Updatefunktion fehlerhaft

  • Ich glaube irgendwie nicht, dass die Entwickler das jemals lernen geschweige denn fixen werden, naja, hoffen kann man ja.

    FF wurde irgendwann in früherer Zeit mal auf dem benutzten Account (damals mit Admin-Rechten) unter Windows XP installiert. Nun läuft dieser Account aber nur noch mit Benutzerrechten.

    Die Folge davon ist - jedenfalls "fühlt es sich so an", Updates werden heruntergeladen, der Browser meldet, dass er ein Update zur Verfügung hat, und versucht dieses zu installieren. Aus unerfindlichen Gründen (die Ausgabe ist ja eher als Bescheiden zu bezeichnen) meldet der FF, dass er das Update nicht installieren konnte, und versucht ebendieses erneut herunterzuladen (wie blöd ist das denn?). Dazu gibts in diesem Herunterladen-Dialog ein Pause und zwei ausgegraute Buttons. Warum kann ich dem Programm nicht einfach mitteilen, es sein zu lassen, "Abbrechen!" Falls ich doch den fehlerhaften Installationsversuch durchlaufen lasse, erhalte ich 100% CPU-Last für 3-4 Minuten (dann habe ich den Prozess gekickt), wird eh nicht fertig.

    Einziger "Umweg" ist es, das Firefox-Setup komplett herunterzuladen und dies zu installieren (geht auch ohne Admin-Rechte). Seiteneffekt ist, der Browswer scheint es nicht zu registrieren, dass bereits eine vorige Version installiert ist - warum sonst legt er wieder ein neues Icon in der Schnellstartleiste an (wo doch schon eins vorhanden ist). Dieser Installationsweg läuft anstandslos durch, und nach dem Start ist der FF nach ein paar (30 oder mehr) Sekunden auch wieder einsatzfähig.

    Sicherlich bin ich der Einzige der das Problem hat, deshalb ignoiert es einfach.

    Seltsam ist allerdings, 20 offene Tabs benötigen nach dem Start 250MB, einmal minimieren und wiederherstellen, und es sind wundersamerweise nur noch 140 und steigend (150, 152 ... ohne das man was macht), bleibt halt doch irgendwie ein Bastelbrowser.

  • > Unzulänglichkeiten des Users beim Umgang mit seinem OS.
    Und wenn dann die Browser- Software auch noch die Einstellung von Sicherheits- Software heimlich erkennt und vornimmt, reduzieren sich die Fragen in Supportforen rapide; eingeschränkt auf Lost Bookmarks und Problematic extensions. A'ja und natürlich Flash und Konsorten...

    Aber der Support ist auch nicht immer unschuldig. Vor allem wenn mit helfenden Hinweisen (subjektiv) suggeriert wird, dass solche getätigten Aussagen (TO) auch noch *stimmen*!

    peetee,
    Registriert werden in der updates.xml (Update-History) nur AUS- Updates. Ich kann mich an einen Testfall (ohne das ich jetzt dafür die Quelle /Link parat habe) erinnern, bei welchem eine Komplett-Version registriert wurde. Es gilt jedoch, dass eine Installation einer Komplett-Version nicht als Update registriert wird. Denn das ist im Prinzip, trotz der allgemein gebräuchlichen *Bügelei*, eine Neuinstallation!

    Allgemein, etwas veraltet und ungepflegt - [1]. Auch zu deinem Problem - [2].

    [1] http://www.pcwelt.de/forum/1075540-post81.html
    [2] http://kb.mozillazine.org/Software_Updat…e_Update_Failed

  • Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

    Boersenfeger: Nachdem ich die Anleitung zur Neuinstallation durchgeführt habe, funktioniert mein Update auch wieder (Neuinstallation 3.0.7 und darauffolgendes Update auf 3.0.8). Danke!

