Mehrere URLs gebündelt aufrufen/zu Lesezeichen hinzufügen

  • Hallo,

    welche ist die einfachste Möglichkeit eine Reihe von URLs, die untereinander in einer Textdatei stehen, gebündelt aufzurufen und/oder zu den Lesezeichen hinzuzufügen?

    Liebe Grüße
    Hugo

    Firefox 130.0.1 (64-Bit)

  • Hallo h-u-g-o

    Na ganz einfach über Copy und Paste

    1. Du kopierst die untereinander stehenden Lesezeichen.
    2. Klick auf Lesezeichen. (Obere Leiste)
    3. Lesezeichen Verwaltung.
    4. Dort Einfügen, wo Du diese Lesezeichen hin haben willst.

    angelheart

    …Wie viele rätselhafte Städte unter der Erde baut nicht das, was wir das Herz nennen!… (Lars Gustafsson)

    Firefox 43.0.1

  • Cool, so einfach. Vielen Dank! :D

    [edit]Und wenn man sie nur aufrufen möchte, in Tabs?[/edit]

    [edit2]Mal was anderes: Gibt es eine bequeme Möglichkeit in der Signatur die aktuell verwendete Firefox-Version anzeigen zu lassen, ohne sie manuell immer anpassen zu müssen?

    "…Wie viele rätselhafte Städte unter der Erde baut nicht das, was wir das Herz nennen!… (Lars Gustafsson)"

    Den Satz verstehe ich irgendwie nicht. Fehlt da ein Wort?[/edit2]

    Firefox 130.0.1 (64-Bit)

  • Zitat von h-u-g-o

    Cool, so einfach. Vielen Dank! :D

    [edit]Und wenn man sie nur aufrufen möchte, in Tabs?[/edit]

    Na das is auch einfach. Du klickst wiederum auf Lesezeichen. Dann geht ja ein Menü nach unten auf. Nun klickst Du auf ein beliebiges Lesezeichen. Dann wird das Lesezeichen entweder in einem neuen Tab geöffnet, oder der vorherige Tab wird übersschrieben. Ist ne Einstellungssache.

    Verwendest Du Erweiterungen?

    angelheart

    …Wie viele rätselhafte Städte unter der Erde baut nicht das, was wir das Herz nennen!… (Lars Gustafsson)

    Firefox 43.0.1

  • Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

    Ich meinte, wenn man eine Reihe von URLs, die untereinander in einer Textdatei stehen, einfach nur gebündelt in Tabs aufrufen möchte!?

    Ja, Adblock Plus und TMP.

    Firefox 130.0.1 (64-Bit)

  • Zitat von h-u-g-o

    Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

    Ich meinte, wenn man eine Reihe von URLs, die untereinander in einer Textdatei stehen, einfach nur gebündelt in Tabs aufrufen möchte!?

    Ja, Adblock Plus und TMP.

    Ein wenig Geduld, ich will erst mal ein Bild machen. Ist auch einfach, melde mich gleich wieder.

    angelheart

    …Wie viele rätselhafte Städte unter der Erde baut nicht das, was wir das Herz nennen!… (Lars Gustafsson)

    Firefox 43.0.1

  • Zitat von angelheart

    Ein wenig Geduld, ich will erst mal ein Bild machen. Ist auch einfach, melde mich gleich wieder.

    Hier ist das Bild zum Vergrößern anklicken:

    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/8x35cgsx/thumb/LesezeichenalleinTabs.jpg]

    Dies ist die Variante, wenn sich die Lesezeichen in einem Ordner befinden.

    Variante, Lesezeichen befinden sich nicht in einem Ordner: Du gehst wieder auf Lesezeichen/Lesezeichen Verwaltung, dort markierst Du die Lesezeichen, die alle in einem Tab geöffnet werden sollen - Rechte Maustaste - im Kontext Menü siehst Du schon, was man anklicken muß

    angelheart

    …Wie viele rätselhafte Städte unter der Erde baut nicht das, was wir das Herz nennen!… (Lars Gustafsson)

    Firefox 43.0.1

  • Zitat von h-u-g-o

    Und wenn man sie nur aufrufen möchte, in Tabs?

    Installiere die Erweiterung Linkification und öffne danach die Textdatei im FF.
    Als Links erkannte Textpassagen kannst du in Tabs/Fenster öffnen.

  • Quelle: h-u-g-o

    Zitat von h-u-g-o

    Gibt es eine bequeme Möglichkeit in der Signatur die aktuell verwendete Firefox-Version anzeigen zu lassen, ohne sie manuell immer anpassen zu müssen?

