Secunia meldet den deutschen FX 3.0.11 als unsicher

  • In Secunia kam die Meldung, dass ein Programm, nämlich FX 3.0.11, unsicher sei, obwohl ich ihn bereits auf 3.0.11 upgedated habe.

    Nach dem Update in deutsch zeigte sich: Sie haben erfolgreich FX 2.0.11 ausgeführt. :( Stimmte nicht. Es war 3.0.11

    Wegen der Secuniameldung habe ich den FX 3.0.11 aus Secunia installiert. Das war ein Fehler. Alles war englisch, nichts gegen die Sprache.
    Zum Glück konnte ich mit einer erneuten Installation von FX 3.0.11 in deutsch alles überbügeln.
    Warum erkennt Secunia den deutschen FX nicht an?
    Gruß Biggele

    Mit vielen Grüßen
    biggele

    Firefox 33.0.1 / Windows 8.1 / MS Office Home and Buisiness 2010 / Avira

    Meine Versionsinfo

  • Tja,
    Du mußt Dich entscheiden.
    Vertraust Du Secunia?
    Vertraust Du dem Mozilla Release?

    angelheart

    …Wie viele rätselhafte Städte unter der Erde baut nicht das, was wir das Herz nennen!… (Lars Gustafsson)

    Firefox 43.0.1

  • Zitat

    Vertraust Du dem Mozilla Release?


    angelheart,
    Mozilla Release that's it. Nach all dem, was war, fällt der Entschluss nicht mehr schwer.

    @ deschen2

    Zitat

    Das kommt davon, wenn man blind irgendwelchen Programmen vertraut

    .
    Du hast leicht reden.
    Nie wieder, sag' ich Dir. Die englische Version wurde vor der Installation nicht angekündigt. Nun kümmert mich die Meldung nicht mehr: "1 Programm ist unsicher." Zunächst muss man jedoch zuerst seine schlimmen Erfahrungen machen.
    Gruß Biggele

    Mit vielen Grüßen
    biggele

    Firefox 33.0.1 / Windows 8.1 / MS Office Home and Buisiness 2010 / Avira

    Meine Versionsinfo

  • Du redest sicher von PSI und nicht von Secunia. Letzteres ist eine Firma und kein Programm.
    Der Gedanke hinter PSI ist gar nicht so schlecht. Auf Grund der dezentralen Software-Verwaltung auf einem Windows-System verlieren die meisten Privatanwender den Überblick bzgl. der Aktualität installierter Software. Was auf Linux-Systemen durch eine Paketverwaltung erledigt wird, geht Windows einfach ab. Daher kann man durchaus auf PSI zurückgreifen, dabei ist nach meiner Erfahrung zu beachten:
    - das Programm (insbesondere die Lokalisierung) ist noch längst nicht ausgereift
    - es erfordert ein wenig Einarbeitung
    - es ständig im Hintergrund als Prozess laufen zu lassen ist nicht gerade ressourcenschonend
    - man sollte den Downloadlinks im Programm nicht vertrauen und lieber die Originalseiten verwenden
    - ein Scan des Systems dauert eine ganze Weile

    Um im Wochenrhythmus das System zu scannen kann es sich aber durchaus lohnen.

  • Hallo bordraider,

    Zitat

    Du redest sicher von PSI und nicht von Secunia


    Danke für die Info Secunia PSI sollte es heißen.

    Zitat

    man sollte den Downloadlinks im Programm nicht vertrauen und lieber die Originalseiten verwenden

    Das habe ich nicht gewußt, werde es aber nach meiner Erfahrung mit dem plötzlich englischen Fx auch beherzigen.

    Zitat

    Um im Wochenrhythmus das System zu scannen kann es sich aber durchaus lohnen.


    Ich habe PSI mir von Road-Runners Homepage abgeguckt und finde lobenswert, dass es alle neuen installierten oder deinstallierten Programme meldet.
    Eine gute Nachrichricht: PSI meldet inzwischen auch meinen deutschen Fx 3.0.11 als sicher!
    Gruß Biggele

    Mit vielen Grüßen
    biggele

    Firefox 33.0.1 / Windows 8.1 / MS Office Home and Buisiness 2010 / Avira

    Meine Versionsinfo