    MaximaleEleganz: Danke für ... nichts :)

    boardraider: Unzulänglichkeiten des Users? Ich kann nichts dafür, das mich der Browser nicht darüber informiert, dass ihm Schreibrechte auf bestimmte Dateien fehlen (die er vielleicht mal hatte). Eine simple Fehlermeldung würde hier unheimlich schnell weiterhelfen. Ich finds immer halbgar, wenn eine Software sagt "geht nicht!" .. warum geht es nicht .. "geht nicht!" .. gib mir nen Tip .. "geht nicht!". Man protokolliert doch sonst überall auch jeden Furz, warum nicht einfach im Problemfall den Logfile aufmachen und anzeigen (falls es einen gibt).

    pcinfarkt: Herzlichen Dank für eine sehr ausführliche Beschreibung, warums so ist wie es ist. Was ich am Firefox-Installer noch als etwas unfertig betrachte ist, auch wenn ich das Setup-Programm ausführe, der Fx müsste erkennen das bereits eine Installation vorliegt und dann einfach zwei Radiobuttons anzeigen (Upgrade, Neuinstallation), das fände ich für den Benutzer viel transparenter. Und beim Update intern, hmm, nur ein Pause-Button stört mich persönlich. Pause heisst, er wird irgendwo dazwischen angehalten ... nein, verdammte Kiste, fang von vorne an! (Klar kann ich "unter der Haube" an Configdaten rumschrauben, aber das macht dann eben den Firefox zum Frickelfox, nicht weils eine Frickelsoftware ist, sondern weil der Benutzer rumfrickeln muss um das Ding ans laufen zu bekommen).

  • > Was ich am Firefox-Installer noch als etwas unfertig betrachte ist, auch wenn ich das Setup-Programm ausführe, der Fx müsste erkennen das bereits eine Installation vorliegt und dann einfach zwei Radiobuttons anzeigen (Upgrade, Neuinstallation),

    Nun Mozilla hat sich sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt für eine Installer- Software (Open Source Installer NSIS [1]) so entschieden. Da AUS läuft, sind deine beiden Radios nicht unsinnvoll, aber vllt.*doppelt gemoppelt*. Denn wer kein AUS nützt, installiert neu!

    > Und beim Update intern, hmm, nur ein Pause-Button stört mich persönlich. Pause heisst, er wird irgendwo dazwischen angehalten ...

    Vllt. solltest du dich auch theoretisch mit dem AUS- Update beschäftigen.

    > (Klar kann ich "unter der Haube" an Configdaten rumschrauben, aber das macht dann eben den Firefox zum Frickelfox, nicht weils eine Frickelsoftware ist, sondern weil der Benutzer rumfrickeln muss um das Ding ans laufen zu bekommen).

    Du musst in Frickelware nicht frickeln! Andere Browser bieten diese Möglichkeit garnicht (oder schwerer zugänglich).

    Als Konsument kannst du erwarten, dass zugesicherte? Leistungen schnackeln. Im Falle des Updates vom Mozilla es dies übererfüllt. Updates werden als Komplett-Update + partielles Update verlässlich und in weit über 40 Locale ausgeliefert. Und das auf 3-4 Plattformen. Zusätzlich können mit AUS tag-täglich Entwicklungsbuilds auf 3-4 Plattformen und 7 Linien abgeholt werden. Persönlich kenne ich keine andere SW mit diesem Service-Umfang im Update- Bereich.

    Aber vllt. ist dieser Browser für Konsumenten nicht geeignet.
    Und das *Mitdenken* wird noch zunehmen ... Eine normale Geschichte auf der Schaukel Hardware <> Software!

    Vllt. solltest du den Browser wechseln!
    [1] http://www.pcwelt.de/forum/1106646-post37.html

  • >> Nun Mozilla hat sich sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt für eine Installer- Software (Open Source Installer NSIS [1]) so entschieden. Da AUS läuft, sind deine beiden Radios nicht unsinnvoll, aber vllt.*doppelt gemoppelt*. Denn wer kein AUS nützt, installiert neu!

