte setzen auf "true" oder "false", bzw. weiterer Werte, wobei es dann eben auch sein kann, dass WIN nicht mehr startet oder einzelne Programme nicht mehr funktionieren.
So gesehen hat sich das Thema für mich erledigt, zumal es ja nur eine Frage war und die ist ja äußerst konstruktiv und anschaulich beantwortet worden. Es gibt sicher im Laufe der Zeit das eine oder andere, wo ich vielleicht auch mal mit einem Tipp oder einer Hilfe für einen anderen User meinen Beitrag leisten kann.
lg darkwave
-
Mache dich ans Wiki und bringe das auf den neuesten Stand, das wäre extrem hilfreich. Oder aber Mach mit und übersetze auf SUMO Seiten auf Deutsch. Links findest du hier im Board.
-
@ Boersenfeger
Keine Panik, ich werd mir auch die WIKI noch durchlesen. Im Augenblick hab ich mich hier erstmal durch das Forum durchgearbeitet, vor allem um mal mitzubekommen, was andere so für Probleme mit dem FF haben und warum und wieso. Scherzfrage: Bissel arbeiten darf ich aber auch noch, ich bin nämlich die meiste Zeit des Tages auf knapp 1800 Meter Höhe, hab also nur Abends Zeit.
-
Jeder Abend ist lang