Timeout, wenn Firewall-Prüfung zu lange dauert?

  • hallo,
    seit einiger Zeit habe ich Probleme mit Bilddarstellungen meiner Website http://ernstlich.de/t_wandern5.html. Mitunter muss ich die Wiederholung anklicken, um überhaupt etwas gezeigt zu bekommen. Der Ladevorgang dauert sehr lange und es passiert, dass die Bilder, die zuletzt geladen werden sollten, nur mit Alternativtext vermerkt sind, also im Cache fehlen.

    Als Firewall verwende ich ZoneAlarm mit AntiVirusprüfung. Das erfordert etwas Zeit, bis die Daten z.V. sind. Ohne FW ist alles ok. Ich möchte aber nicht ungeschützt surfen.

    Der Ladebalken ist meist kurz vor Schluß und springt dann irgendwann zum Ende, ohne dass alle Bilder gezeigt werden. Gibt es in Firefox (3.0.6) eine Möglichkeit, diese Verarbeitungszeit zu verlängern oder zu gewährleisten, dass noch Fehlendes nachgeladen wird? Die Wiederholung führt nur zum Ergebnis, dass unterschiedliche Bilder nicht gezeigt werden nach Cache-Leerung.

    Vor Ort ist die Seite aus dem eigenen Speicher blitzschnell korrekt aufgebaut. In der Hoffnung auf einen geheimen Schalter

    ernstliche Grüße

  • Lass Firefox von ZoneAlarm neu erkennen. Das ist eine typische Problematik bei Updates, die Firewall merkt anscheinend dass sich was verändert hat und blockt mehr oder weniger den Traffic.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • hallo DasIch,

    danke für Deine Antwort, es war nicht schlecht, da mal aufzuräumen wegen vieler veralteter Einträge, davon ist es aber weder schneller geworden, noch das Problem behoben. Ich werde noch mal neu starten, vielleicht ändert sich was.

    Ich vermute eher ein timing-Problem, dass die Pipe geschlossen wird ohne Prüfung, ob alles angekommen ist. In der Seiteninfo/Media sind bei den fehlenden Bildern einmal falsche und sonst null Daten angezeigt, was mehr nach Abbruch aussieht. Ich habe bei mir noch eine weitere Seite mit dem Effekt gefunden. Bei ebay-Seiten gibt es das Phänomen auch.

    ernstliche Grüße

  • hallo Boersenfeger,

    alles Natur pur wie es 'setup' geschaffen hat ohne Zusätze und Aufbohren. Auch die Add-ons und Plugins habe ich schon verdächtigt und deaktiviert.

    Bei einem Versuch eben gab es zwei defekte Dateigrößen, beide wesentlich größer angegeben als vorhanden, die anderen 0 Bytes. Bei jedem Versuch sind es andere Dateien, die vorher einwandfrei gelesen wurden. Es hängt in der Übergabe der Daten, nehme ich an.

    ernstliche Grüße

    sorry, eben bemerkt, eine Angabe in Bytes, die andere kB. Also sind die falschen Angaben etwas kleiner als original, d.h. abgebrochene Übertragung.

  • ernstlich wrote:

    Zitat

    Ohne FW ist alles ok. Ich möchte aber nicht ungeschützt surfen.

    Wenn ohne diese Desktp-Firewall alles funktioniert, warum deinstallierst du sie dann nicht? Vor was soll dich denn ZA schützen, was nicht schon dein Router (den du wahrscheinlich hast) übernimmt?

  • Zitat von ernstlich

    Ich werde noch mal neu starten, vielleicht ändert sich was.

    Sollte sich nach einem Systemneustart keine Veränderung einstellen, empfehle ich den Gedanken von boardraider. HIER läuft die Windowsfirewall, ein Router und AntiVir Classic

  • hallo boardraider und Boersenfeger,

    wenn ich mir sicher wäre, dass auch Mistanhänge an emails o.ä. abgefangen würden, wäre mir ZA-Freiheit auch lieber. So habe ich bisher sorgenfrei gelebt. Ich bin ja auch nicht sicher, ob das Problem nicht bei ZA liegt. Nur habe ich keine Ahnung, wie man solch Datenverkehr protokollieren kann, um den Übeltäter ausfindig zu machen.

    Wenn man die Bilder einzeln über 'Grafik anzeigen' in den cache bugsiert, kann man ja auch die ganze Seite bewundern, ist bloß mühselig :lol:

    Habt Dank für Eure Bemühungen

    ernstliche Grüße

  • ernstlich wrote:

    Zitat

    wenn ich mir sicher wäre, dass auch Mistanhänge an emails o.ä. abgefangen würden

    Du öffnest dubiose Anhänge? Dann machst du aber grundsätzlich etwas falsch.
    Und für die Anhänge, denen du vertraust, hast du einen OnAccess-Virenscanner.