    Klar ist es doppelt gemoppelt, oder nein, ist es nicht. Läuft AUS schief, aus welchen Gründen auch immer, dann lade ich mir den Installer runter, weil ja AUS nicht fertig wird. Und dort - ja ich stehe mit der Meinung alleine da - sollte das Setup eben erkennen, dass es kein Neu-Installieren ist sondern nur ein Update (weil ja alles schon da ist).

    >> Vllt. solltest du dich auch theoretisch mit dem AUS- Update beschäftigen.

    Das sich mein Problem mit Deinstallation und Neuinstallation lösen ließ ist nett, aber spricht leider nicht für die Qualität der Software, ok, bei den anderen tritt mein Fehler nicht auf, trotzdem hilft mir die Software auch nicht. Und wenn das AUS-Update auch nach dem 10. Mal erfolglos versucht, sich mit Teilen oder kompletten Downloads zu installieren (ich bin immer noch beim AUS), dann habe ich auch nichts gewonnen. Und wenn ich als Lösung an einer XML hier oder XUL da schrauben muss, um das Problem vielleicht zu lösen, dann sind wir eben genau bei der anderen Open-Source-Lösung, an der man auch jedes Schräubchen drehen kann, wenn man weiß wo sie versteckt ist. Nein, ich rede hier nicht Pro Closed-Source, mir gehts darum das die OSS-Entwickler wunderbares leisten, aber irgendwie den echten End-Anwender nicht im Blick haben, es ist eine Art von Usability, aber es bleibt ob der Schräubchen doch eine verdammt komplizierte und undurchsichtige Angelegenheit. Sieh dir Linux an, 10 Programme mit denen man die Auflösung einstellen kann (ok 10 ist nur eine angenommene Nummer) und darauf die Einstellmöglichkeiten von anderen 10 Programmen die den Hintergrund einstellen können und dann noch die KDE mit den Einstellmöglichkeiten. Jedes Programm für sich sicher fehlerfrei und perfekt, aber zusammen ein heilloses weil unsortiertes Gefrickel.

    Tschuldigung fürs Wort Frickelsoftware, ich wollte Euch nicht auf die Zehen steigen (aber ich musste es einfach mal loswerden).

    >> in weit über 40 Locale ...

    Oh jetzt werde ich ehrfürchtig, ich verneige mich in Scham vor ein paar Entwicklern, die sogar eine Lokalisierung hinbekommen. Und?

    >> Entwicklungsbuilds auf 3-4 Plattformen und 7 Linien ....

    Ja, und? Wird ja wohl einen geben der die Builds auseinanderhalten kann, oder? Es ist ein Stück Software, und dabei noch ein ziemlich überschaubares 7MB mit einer Rendering-Engine die über alle Plattformen mehr oder weniger gleich ist?

    >> Vllt. solltest du den Browser wechseln!

    Vielleicht nutze ich sie alle zusammen, jeden für das was er am besten kann. Jedenfalls habe ich gelernt (nein, eigentlich erwartet, es war mir so klar) das man hier mit Triggern genau die Reaktion bekommt, die zu erwarten war (war zu Zeiten OS-halbe und Windoof auch nicht anders, oder DR-DOS/MSDOS).

    So, und zum guten Schluss noch eins: Wenn jemand einen Port für ein Paar Addons hinbekommt (z.B. AdBlock, NoScript), mit dem diese Addons auch mit anderen Browsern laufen, dann laufen dem Fx die User reihenweise weg. Nicht der Fx ist das perfekte Tool, die Killer-App ist AdBlock.

    Boersenfeger: nochmal :) Dein Post war der kürzeste, freundlichste und er enthielt die beste weil funktionierende Lösung! Danke nochmals!

  • peetee wrote:

    Zitat

    warum nicht einfach im Problemfall den Logfile aufmachen und anzeigen


    http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb896645.aspx
    Ja, warum denn nicht?