    Bequem wäre dies über eine Modifikation des Boards möglich, allerdings ist der Admin in der Regel wenig geneigt dazu solche Mods einzubauen, da sie den Verwaltungsaufwand erhöhen.
    Konstruieren könnte man sich so etwas selbst über einen externen Dienst, entweder hinter einem Link oder direkt als Bild in der Signatur.

    Zitat

    Und wenn man sie nur aufrufen möchte, in Tabs?

    Neben der von ulli erwähnten Erweiterung gäbe es noch die Möglichkeit dies über Greasemonkey, Ubiquity oder Jetpack zu realisieren, falls diese bei dir bereits vorhanden sind.

  • Hallo h-u-g-o

    Die Erweiterung Linkification kannte ich nicht, es gibt ja so viele...

    Zu dem Satz von Lars Gustafsson: Der Satz ist absolut richtig geschrieben.
    Es ist ein Auszug aus dem Gedicht Warme Zimmer und kalte. Lyrik muß sich nicht immer an einer Rechtschreibung orientieren. :wink:
    Entweder man versteht diesen Satz, oder auch nicht. (So ist das Leben)

    Zur Signatur: Einen solch großen Aufwand wegen einer Änderung einer Versionsnummer halte ich für stark übertrieben. ...Aber wenn Du das brauchst, mach et. 8)

    angelheart

    …Wie viele rätselhafte Städte unter der Erde baut nicht das, was wir das Herz nennen!… (Lars Gustafsson)

    Firefox 43.0.1

  • Zitat von angelheart

    Hier ist das Bild zum Vergrößern anklicken:

    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/8x35cgsx/thumb/LesezeichenalleinTabs.jpg]

    Dies ist die Variante, wenn sich die Lesezeichen in einem Ordner befinden.

    Variante, Lesezeichen befinden sich nicht in einem Ordner: Du gehst wieder auf Lesezeichen/Lesezeichen Verwaltung, dort markierst Du die Lesezeichen, die alle in einem Tab geöffnet werden sollen - Rechte Maustaste - im Kontext Menü siehst Du schon, was man anklicken muß

    Vielen Dank für deine Hilfe, angelheart! Sogar mit Screenshot. Ich meinte zwar eigentlich ohne den Umweg über die Lesezeichen, aber die Variante ist auch gut. Vielen Dank! :D

    ---

    Zitat von .Ulli

    Installiere die Erweiterung Linkification und öffne danach die Textdatei im FF.
    Als Links erkannte Textpassagen kannst du in Tabs/Fenster öffnen.

    Prima, auch dir vielen Dank für deine Hilfe, Ulli! :D

    ---

    Zitat von boardraider

    Bequem wäre dies über eine Modifikation des Boards möglich, allerdings ist der Admin in der Regel wenig geneigt dazu solche Mods einzubauen, da sie den Verwaltungsaufwand erhöhen.
    Konstruieren könnte man sich so etwas selbst über einen externen Dienst, entweder hinter einem Link oder direkt als Bild in der Signatur.

    Die Frage ist dann halt, woher jeweils die aktuelle Version bezogen wird.

    Zitat von boardraider

    Neben der von ulli erwähnten Erweiterung gäbe es noch die Möglichkeit dies über Greasemonkey, Ubiquity oder Jetpack zu realisieren, falls diese bei dir bereits vorhanden sind.

    Sind sie zwar nicht, aber das kann man ja gegebenenfalls ändern. Auch dir besten Dank für deine Hilfe, boardraider! :D

    Wieso hast du eigentlich mein Zitat noch mal extra mit Quelle versehen? Sehr löblich. :mrgreen:

    ---

    Zitat von angelheart

    Die Erweiterung Linkification kannte ich nicht, es gibt ja so viele...

    Da hast du recht. Ich kannte sie auch nicht. :wink:

    Zitat von angelheart

    Zu dem Satz von Lars Gustafsson: Der Satz ist absolut richtig geschrieben.
    Es ist ein Auszug aus dem Gedicht Warme Zimmer und kalte. Lyrik muß sich nicht immer an einer Rechtschreibung orientieren. :wink:
    Entweder man versteht diesen Satz, oder auch nicht. (So ist das Leben)

    Ok, dann muss ich mir wohl noch etwas mehr Mühe geben. An der Rechtschreibung habe gar nichts auszusetzen, nur der Sinn erschließt sich mir nicht. Danke jedenfalls, dass du auch meine weniger bedeutenden Fragen beantwortet hast. :)

    Zitat von angelheart

    Zur Signatur: Einen solch großen Aufwand wegen einer Änderung einer Versionsnummer halte ich für stark übertrieben. ...Aber wenn Du das brauchst, mach et. 8)

    Hehe. Na ja, wenn man den Aufwand einmal betrieben hat, braucht man sich danach nicht mehr drum zu kümmern. Aber ich werd' die Versionsnummer wohl auch erst mal weiterhin manuell aktualisieren.

