FF und Javascript Problem

  • Hallo,

    Warum kann ich auf oder von einigen Seiten keine weiteren Seiten öffnen?

    z.B. - öffne ich eine Seite auf der sich weitere Unterseiten befinden, gekennzeichent durch einen Button für Seite 1,2,3.

    Klicke ich nun die Seite 2 oder höher an, so erscheint im Firefox in der Statusleiste links unten folgendes:

    javascript:__doPostBack(",")

    Klicke ich nun mit der rechten Maustaste auf die Seite zwei oder höher lese ich folgendes:

    Element Eigenschaften:
    Adresse: javascript:__doPostBack(`PagingNext`,")
    Wird geöffnet in: Selben Fenster

    Unter Einstellungen/Inhalt ist erlaubt
    Java Sript aktivieren
    Java aktivieren

    Unter TAB-Mix Einstellungen / Links habe ich unter "Immer in neuem Tab öffnen", Alle Einstellungen schon durch. Leider ohne Erfolg.

    Auf vielen Seiten habe ich damit kein Problem, nur auf bestimmten Seiten.
    In dem oben genannten Beispiel ist es die einer Jobseite.
    http://www.jobturbo.de/Content/Defaul…Lagerwirtschaft

    Nun herunterscrollen und versuchen Seite 2 aufzurufen.
    In anderen Browsern funktioniert das.

    Was ist das Problem? das ich einige Seiten öffnen und andere wiederum nicht, mit der Meldung javascript.....

    Ich nutze Firefox Version 3.0.7

    TM

  • Habe Extras -> Private Daten Löschen...gelöscht.
    Habe alle Add-ons deaktiviert sowie die Sicherheitssoftware.

    Alles ohne Erfolg.

    Warum klappt das öffnen der Seiten mit dem IE oder Maxthon?
    Warum wird mir bei FF das mit dem Java Script angezeigt obwohl im FF alles mit Java und Co aktiviert ist?

    TM

  • Zitat von TurboManny

    ... deaktiviert sowie die Sicherheitssoftware

    Häufig deaktiviert man nur die Bedienoberfläche, während die Dienste fröhlich weiter werkeln. Ich wollte eigentlich nur eine Info ob und welche Sicherheitssoftware am Werkeln ist. Ggf. müssen einige Funktionen abgestellt werden. bzw. der Firefox aus den Einstellungen gelöscht und neu erkannt werden.

  • Ich habe heute noch einmal versucht ohne irgendein Sicherheitstool oder Add-ons im Firefox besagte Seite
    http://www.vb-dorsten.de/cgi-bin/downloadverzeichnis.pl aufzurufen.

    Das Ergebnis, die Seite zeigt mir keine Downloads im unteren Feld an. Den Text kann ich lesen die beiden Pullup Menüs für Nach Download-Rubrik filtern und Nach Suchbegriff filtern kann ich sehen sind aber leer.

    Rufe ich Extras/Fehlerkonsole auf, erscheint unter Fehler folgender Eintrag:
    Fehler: dform is not defined
    Quelldatei: http://www.vb-dorsten.de/cgi-bin/downloadverzeichnis.pl
    Zeile: 67 - = 5x

    Klicke ich nun auf den Link wird mir der Quelltext von http://www.vb-dorsten.de/cgi-bin/downloadverzeichnis.pl angezeigt und springt auf diesen Eintrag der Blau markiert ist:
    dform.begriff.focus();

    Der gesamte Text um diesen Begriff sieht so aus:
    function init(){
    var startrubrik = "top10";
    if((startrubrik == "") || (startrubrik == "top10") ){}else{startrubrik="top10"}

    if(top.app_env.browser.ns4||top.app_env.browser.ge5){ dform = document.downloadform; }
    else if(top.app_env.browser.ie||top.app_env.browser.ie6){ dform = downloadform; }
    dform.begriff.focus();
    reset_downloadverzeichnis(startrubrik);

    Auf besagter Seite klicke ich nun in den freien Bereich, im Feld wo die Downloads stehen, und rufe im Kontextmenü den Befehl „Seite in externer Anwendung anzeigen“ auf.
    Sofort wird mir die Seite korrekt im IE (6) angezeigt.

    Auch mit dem Add-ons IE Tab 1.5 für den Firefox funktioniert das. Ich rufe wieder besagte Seite auf, diese wird wieder nicht korrekt angezeigt. Nun aktiviere ich IE Tab 1.5 und die Seite wird korrekt angezeigt.

    Nun habe ich mal rumgefragt und habe weitere Leidensgenossen gefunden, die besagte Seite oder andere Seiten mit dem FF nicht korrekt dargestellt bekommen. Klar eine Ferndiagnose ist immer schwer, aber irgendwo muss es doch eine Einstellung oder Fehler geben?

    TM

  • Ich würde mal sagen, da hat jemand am UserAgent-String rumgespielt. "Sicherheitstip" aus Computer-Blöd o.ä. befolgt? Gib in die Adressleiste about:config ein, in den Filter: useragent und setze alles auf Standard zurück

  • Also nun Staune -

    ich folge dem Rat und sehe folgendes in der Reihenfolge
    Einstellungsname
    Status-Typ-Wert

    general.useragent.extra.firefox;
    Standard-String-Firefox/3.0.7

    general.useragent.extra.microsoftdotnet;
    Vom Benutzer-String-(.NET CLR 3.5.21022)

    general.useragent.locale;
    Standard-String-de

    general.useragent.override;
    Vom Benutzer-String- 12345

    general.useragent.security;
    Standard-String-U

    microsoft.CLR.all_clr_versions_in_useragent;
    Standard-boolean-false

    Nachdem ich alles auf Standard zurückgestellt habe, ist der Eintrag

    general.useragent.override;
    Vom Benutzer-String- 12345

    nicht mehr zu sehen nach nochmaligem Aufruf der about.config.

    Nun frage ich mich, wie diese Einstellung zu stande gekommen ist?
    In der About.config habe ich so noch nie rumgebastelt.

    Aber an einer Vom Benutzer Einstellung hat es dann wohl gelegen.
    Was bewirken die Einstellungen Vom Benutzer? ausser das ich die Seite nicht öffnen konnte?!

    TM

  • Zitat von TurboManny

    Nun frage ich mich, wie diese Einstellung zu stande gekommen ist?
    In der About.config habe ich so noch nie rumgebastelt.

    Das wird dann wohl eine Erweiterung "freundlicherweise" getan haben. Oder irgendein Tool, das Sicherheit verspricht.

    Zitat von TurboManny

    Was bewirken die Einstellungen Vom Benutzer? ausser das ich die Seite nicht öffnen konnte?!

    Der Useragent-String bewirkt im wesentlichen zwei Dinge:

    Zum einen werden damit Browser-Statistiken damit geführt.

    Zum anderen werden dadurch auch Funktionalitäten von Webseiten gesteuert. Ein falscher UA kann nun bewirken, das die Website nur eingeschränkt oder gar nicht mehr funktioniert oder falsch dargestellt wird.

    edit:
    Verantwortlich für deine Probleme war das hier:

    Zitat

    general.useragent.override;
    Vom Benutzer-String- 12345

    Und das klingt doch sehr nach Computer-Blöd & Co.