    Zitat

    das mich der Browser nicht darüber informiert, dass ihm Schreibrechte auf bestimmte Dateien fehlen

    Wenn es daran lag, dann stimme ich dir zu, dass ein Hinweis möglich wäre. Eine entsprechende Eingabe kannst du tätigen unter bugzilla.mozilla.org.

    Zitat

    Läuft AUS schief, aus welchen Gründen auch immer, dann lade ich mir den Installer runter, weil ja AUS nicht fertig wird. Und dort - ja ich stehe mit der Meinung alleine da - sollte das Setup eben erkennen, dass es kein Neu-Installieren ist sondern nur ein Update (weil ja alles schon da ist).

    Wenn du das Setup schon komplett hast, weshalb soll dann nochmal geprüft werden, ob es eine vorhandene Installation gibt? Dann kannst du auch das Setup komplett durchführen. AUS gibt es auch aus dem Grund, dass eben nicht jedesmal eine komplette Version über das Netz gezogen werden muss. Der Sinn hinter deinem Vorschlag sehe ich gegenwärtig noch nicht.

    Zitat

    Und wenn ich als Lösung an einer XML hier oder XUL da schrauben muss, um das Problem vielleicht zu lösen, dann sind wir eben genau bei der anderen Open-Source-Lösung, an der man auch jedes Schräubchen drehen kann

    Du musst an deinem OS "rumfrickeln", da kann der Fx nichts für. Wenn dein OS Frickelware ist, wieso gilt das dann für den Fx?

    Zitat

    aber irgendwie den echten End-Anwender nicht im Blick haben

    Definiere den "echten End-Anwender". Wenn du damit denjenigen meinst, der gerade mal den Anschalter an seinem Rechner findet, dann gebe ich dir ein Stück weit recht. Allerdings ist der auch mit Closed-Source-Software überfordert, wenn es einmal zu Problemen kommt.

    Zitat

    Jedes Programm für sich sicher fehlerfrei und perfekt, aber zusammen ein heilloses weil unsortiertes Gefrickel.

    Es zwingt dich niemand 10 Programme für den selben Zweck zur selben Zeit zu verwenden. Du hast die Freiheit zu wählen, bei Open-Source mehr als bei Closed-Source.

    Zitat

    Nicht der Fx ist das perfekte Tool, die Killer-App ist AdBlock.

    Opera kann das auch. Marktanteil?

  • Zitat


    Ja, warum denn nicht?

    Ich meinte damit nicht mich, der nachsieht, sondern die Software, die des Zählens mächtig ist, und wenn der errorcounter > 0 ist dann zeigt sie was an. Derzeit siehts nur so aus, errorcounter > 0, ok probieren wirs halt nochmal.

    Zitat

    Eine entsprechende Eingabe kannst du tätigen unter bugzilla.mozilla.org

    Die Idee ist gut, ich werde mal einen Bug einkippen.

    Zitat

    Wenn du das Setup schon komplett hast, weshalb soll dann nochmal geprüft werden, ob es eine vorhandene Installation gibt?

    a) weil die Software, wenn sie eine vorhandene Installation erkennt, eben auch nur 2-3 Dateien austauschen muss.
    b) weil ich mir dann wünschen würde, das die Software dann einfach den Zustand belässt, und mich nicht immer mit der Checkbox nervt ob den der Fx der Standardbrowser werden soll. Ok, war überspitzt formuliert aber ich fall immer wieder über die Checkbox die per default eben gecheckt ist.
    c) Wenn der Installer erkennt, dass es nur ein Upgrade ist, kann er es sich schenken, 3 Icons neu zu erstellen.
    d) ok, das geht Richtung Installer, der Installer kann was AUS nicht kann mit derselben Umgebung (Installer läuft durch ohne Fehler, Fx startet ohne Macken und AUS läuft dann auch nicht mehr an). Der Installer lief auch nur mit Benutzerrechten.

