Hallo,
ich befasse mit sich einigen Tagen mit dem Anbieten von SMS Diensten in Webseiten.
Bei fast allen Free SMS Anbietern geht es folgendermasen ab:
Die Homepage addins werden in die Homepagen neben anderer Werbung eingebastelt. Bei Nutzung der Addins durch Besucher werden über
die Webseiten
http://www.liebe.de/
http://tuneclub.de/
aufgerufen. Die Domains liebe.de und tuneclub.de werden bei WOT als gefährlich eingestuft. Bei meinen Recherchen habe ich den Eindruck gewonnen, daß die Gefährlichkeit der Seiten darauf beruht, daß die meist jugendlichen Nutzer/innen (simser) mit den ganzen Popups etc. einfach überfordert sind und somit auch recht schnell aus Versehen so ein ärgerliches Wochenabo abschließen, was zwar anscheininend recht schnell auch gekündigt ist, aber erst mal ganz empfindlich das Taschengeld kürzt.
Ich finde es als zu mühsam die verschiedenen Rechtsansichten ob jetzt eher Taschengeldparagraph oder verletzte Aufsichtspflicht oder die nicht Geschäftsfähigkeit von Kindern zieht,... andauernd zu belästigen.
Könnte nicht durch ne entsprechende Liste ganz einfach diese lästigen Popups stillgelegt werden?
Wenn die Addins-Möglichkeiten auf die Sites reduziert werden, die es den Webmastern ermöglichen mehr wie nur 1-2 SMS pro Tag von Ihren Homepagen versenden zu lassen reduziert sich die Auswahl radikal auf max. drei Anbieter, die zumindest im Augenblick alle das gleiche oben genannte Schemata nutzen. Es ist kaum zu glauben wie viele andere Free SMS Anbieter an diesen drei Anbietern dranhängen.
Danke!
Gaby & Franky