Ich glaube irgendwie nicht, dass die Entwickler das jemals lernen geschweige denn fixen werden, naja, hoffen kann man ja.
FF wurde irgendwann in früherer Zeit mal auf dem benutzten Account (damals mit Admin-Rechten) unter Windows XP installiert. Nun läuft dieser Account aber nur noch mit Benutzerrechten.
Die Folge davon ist - jedenfalls "fühlt es sich so an", Updates werden heruntergeladen, der Browser meldet, dass er ein Update zur Verfügung hat, und versucht dieses zu installieren. Aus unerfindlichen Gründen (die Ausgabe ist ja eher als Bescheiden zu bezeichnen) meldet der FF, dass er das Update nicht installieren konnte, und versucht ebendieses erneut herunterzuladen (wie blöd ist das denn?). Dazu gibts in diesem Herunterladen-Dialog ein Pause und zwei ausgegraute Buttons. Warum kann ich dem Programm nicht einfach mitteilen, es sein zu lassen, "Abbrechen!" Falls ich doch den fehlerhaften Installationsversuch durchlaufen lasse, erhalte ich 100% CPU-Last für 3-4 Minuten (dann habe ich den Prozess gekickt), wird eh nicht fertig.
Einziger "Umweg" ist es, das Firefox-Setup komplett herunterzuladen und dies zu installieren (geht auch ohne Admin-Rechte). Seiteneffekt ist, der Browswer scheint es nicht zu registrieren, dass bereits eine vorige Version installiert ist - warum sonst legt er wieder ein neues Icon in der Schnellstartleiste an (wo doch schon eins vorhanden ist). Dieser Installationsweg läuft anstandslos durch, und nach dem Start ist der FF nach ein paar (30 oder mehr) Sekunden auch wieder einsatzfähig.
Sicherlich bin ich der Einzige der das Problem hat, deshalb ignoiert es einfach.
Seltsam ist allerdings, 20 offene Tabs benötigen nach dem Start 250MB, einmal minimieren und wiederherstellen, und es sind wundersamerweise nur noch 140 und steigend (150, 152 ... ohne das man was macht), bleibt halt doch irgendwie ein Bastelbrowser.