FF supportet angeblich "vector rendering" nicht

  • Hallo und schönen guten Abend --
    nun haben sich viele Leute die Köpfe zerbrochen - mit dem Schluss: "Hier darf somit der Betreiber der Webseite bei der Einbindung des Flash nachbessern. "
    Aber: wenn's wirklich an ihm liegt - bzw. an seiner Site, wie kann es dann sein, daß im IE alles sauber funzt. Läge der Fehler beim Betreiber der Site, müsste der Fehler doch auch im InternetExplorer auftauchen- oder??
    Liege ich da soo falsch??
    Trotzdem aber nochmal Dank an alle beteiligten, die sich die Köpfe zermartert haben.
    Gruß
    Aramis

    WinXp Prof SP3
    AMD 64 Prozessor 3.200+; 2 GHz
    mit 1,00 GB RAM
    z.Zt. FF 3.0.6 mit
    Addblock plus 1.0.1;
    ChromeList 0.3;
    Clippings 3.1;
    Deutsches Wörterbuch 1.0.1;
    DownThemAll 1.1.0;
    Java Quicks Starter 1.0;
    Java-Version z.Zt.: 11.0-b16 / jre 6
    DSL 1000 mit Flatrate

  • Zitat von Aramis

    Liege ich da soo falsch??


    Kurz: Ja. Sehr falsch.

    Lang: Der Internet Explorer ist ein technisches Fossil. Voll von Darstellungsfehlern, falsch interpretierten Standards und eigenen Erfindungen die niemals offiziell als Standard anerkannt wurden. Damit der IE etwas "richtig" darstellt, muss man oft im Quelltext der Seite etwas falsch machen. Was bei Browsern (also im Grunde allen außer dem IE) zu "Fehlern" führt, weil die halt genau das darstellen, was im Quelltext steht.

    Darum müssen Webentwickler oft zusätzliche Zeit (~30%) aufbringen, um Teile der Seite für normale Webbrowser UND IE lauffähig zu bekommen.

    Und bei den Webentwicklern die ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben, kommt es auch mal vor dass die Anpassungen nur auf den IE gemacht werden und andere Browser nicht wirklich getestet werden (IE ist ja noch Marktführer und wird daher natürlich bevorzugt).

    Das Firefox, Opera, Safari und Co manchmal unterschiedliche Anzeigen liefern, liegt im Grunde an der eingebauten Fehlerkorrektur. Die meisten Seiten im Netz (auch Dank des Internet Explorers) sind kein gültiges HTML&Co. Und für Fehlerkorrektur gibt es im Gegensatz zu sauberem HTML keine Vorgaben, was manchmal zu unterschieden führt.

    Der IE stellt im Grunde ein extremer Bremsklotz in der Entwicklung des Webs da, da er mit seinen ganzen Fehlern nicht nur mehr Arbeit (und damit Kosten und Geld die in andere Dinge gesteckt werden könnten, wie bessere Seitenfeatures) verursacht, sondern auch neue Technologien in ihrer Ausbreitung behindert (was der IE nicht kann, kann man im Grunde auch nicht auf Webseiten verwenden. Und der IE kann inzwischen eine ganze Menge nicht, was andere Browser locker aus dem Ärmel schütteln können).

    Ich hoffe ich konnte Dir die Problematik etwas näher bringen.

  • Dank Euch Beiden -
    wieder was dazu gelernt!! Man muss allerdings schon sehr tief drin stecken, um das alles zu wissen. Geht schon über den Horizont eines einfachen Users hinaus.
    Dank an Alle - werd's dem Betreiber der Site nahe legen. Hoffentlich kommt der damit dann klar - ist nämlich auch ein "einfach gestrickter" User.
    Gruß
    Aramis

    WinXp Prof SP3
    AMD 64 Prozessor 3.200+; 2 GHz
    mit 1,00 GB RAM
    z.Zt. FF 3.0.6 mit
    Addblock plus 1.0.1;
    ChromeList 0.3;
    Clippings 3.1;
    Deutsches Wörterbuch 1.0.1;
    DownThemAll 1.1.0;
    Java Quicks Starter 1.0;
    Java-Version z.Zt.: 11.0-b16 / jre 6
    DSL 1000 mit Flatrate