SVG noch immer peinlich im FFox!

  • Hallo,

    ist denn eigentlich eine Besserung in Sachen SVG-Browser-Performance in Sicht?
    Ich gebe Karten in Form komplexer SVG-Grafiken mit wirklich nicht viel Funktionalität aus.
    Leider ist der FFox (auch die 3.5) damit so überfordert, dass sich selbst die Browserbuttons nur mit enormer Zeitverzögerung bedienen lassen (komme mir vor wie am 386er).
    Alle anderen Browser haben dieses Problem absolut nicht und weder SVG- noch Browser-Buttons reagieren irgendwie verzögert.

    Eine Trennung der CPU-Tasks für SVG- und HTML-Anzeige wäre sicher extrem hilfreich!!! :-??

    Viele Grüße
    JOjo

  • Zitat von JOjo-ioer

    Ich gebe Karten in Form komplexer SVG-Grafiken mit wirklich nicht viel Funktionalität aus.

    Hast du einen Link zu bieten ?

  • Hallo, hier ist mal eine Beispielkarte: http://www.i%c3%b6r-monitor.de/beispielkarte.svg

    Allerdings ist diese nun ohne HTML-Bedienelemente (Selects), welche jedoch bei Anzeige der SVG-Karten die langsamsten Elemente sind und die Bedienbarkein fast unmöglich machen.

    In Opera läuft im Gegensatz alles recht flott und im IE mit Adobe-Plugin ist praktisch keine Zeitverzögerung mehr auszumachen.

    Vielleicht bekommt man ja einen Mitarbeiter von Adobe dazu, sein KnowHow preiszugeben? :D

    Viele Grüße
    JOjo

  • Opera 10 und Fx 3.5.4pre laden ungefähr gleich schnell. Beim Zoom ist Opera ca. 50%, "Bauchmessung", schneller.

    Nach dem Aufbau der Karte erfolgen doch, durch onmouseover()/onmouseout(), eigentlich nur noch DOM-Operationen, hier ist Opera schneller.

    Warum das so ist kann mangels Fachkenntnissen nicht gesagt werden. Aber SVG sehe ich nicht als Ursache.

    P.S. Vielleicht könnte ein Link zu einer "nahezu nicht bedienbaren Seite" diese These untermauern.

  • Hallo,

    ja, im Prinzip sind das nur DOM Operationen, die das ganze kaum belasten dürften.
    Auf Animationen o.Ä. habe ich verzichtet.

    Unter http://www.i%c3%b6r-monitor.de/viewer/ kannst du dir ein Bild davon machen, wie das SVG die Auswahlmenüs links
    blockiert. Diese werden dermaßen verzögert ausgeführt, dass Fehlbedienungen durch den Nutzer keine Ausnahme mehr darstellen.
    Dies passiert so nur im FFox und im Safari. Alle anderen Browser trennen das SVG anscheinend programmtechnisch vom Rest der Browserfunktionalität ab. Der neue FFox soll ja dann wohl auch einzelne Tabs in eigene Threads verfrachten.
    Bei SVG sollte man vielleicht die selbe Vorgehensweise wählen!? :-??

  • Das Problem mit der Trägheit ist ein ich nenne es mal "layer"-Problem. Das hat Firefox schon ewig. Und es tritt auch immer mal wieder auf bei Seiten mit einem fixed-background. Richtig unter Kontrolle bekommen haben die das bei Mozilla nie.

    Den IE als Beispiel zu liefern, ist unfair. Der kann nämlich kein SVG. ; )

    Und das Plugin läuft komplett Browserunabhängig. Was mit Firefox, Opera und Safari möglich ist, ist weitaus mehr als was das Plugin jemals zu leisten im Stande sein wird (zumal eh eingestellt und daher eine potentielle Sicherheitslücke). Daher finde ich den Begriff "peinlich" nicht wirklich zutreffend. Die Preformance könnte natürlich schon mal was mehr Leistung vertragen. : )

    Generell ist für derartige Beschwerden hier aber die falsche Anlaufstelle. Hier helfen nur User Usern. Entwickler wirst Du hier keine finden.

  • Naja, vielleicht liests ja mal einer oder jemand macht mal einen Entwickler drauf aufmerksam. ;)
    Wäre aber schon sinnvoll, wenn sich jemand von Mozilla mal die Foren zur Brust nimmt, denn eine bessere Analyse der Software gibt es nicht. Hier laufen schließlich so ziemlich alle Probleme auf, die die Chance zur Fehlerbereinigung oder besser noch zur Weiterentwicklung bieten.

    Dumm, wer seine Community nicht ernst nimmt!

    Ansonsten finde ich FFox ganz ok und nutze ihn auch täglich.
    Erst als Web-Entwickler jedoch stößt man so auf das eine oder andere Problem und das vor allem eher, als die Nutzer selbst.

    Aber vllt. hat noch jemand einen Tipp, wie man das Ganze etwas beschleunigen könnte (SVG/HTML selbst oder auch die FFox-Entwicklung selbst). :idea: