Probleme mit der original toolbar.png

  • Hallo und guten Abend,

    ich bin gerade dabei, die Toolbar an meine Wünsche anzupassen, wobei ich aus Zeitmangel zunächst nur die Vorwärts- und Rückwärts-Knöpfe von grün auf orange umstellen möchte (hätte die eben gerne etwas feuerfüchsiger :wink: ).

    Dazu habe ich die toolbar.png mit Corel PHOTO-PAINT X4 entsprechend abgeändert, anschließend wieder alles gezippt und nach classic.jar umbenannt. Öffne ich jedoch Firefox (3.0) werden die beiden Buttons gar nicht mehr angezeigt (auch nicht im gedrückten oder hervorgehobenen Zustand)

    Was mache ich da bloß falsch? Vielen Dank im voraus für jeden Hinweis!

    Hier noch die abgeänderte toolbar.png

    [Blockierte Grafik: http://www1.picfront.org/picture/xPx4FcMA6/img/Toolbar.png]

  • Hi,

    und "Willkommen hier im Forum!".

    Ob und/oder was du falsch gemacht hast, weiß ich nicht. Grundsätzlich an der Grafik kann es nicht liegen, denn sie funktioniert bei mir:

    [Blockierte Grafik: http://img520.imageshack.us/img520/9508/fx30geaendertetoolbar.th.png]
    (zum Vergrößern bitte Grafik anklicken)

    FX 3.0.8 läuft hier unter WinXP Pro, wobei für die Darstellung von Fenstern und Schaltflächen "Windows XP-Stil" eingestellt ist.

    Eine Kleinigkeit ist mir allerdings aufgefallen: die originale Grafik misst 516x136 Pixel, die hier eingestellte Grafik lediglich 515x315 Pixel. Das kann allerdings kein Grund für dein Problem sein, denn diese Grafik funktioniert ja bei mir.

    Zitat von Themistokles

    [...] Öffne ich jedoch Firefox (3.0) werden die beiden Buttons gar nicht mehr angezeigt [...]

    Daraus schließe ich, dass die anderen Symbole/Schaltflächen, die in der geänderten Grafik hinterlegt sind, bei dir nach wie vor sichtbar sind und funktionieren. Somit vermute ich, dass auch bei der "Einbindung" kein grundsätzlicher Fehler passiert ist. Vielleicht hilft einer oder mehrere der folgenden Vorschläge:

    • Schalte mal unter
      Ansicht :arrow: Symbolleisten :arrow: Anpassen...
      zwischen der Darstellung von kleinen/großen Symbolen hin und her.
    • Lösche mal den Cache und bei beendetem Firefox auch die Datei "XUL.mfl". Diese speichert den letzten Stand der zusammengesetzten Oberfläche und liegt im selben Ordner, in dem auch der Cache (Link) des verwendeten Profils gespeichert ist. Weitere Hinweise zum Speicherort je nach eingesetztem Betriebssystem findest du im Firefox-Wiki unter Profilordner (Link).

    Mehr fällt mir jetzt dazu leider nicht ein.

  • Vielen Dank für die prompte und ausführliche Antwort!
    So fühlt man sich auch als Neuling gleich wohl im Forum!

    Dein erster Vorschlag hat's gleich gerichtet! Einmal zwischen kleinen und großen Symbolen hin- und hergewechselt - und schon funktioniert's!

    Auch Deine Bemerkung zu den verschwundenen Pixeln war sehr nützlich, denn ich glaube, das ist der Grund, warum ich bereits eine Pixelspalte des Vorwärts-Knopfes sehe, wenn er gar nicht aktiv und somit grau ist. Das habe ich übrigens auch schon an Deinem Bild gemerkt.

    Hast Du vielleicht eine Erklärung dafür, warum plötzlich eine Pixelzeile und Pixelspalte fehlt? Ich habe im Corel PHOTO-PAINT X4 nur die Farben geändert und wieder unter dem gleichen Namen als PNG mit Transparenz gesichert. :(

    P.S. Benutze ebenfalls Firefox 3.0.8 und Windows XP Pro SP3, allerdings im Classic-Look mit rötlichen Tönen (daher würden auch die orangenfarbenen Buttons besser passen).

  • Hi,

    Zitat von Themistokles

    Vielen Dank für die prompte und ausführliche Antwort!
    So fühlt man sich auch als Neuling gleich wohl im Forum!

    So soll es auch sein. Ohne überheblich wirken zu wollen behaupte ich einfach mal so, wir - also die Gemeinschaft derer, die dieses Forum "beleben" - sind die beste deutschsprachige Plattform, wenn es um kompetente, schnelle und sachliche Hilfe rund um Fragen und Probleme mit Firefox geht.

    Zitat von Themistokles

    Hast Du vielleicht eine Erklärung dafür, warum plötzlich eine Pixelzeile und Pixelspalte fehlt? Ich habe im Corel PHOTO-PAINT X4 nur die Farben geändert und wieder unter dem gleichen Namen als PNG mit Transparenz gesichert. :(

    Sorry, ich kenne mich mit dem von dir verwendeten Programm absolut nicht aus. Ich weiß aber aus Erfahrung mit anderen Programmen, dass es nicht immer eindeutig ist, ob beim "Ausschneiden" und/oder Speichern von Bildinhalten der rechte, der obere, der linke, der untere Teil (an der per Maus bestimmten Auswahl) Bestandteil des neuen Bildes ist, oder eben nicht. Da hilft wohl nur "learning by doing" :wink:

  • GIMP finde ich ist immer noch eine der besten, und "leichtesten" (im sinne von "gewicht") anwendungen zum thema grafikbearbeitung!

    auch besser als paint.net

  • Themistokles

    Bist du sicher, dass auch dieses Bild verwendet wird?
    Je nach Höhe der Leiste wird nämlich auf eine "Toolbar-small.png" umgeschaltet.

    Ich habe versucht, den Farbschlag nachzustellen für die kleine Leiste, das classic.jar findet ihr hier:
    siehe unten

    #bearbeitet mit PSP7 -> Farben/Sättigung/Helligkeit (Umsch+H), bearbeiten: Grün, Farbton: -94, Sättigung: 100 (max), Helligkeit 0 (Vorgabe)

    ## für fast jedes Programm sollte das so funktionieren, auch Corel: Bereich markieren, gewünschte Funktion anwenden
    ## Damit wird nur der markierte Bereich verändert und damit erspart man sich auch lästiges zu-/wegschneiden/Umkopieren etc.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (20. April 2009 um 20:19)

  • Zitat von Brummelchen

    #bearbeitet mit PSP7

    Welche Größe hatte denn Toolbar.png im Original ?
    Die Datei /browser/themes/winstripe/browser/Toolbar.png hat hier 516x136 Pixel, hindessen deine 515x135 Pixel hat - eine Abweichung wie sie bereits von NightHawk56 festgestellt wurde.

  • Ich hatte nur die obige übernommen und nicht weiter kontrolliert.
    Hier die korrekte Größe http://ul.to/cwhr34

    Da die Größe oben falsch ist, da hat dann Corel wohl was versaut.

  • Zitat von Brummelchen

    Da die Größe oben falsch ist, da hat dann Corel wohl was versaut.

    Augenscheinlich ja. Danke, denn mit GIMP konnte ich es nicht nachvollziehen.