  • hallo boardraider,
    ups, das war schon weg, also nochmal:
    darüber könnten wir privat stundenlang diskutieren. Warum Teufel mit Beelzebub austreiben? Zu meiner Frage passt es leider nicht mehr und anscheinend ist nichts darüber bekannt bisher.

    ernstliche Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von ernstlich (9. Februar 2009 um 10:22)

  • Es passt insofern zum Thema, dass eine Software derer du scheinbar nicht mächtig bist, die du aber auch nicht benötigst, Probleme verursacht. Was du aus der hier von vielen angebotenen Hilfe machst, bleibt natürlich deine Sache. Aber selbstverständlich beende ich das auf deinen Wunsch hin.
    Viel Erfolg weiterhin.

  • danke, lieber boardraider,

    dabei hätte ich so gerne Firefox weiterbenutzt, fand diesen browser ganz super, aber wenn Du meinst, ich beherrsche den nicht, dann eben einen anderen, der es schafft. :lol:

  • Taschentuch gefällig?

    Du kannst jeden Browser nutzen den du willst, das interessiert hier keine Sau und mit so einem Geplapper beeindruckst du niemanden.

    Vielmehr wäre es besser gewesen du hättest meine Beiträge gedanklich "verfolgt", dann hättest du auch erkannt, von welchem Programm ich gesprochen habe...

    Kleiner Tipp: es war nicht dein Browser.

  • hallo Boersenfeger,

    danke fürs Augen öffnen. Ich wäre nie auf die Idee gekommen bei dem Problem von FF unter anderen Programmen zu suchen. Aber ich bin hier nur im falschen Fach gelandet, sorry. Da gibt es ja schon so viele, denen ihr antwortet, die Schuld bei der FW zu suchen. Nun verstehe ich, warum ihr so nervös seid.

    Seit der Umstellung auf Version 3 ist das Problem aufgetreten, FF2 lief jahrelang ohne Stottern. Meine ZA-FW läuft auch seit Jahren konfliktfrei und nun kommt ihr daher und sagt, das liegt an denen. Opera und IE habe ich getestet, sie brachten mir alle Bilder schnell und einwandfrei, leider nicht so sauber wie FF, deshalb möchte ich auch weiterhin damit arbeiten!

    Also ich geb die Hoffnung nicht auf:
    bei der Datenübernahme fiel mir auf, dass bei einem Aufruf mehrerer Grafiken (bei meiner site sind es 12 mit gesamt 320 kB) nach etwa 150kB plötzlich Stau auftritt, vermutlich weil eine Datei nicht komplett geladen wurde, dann nach einer Pause erneut ein Block von etwa 150kB übernommen wird, wieder mit Pause am Ende. Dann kommt irgendwie der Abschluß der Laderei und keine Fehleranzeige, dass der Seitenaufbau gestört wurde. Nur regelmäßig fehlen 2 oder mehr Grafiken, sind nur teilweise oder garnicht angekommen. Und auffällig sind die regelmäßigen Pausenzeiten, weil auf irgendwas gewartet wird. Ich bin mir ziemlich sicher, dass da ein watchdog zu früh zubeißt.

    ernstliche Grüße

  • Uff

    ich muss mich wohl hier entschuldigen, da gibt es ein viel tieferes Problem, dass ich noch nicht entdeckt hatte.

    Bei der W3C-Validation (bisher nur örtlich gemacht) über die Internetverbindung gehen Zeichen verloren, die in den sources vorhanden sind. Nun muss ich erst mal weitersehen, wo das passiert.

    Also vielen Dank für die schnelle und in gewisser Hinsicht brauchbare Hilfe. Mein Vertrauen in FF ist erstmal wieder hergestellt!

    Bitte vergesst dieses Thema und ernstliche Grüße

  • wir sind nicht nervös, nur leicht genervt, da User fragen stellen, wir Hinweise geben und dann z. B. lesen dürfen:
    wieso, die Firewall läuft schon lange einwandfrei, an der liegts bestimmt nicht...

  • hallo Boersenfeger,

    verständlich! Aber es muss nicht immer die FW sein. Bei mir scheint es der Übertragungsweg zu sein. Ich muss jetzt mal den Server testen, ob da was verschwinden kann. Wenn ich die site online über validator.w3.org teste, egal mit welchem browser, mit und ohne FW, bekomme ich diverse Fehler wegen fehlenden '>'. Kennt ihr sowas schon?

    Dank euch noch mal, ohne eure Hilfe hätte ich das im Raum stehen lassen, manchmal braucht man eben einen Tritt zum Weitersuchen.

    ernstliche Grüße

  • ernstlich wrote:

    Zitat

    Bei mir scheint es der Übertragungsweg zu sein.

    Übertragungsweg? Du hast einfach fehlerhaften Code auf der Seite! Die Doctype-Deklaration sollte man eben auch wieder zu machen.
    Danach siehst du dann auch deine restlichen syntaktischen Fehler.

    Zitat

    Wenn ich die site online über validator.w3.org teste

    Wenn du den Test über URI machst, dann holt sich der Server die Seite selbst, was du auf deinem Rechner veranstaltest interessiert den nicht die Bohne.

    Zitat

    Ich muss jetzt mal den Server testen, ob da was verschwinden kann.

    Dann teste mal...