    Zu b) und c) .. NSIS wird doch wohl eine Abfrage erlauben ob es einen RegKey gibt oder ob eine bestimmte Datei exisitert (was auch immer eher feststellt, das eine Installation bereits besteht).

    Zitat

    Du musst an deinem OS "rumfrickeln", da kann der Fx nichts für.

    Ich frickel an meiner Installation sehr selten rum, das läuft stabil. Fx läuft ja auch stabil, auch wenn ich das Gefühl habe, dass man das Problem mit dem Speicherverbrauch von 2.x auf 3.x verbessert aber nicht wirklich gefixt hat.

    Zitat

    Allerdings ist der auch mit Closed-Source-Software überfordert, wenn es einmal zu Problemen kommt.

    Touche. Vielleicht komme ich später mal dazu, darzulegen was ich genau meine.

    Zitat

    Es zwingt dich niemand 10 Programme für den selben Zweck zur selben Zeit zu verwenden.

    Klar zwingt mich niemand, es geht auch nicht um den Zwang. Es geht darum, das ich erst das richtige Programm finden muss, anstatt den eigentlich logischen Weg zu gehen. Ok, die Auflösung ist eine hardwarenahe Angelegenheit, aber sie hat irgendwo was mit der angezeigten Oberfläche zu tun, also erwarte ich das dort auch. Das fände ich dann Intuitiv bedienbar. Usability heisst nicht nur ergonomisch dargestellt, sondern bedienbar ohne Studium einer Doku.

    Zitat

    Opera kann das auch. Marktanteil?


    Schlechtes Marketing? Schwimmen für die Reklame reicht wohl leider nicht. Ok, die Presse spielt auch keine Bälle in Richtung Opera (für SPON oder der Locus gibts nichts anderes als Firefox neben dem IE, ok, vielleicht nebenbei noch der Googlebrowser). Opera hat eben keine Posterboys oder -girls (so wie Apple den Jobs oder Fx eben Asa). Mir fallen zu viele Faktoren ein, warums so ausgegangen ist, Opera hätte nach dem glücklichen Niedergang von Netscape voll angreifen müssen, aber sie waren eben schon da, da war nix mit einem NEU-Hype (und Shareware auf Freeware, das ist keine richtige Meldung wert).

    Netscape hatte am Schluss wirklich den Frickelbrowser schlechthin erstellt (was ja auch die OSS-Community festgestellt hat, und deshalb Gecko von Grund auf neu aufgestellt hat).

  • peetee wrote:

    Zitat


    Ich meinte damit nicht mich, der nachsieht, sondern die Software

    Ok, dann habe ich deine Aussage falsch interpretiert. Ich dachte du wolltest ein Logfile, dass dir mögliche Zugriffsfehler im Dateisystem anzeigt.

    Zitat

    a) weil die Software, wenn sie eine vorhandene Installation erkennt, eben auch nur 2-3 Dateien austauschen muss.

    Um einen derart flexiblen Installer zu schreiben, müsste Mozilla sehr viel Zeit investieren und das nur um eine Plattform zu unterstützen. Die Mannstunden sind imho besser in der Browser-Entwicklung aufgehoben.

    Zitat

    ich fall immer wieder über die Checkbox die per default eben gecheckt ist.


    Vielleicht hilft es browser.shell.checkDefaultBrowser im Profil auf false zu setzen.

    Zitat

    c) Wenn der Installer erkennt, dass es nur ein Upgrade ist, kann er es sich schenken, 3 Icons neu zu erstellen.

    Stehen diese im Konflikt zu deinen alten oder erscheinen diese dann zusätzlich?

    Zitat

    Der Installer lief auch nur mit Benutzerrechten.

    Die Frage ist, wie weit reichen diese "Benutzerrechte", insbesondere in der Frage des Dateisystems.

