Unterschiedliche WebSeiten-Darstellung zu IE

  • Ich bin neu bei Firefox. Bin Webmaster einer Webseite, die im IE problemlos funktioniert. Durch Änderungen von neuen Informationen einzelner Webseiten wurde sonst nichts verändert. Im IE einwandfreie Darstellung wie erwünscht. Leider funktioniert die Darstellung einzelner Webseiten im MozillaFirefox nicht so richtig, z.B. Auf einer Seite wurde der ganze Text unterstrichen oder eine Zeile wurde umgestellt oder alles in Fettschrift ?! Der Quelltext ist aber richtig ! Wer kann mir helfen, dass die Seiten wieder richtig dagestellt werden ?
    Danke
    M.f.G.

  • Zitat

    Der Quelltext ist aber richtig

    Daran habe ich nach der Schilderung leichte Zweifel.

    Ich verstehe nur nicht, warum du auf der einen Seite Hilfe willst, auf der anderen aber die Seite geheim hältst. Sollen wir Ratespiele spielen?

  • Zuerst müssten wir raus finden ob es ein generelles Problem mit dem Firefox ist, oder ob nur dein Firefox (evtl. Aufgrund von Konfiguration, oder Filtersoftware) die Darstellungsprobleme hat. Und nur weil die Seite im IE "richtig" dargestellt wird, heißt das noch lange nicht das der Quelltext wirklich richtig ist. Das können wir aber nur bestimmen, wenn wir uns die Seite anschauen können.

  • Zitat von Pedrouzos

    Soweit ich durch 1-Seite Quelltext-Kontrolle diese durchgesehen habe - ist der Quelltext o.k.

    Code
    <META NAME="Generator" CONTENT="Microsoft Word 97">

    Das ist ja wohl ein Widerspruch in sich.

    Zitat von Pedrouzos

    Auf einer Seite wurde der ganze Text unterstrichen [...] oder alles in Fettschrift ?!

    Du hast zu viele <u> und <b> in der Seite.

    Besorge dir einen echten Editor wie z.B. Notepad++ und überarbeite den Quelltext entsprechend.

  • Der Quelltext ist VOLL von Fehlern. Und das fängt schon mit der Verschachtelung der Tags an.

    Code
    <UL></FONT></STRONG><B><U><FONT FACE="Garamond" SIZE=4><LI>


    zwischen einem <ul> und einem </ul> dürfen NUR <li></li> stehen. Sonst rein gar nichts.

    Beispiel:

    Code
    <ul>
       <li>inhalt</li>
       <li>inhalt</li>
       <li>inhalt</li>
    </ul>

    Zudem wurden hier ständig die Hierarchien missachtet.

    Code
    <font><b></font></b>

    ist z.B. völlig falsch.
    Wenn dann so:

    Code
    <font><b></b></font>


    oder auch so:

    Code
    <b><font></font></b>


    Die Browser müssen bei deiner Seite massiv Fehlerkorrektur betreiben um sie noch darstellen zu können.

    Der Grund warum alle Listenpunkte unterstrichen sind liegt an dem

    Zitat

    <UL></FONT></STRONG><B><U><FONT FACE="Garamond" SIZE=4><LI>


    Firefox vererbt diese Eigenschaften (<b>, <u> und <font>) an die Listenpunkte weiter, da sie faktisch die <li> umspannen laut Quelltext. Nach Standard zwar überhaupt nicht erlaubt, aber Firefox versucht es irgendwie zu erraten was der Seitenschreiber sich dabei gedacht hat. Der Gedanke dahinter ist auch nicht falsch.

    IE vererbt einfach nicht an die Listenpunkte, daher sieht es bei ihm "richtig" aus. Der Quelltext ist aber dennoch falsch.

    Und wenn er wirklich mit Microsoft Word erstellt wurde, ist das auch nicht weiter wunderlich. Microsoft kann kein richtiges HTML, der IE kann es nicht und Word noch viel weniger. Du solltest dir lieber ein anderes Programm zur Seitengestaltung anschaffen.

  • Wenn die Seite mit Word erstellt wurde sind die Tag-Belehrungen / der Crashkurs wohl etwas heftig ;)

    Zum eigentlichen Problem:
    Eventuell bietet sich für deinen Zweck ein einfaches CMS-System an (z.B. Mozilo | benötigt keine Datenbank). Ist natürlich etwas Arbeit das Ganze anzupassen, aber wahrscheinlich mittel-/ langfristig sinnvoller als einen Word-Quelltext zu retten. Über die Validität von CMS-Systemen kann man sich natürlich auch streiten, aber ich behaupte mal zu Office97 ist es ein riesen Fortschritt.

    Es gibt keine Auszeichnung für möglichst viel freien Arbeitsspeicher!

  • Sogar eine Frontpage wäre eine Verbesserung gegenüber Word. Word ist nunmal ein Textverarbeitungsprogramm. Kein HTML Editor. Es bietet zwar einen HTML Export, was dabei aber rauskommt ist inhaltlich unter aller Sau. Das der IE (IE8 nicht unbedingt) damit klarkommt ist nicht wirklich überraschend. Stammt ja beides aus dem Hause Microsoft, man kennt sich ja untereinander und kommt mit der "Rechtschreibschwäche" des anderen klar, das Schriftbild ist ja bekannt.

    Das Problem ist leider, um das zu beheben wäre entweder stundenlange (ohne HTML Kenntnisse eher Tage) Fehlerkorrektur des Quelltext von Hand oder das komplette Neuerstellen der Seite in einem Programm oder Webapplikation das für sowas auch gedacht ist. Word ist für solche Aufgaben leider denkbar schlecht geeignet.

    Ich persönlich würde zu Kompozer raten, kostenlos und einfach zu bedienen.

  • Hallo an Alle ein Danke, die mir (als Nichtprofi) Tipps gegeben haben, um das oder die Probleme in den Griff zu bekommen bzw. sogar evtl. den Quelltext neu zu überdenken mit einem entsprechenden Programm !
    Vielen Dank
    M.f.G.
    Pedro(zous)