    Firefox 130.0.1 (64-Bit)

  • Hallo h-u-g-o

    Zitat

    Du hast geschrieben:
    Danke jedenfalls, dass du auch meine weniger bedeutenden Fragen beantwortet hast.

    Fragen zu Lyrik
    sind nie
    un
    bedeutend :D

    angelheart

    …Wie viele rätselhafte Städte unter der Erde baut nicht das, was wir das Herz nennen!… (Lars Gustafsson)

    Firefox 43.0.1

  • Hehe. :D

    Übrigens, zu "Warme Zimmer und kalte" erhalte ich bei Google nur ein einziges Resultat und selbst dort ist das Gedicht nicht zu sehen. :-???

    Firefox 130.0.1 (64-Bit)

  • Hallo h-u-g-o

    Hier kommt das Gedicht.


    Warme Zimmer und kalte


    Wir gehen von warmen Zimmern in kalte
    und von kalten wieder in warme Zimmer.

    Das Neugeborene schreit plötzlich ins Licht.
    Es wußte schon immer, daß der Erdrutsch kommen würde.

    Wie viele rätselhafte Städte unter der Erde
    baut nicht das, was wir das Herz nennen!

    Der Beischlaf dient eher dem Erinnern als dem Vergessen.

    Zuweilen sind wir trockene Schneekristalle
    getrieben von einem eisigen Wind, in Wirbeln

    über die großen blanken Eisflächen. Erbarmungslos.

    An großen warmen Sommertagen weiden im grünen
    Schatten
    königliche Hirsche unter mächtigen Baumkronen.

    Ein sanfter Wind zieht durch die Landschaft.

    Ich meine, mit dem Klagen muß es auch ein Ende haben.


    Lars Gustafsson:
    Die Stille der Welt vor Bach
    Gedichte
    dtv 580

    Du findest auch viel von Gustafsson bei Hanser.

    angelheart

    …Wie viele rätselhafte Städte unter der Erde baut nicht das, was wir das Herz nennen!… (Lars Gustafsson)

    Firefox 43.0.1

  • Quelle: h-u-g-o

    Zitat von h-u-g-o

    Die Frage ist dann halt, woher jeweils die aktuelle Version bezogen wird.

    Beim Browserstart könnest dieser den Dienst anpingen und damit bspw. deinen aktuellen User-Agent übermitteln. Müsste natürlich entsprechend konfiguriert werden.

    Zitat

    Wieso hast du eigentlich mein Zitat noch mal extra mit Quelle versehen?

    Ich nutze zum Zitieren eine Modifikation eines Greasemonkey-Skripts. Da bei der boardeigenen Zitatfunktion nicht auf den ursprünglichen Beitrag verwiesen wird, halte ich dies für eine geeignete Ergänzung. Falls jemand den Eindruck hat durch meine Zitatauswahl würde der Kontext der ursprünglichen Aussage verzerrt, so kann er durch den Link bequem zu der referenzierten Quelle springen und muss nicht mühsam durch die Gegend scrollen und blättern.

  • Zitat von boardraider

    Beim Browserstart könnest dieser den Dienst anpingen und damit bspw. deinen aktuellen User-Agent übermitteln. Müsste natürlich entsprechend konfiguriert werden.

    Ich glaube, das ist mir zu kompliziert. Wenn das aber mal jemand gern schreiben möchte, wäre ich nicht unbedingt abgeneigt das zu nutzen.

    Zitat von boardraider

    Ich nutze zum Zitieren eine Modifikation eines Greasemonkey-Skripts. Da bei der boardeigenen Zitatfunktion nicht auf den ursprünglichen Beitrag verwiesen wird, halte ich dies für eine geeignete Ergänzung. Falls jemand den Eindruck hat durch meine Zitatauswahl würde der Kontext der ursprünglichen Aussage verzerrt, so kann er durch den Link bequem zu der referenzierten Quelle springen und muss nicht mühsam durch die Gegend scrollen und blättern.

    Das ist eine gute Idee. Ich find's auch schade, dass nicht "von Haus aus" auf den ursprünglichen Beitrag verwiesen wird. Gibt's dafür keine Erweiterung?

    Firefox 130.0.1 (64-Bit)

  • Zitat von h-u-g-o

    Wäre es nicht schön, wenn dieser Mod installiert würde!?

    Hallo, diese Baustelle ist woanders.

    Kontakte den Admin dieses Forums.
    Herr Abdulkadir Topal.

    Erreichbar unter Schaltzentrale, unten, im Forum.
    Viel Glück.

    angelheart

    …Wie viele rätselhafte Städte unter der Erde baut nicht das, was wir das Herz nennen!… (Lars Gustafsson)

    Firefox 43.0.1