    Zitat

    Zu b) und c) .. NSIS wird doch wohl eine Abfrage erlauben ob es einen RegKey gibt oder ob eine bestimmte Datei exisitert (was auch immer eher feststellt, das eine Installation bereits besteht).

    Das solltest du dann im Bugreport vorschlagen.

    Zitat


    Vielleicht komme ich später mal dazu, darzulegen was ich genau meine.

    Ich denke ich verstehe schon auf was du hinaus willst. Aber man zieht letztlich immer eine gewisse Grenze und kann nicht jeden Fall idiotensicher berücksichtigen (wobei ich aus deinen Beiträgen ableite, dass du sicher nicht in eine solche Kategorie fällst). Dennoch sehe ich in vielen Oopen-Source-Projekten noch einige Schwächen, die es wenig bewanderte Nutzer erschweren die Software zu "beherrschen". Es reicht dabei schon ein Blick auf die aktuellen Linux-Distributionen. Es wurde an der Stelle schon sehr viel getan, aber es besteht noch immer der Bedarf an weiteren Verbesserungen. Trotzdem wird es immer bei einem Konflikt bleiben: der Home-User wird nicht zum ausgebildeten System-Admin durch Handauflegen.

    Zitat

    Es geht darum, das ich erst das richtige Programm finden muss, anstatt den eigentlich logischen Weg zu gehen.
    [...] Usability heisst nicht nur ergonomisch dargestellt, sondern bedienbar ohne Studium einer Doku.


    Als Beispiel unter Ubuntu: Menu > Einstellungen > Bildschirmauflösung
    Ist an der Stelle nicht schwer zu finden.

    Zitat

    Schlechtes Marketing?

    Ich sehe den Misserfolg in der Hinsicht tatsächlich begründet in dem Umstand, dass der Browser Closed-Source und wenig dynamisch ist im Vergleich zu Fx. Viele Entwickler zieht es gerade zum Fx hin, weil sich dort eben eine Plattform darstellt, in der man sich auf vielfältige Weise einbringen kann. Sei es als Entwickler am Browser selbst, an den Tools und Applikationen drum herum oder eben an den von dir erwähnten Addons. Opera bot diese Möglichkeiten damals nicht und der Hype (auch medial) entstand um den Fx.
    Dazu kommt auch das Gewohnheitstier, es war schon schwer genug einen Konkurrenten zum IE im Markt zu platzieren. Dann aber die Öffentlichkeit zu weiteren "Experimenten" zu verleiten ist schon fast unmöglich, vor allem wenn die Konkurrenz über keine wirklichen Alleinstellungsmerkmale verfügt.
    Ich denke auch, dass Opera in Zukunft im mobilen Bereich Federn lassen wird. Je weiter offene Plattformen sich entwickeln, desto eher werden sie dort die Konkurrenz zu spüren bekommen.

    Zitat

    Fx eben Asa

    Der nervt doch nur mit seinem Opera-Bashing *eg*

  • Zitat

    dass dir mögliche Zugriffsfehler im Dateisystem anzeigt.

    Nein, einfach ein Logfile vom Fx, der mir sagt warum er was nicht konnte. Zweimal kann er von mir aus blind suchen, aber beim dritten Fehler wärs hilfreich wenn er mir sagt an was er gescheitert ist.

    Zitat

    Um einen derart flexiblen Installer zu schreiben,

    Das halte ich jetzt für übertrieben, um festzustellen, ob der Browser installiert ist - ich ziehs jetzt mal auf Windows runter - sehe ich nach, obs im HKLM oder HKCU einen Eintrag für den Fx gibt und wenn ja mache ich nur ein Update, und wenn nein dann frage ich nach Install. Das ist kein Aufwand, das sind zwei Zeilen, eine fürs auslesen und eine für die Abfrage und zur not eine dritte fürs else und eine vierte fürs endif (oder so).

    Zitat

    Vielleicht hilft es browser.shell.checkDefaultBrowser im Profil auf false zu setzen

    Und da haben wir wieder ... ich kann unter der Haube alles mögliche einstellen, wenn ichs weiß. Ja, es stimmt auch das es die anderen auch nicht anders machen. Das ist ja die Pest, jeder glaubt seiner müsste nun der beste sein. Nein, ich wünschte mir es wäre defensiv, jeder sagt, ok, das was da ist, bleibt und wenn der Benutzer explizit sagt (anklickt) dann wird was geändert.

    Zitat

    Stehen diese im Konflikt zu deinen alten oder erscheinen diese dann zusätzlich?

    In der Quickstart erhalte ich ein neues, zusätzliches Icon. Keine Ahnung nach was der Installer da sucht (viellecht stört es den Installer das meine Verknüpfung "Mozilla Firefox 3" heisst, die Verknüpfung aber trotzdem auf firefox.exe zielt).

    Zitat

    Die Frage ist, wie weit reichen diese "Benutzerrechte"


    Mittlerweile zu weit, ich habe dem Benutzer für das Fx-Verzeichnis Lese und Schreibrechte auf das Verzeichnis gegeben, damit mich der Installer nicht mehr anmeckert (ist nur temporär).

    Zitat

    Dennoch sehe ich in vielen Oopen-Source-Projekten noch einige Schwächen, die es wenig bewanderte Nutzer erschweren die Software zu "beherrschen"

    Ja! Genau! Man kann die Paketverwaltung nehmen oder eine andere, aber nur wenn man die Einstellung ändert und da was korrigiert und das nachinstalliert und die so ins Verzeichnis /var/schlagmichtot. Und alles was ich nicht über die Paketverwaltung installieren kann (weils die Distri zufälligerweise nicht mitbringt) kommt dann als Tarball daher, der sich über ein simples Programm nicht steuern lässt, aber per tar -xzvf extrahieren und dann per Anleitung installieren lässt, usw.. Ich sehe hier viel Freiheit aber eben kein System.

    Zitat

    Als Beispiel unter Ubuntu: Menu > Einstellungen > Bildschirmauflösung
    Ist an der Stelle nicht schwer zu finden.


    Ja, ich habe ein schlechtes Beispiel benutzt. Gehe ich aber vom Zusammenhang zwischen Auflösung, Bildschirmhintergrund und Schriftgröße und von mir aus Bildschirmschoner, dann muss ich schon an drei Stellen schrauben, obwohl die eigentlich logisch alle mit dem Bildschirm zu tun haben, und das Anmeldefenster ist in der Systemsteuerung. Alles ist wunderbar verteilt und verstreut.

    Zitat

    über keine wirklichen Alleinstellungsmerkmale verfügt


    In weniger MB Mail plus IRC unterbringen und dann auch noch schneller als die Konkurrenz sein - und von Exploits beim Opera hört man auch sehr wenig. Aber es gibt eben keinen Hype, und keine Schreibrelinge die das massenpsychologisch forcieren - ok, wenns nichts zu sagen gibt außer das er wunderbar funtkioniert, dann kommt da auch nix.

    Zitat

    Ich denke auch, dass Opera in Zukunft im mobilen Bereich Federn lassen wird


    Das sehe ich auch, u.a. auch wegen dem Versuch von Mozilla auf den Zug aufzuspringen. Ich hoffe trotzdem, dass Opera überleben kann.

  • peetee wrote:

    Zitat

    Nein, einfach ein Logfile vom Fx

    Da externe Tools das wunderbar können, sehe ich keinen großen Sinn darin so eine Funktion in den Fx zu integrieren. Allerdings stimme ich dir wie gesagt bzgl. einer besseren Fehlermeldung zu.

    Zitat


    Das halte ich jetzt für übertrieben, um festzustellen, ob der Browser installiert ist

    Das wäre sicherlich nicht aufwendig, aber den Installer so zu Implementieren, dass er dann abhängig von der aktuell installierten Version nur die zu aktualisierenden Dateien einrichtet, ist schon etwas aufwendiger. Möglich sicherlich, aber eben eine Bindung von Ressourcen, die bei Mozilla auch begrenzt sind.

    Zitat

    Das ist ja die Pest, jeder glaubt seiner müsste nun der beste sein. Nein, ich wünschte mir es wäre defensiv, jeder sagt, ok, das was da ist, bleibt und wenn der Benutzer explizit sagt (anklickt) dann wird was geändert.

    Da gibt es verschiedene Ansichten. Wenn man das ändert kommt der nächste und meint, dass es viel bequemer wäre, wenn der Fx bei der Installation direkt anbietet sich zum Default-Browser zu machen. ;) Trotzdem kannst du natürlich auch in der Hinsicht eine Eingabe in Bugzilla formulieren, ich bräuchte das Feature auch nicht.

    Zitat

    Keine Ahnung nach was der Installer da sucht

    Ich kann es zwar ad hoc mangels Windows nicht testen, aber ich wäre skeptisch, dass er überhaupt etwas "sucht".

    Zitat

    Man kann die Paketverwaltung nehmen oder eine andere, aber nur wenn man die Einstellung ändert und da was korrigiert und das nachinstalliert

    Gegenüber dem Zustand unter Windows ist eine Paketverwaltung ein echte Segen.

    Zitat

    Und alles was ich nicht über die Paketverwaltung installieren kann (weils die Distri zufälligerweise nicht mitbringt) kommt dann als Tarball daher

    Das ist die negative Seite der "Freiheit", die diese eben mit sich bringt. Es gibt die verschiedensten Distributionen mit jeweils unterschiedlichen Zielen und Mitteln dahinter. Weder kann man von einem Distributor erwarten, dass er jedes x-beliebige Programm in die Repos aufnimmt und wartet, noch kann man es den Devs aufhalsen für jede Distri (und ggf. Version) eigene Pakete zu erstellen. Wenn man große Distributionen (Ubuntu, Debian, Fedora bspw.) her nimmt, so findet man aber eigentlich zu fast jeder Aufgabenstellung ein passendes Programm in den Repos.
    Und für den Fall, dass es einmal nicht reicht, muss man eben selbst tätig werden. Aber der letzte Fall unterscheidet sich zu Windows auch nicht. Dort muss ich mir dann auch die setup-xyz.exe besorgen. Unter Linux-Systemen reicht es oft schon die Archive zu entpacken.

    Zitat

    und das Anmeldefenster ist in der Systemsteuerung.

    Das ist auch Account-übergreifend.

    Zitat

    In weniger MB Mail plus IRC unterbringen

    Wenn man das als Suite haben will, ok. Viele wollen genau das eben nicht. Auch ein Grund für die Entwicklung des Fx.

    Zitat

    und dann auch noch schneller als die Konkurrenz sein

    Zum einen sind Geschwindigkeitsmessungen (vor allem im Rendering-Bereich) stets mit Vorsicht zu genießen, zum anderen kauft sich der Fx im Chrome-Bereich Schnittstellen durch minimalen Geschwindigkeitsnachteile. Im Sinne der Erweiterbarkeit eine klasse Sache.

    Zitat

    und von Exploits beim Opera hört man auch sehr wenig.

    Wer beschäftigt sich mit der Suche nach Exploits bei Opera? Exploits werfen entweder Reputation oder Geld ab, je nach dem wie man sie "verkauft". Ein Exploit für den IE oder den Fx bringt in beiden Fällen mehr ein. Zudem hat der Fx einen sehr transparenten Bugfixing-Prozess. Solange dies beim IE oder beim Opera nicht ebenso ist, sind auch solche Metriken etwas zweifelhaft.

    Zitat

    Ich hoffe trotzdem, dass Opera überleben kann.

    Als innovative Kraft sicherlich, den Browser benötige ich persönlich nicht.