Vista - wo finde ich die Netzwerkstandorte?

  • Hi, hab wohl mal wieder Tomaten auf den Augen ... 8)

    Unter Vista kann ich ja beim Zugang zu einem WLAN einen Netzwerkstandort wie "Zuhause" oder "Arbeitsplatz" angeben, um mit verschiedenen IP, Gateways umzugehen.

    Nun funktioniert das erstens eh kaum außer manchmal. Zweitens habe ich heute das WLAN auf der Arbeit zum dritten Mal hinzugefügt, wird mir dann auch nett mit SSID-Name 3 bestätigt ;). Also schon dreimal in der Liste?

    Wo ist denn diese Liste, kann ich die irgendwo einsehen oder verwalten? :cry:

    Vermutlich muss man eh auf Dauerauf ein Zusatztool umsteigen (gerne Tipps dazu, kann aber auch selbst mal rumsuchen).

    Trotzdem: Per Google krieg ich erklärt, dass ich Netzwerkorte anklicken kann. Aber wo kann ich die vistaeigenen Netzwerkstandorte sehen und evtl. manuell bearbeiten?

  • Danke, aber das ist es nicht (besser: ich finde es nicht darin).

    Es geht nicht um die Anzeige der verfügbaren Netzwerke oder die grundsätzlichen Einstellungen dazu.

    Es geht darum, dass sich Vista - angeblich - merken kann, an welchem Standort ich z.B. eine dynamische IP erhalten soll, wo eine feste IP, welchen Domain Name Server oder welches Gateway ich benutzen muss.

    Dazu gibt es ein automatisch erscheindes Fenster, bei dem ich den Netzwerkstandort auswählen kann:

    [Blockierte Grafik: http://img.microsoft.com/germany/technet/community/images/cg090601_sm.gif]

    Die Frage ist, wo wird meine Angabe dann gespeichert und wo ist sie sichtbar?

    Nachtrag: Je länger ich mir das ansehe, desto mehr kommt mir der Verdacht, dass Vista das gar nicht leistet, was ich da erhoffe , sondern dass es bei dieser Auswahl nur um "banale" Dinge geht.

  • Kurze Antwort auf die Frage: Im "Netzwerk- und Freigabecenter" rechts neben dem Netzwerk auf "Anpassen" klicken, dann kann man den Netzwerkstandort ändern.
    Allerdings werden dadurch z.B. nur die Firewalleinstellungen automatisch festgelegt. Damit beeinflusst man also nur so Dinge wie Freigaben und Sichtbarkeit des Rechners im Netz.
    Unterschiedliche IP-Konfigurationen sind damit nicht möglich.

    Solltest du also tatsächlich verschiedene Konfigurationen benötigen: Mir hat NetSetMan in solchen Fällen immer geholfen.
    (Für private Zwecke kostenlos)

    Normalerweise speichert Vista die bekannten Drahtlosnetzwerke, es sollte eigentlich nicht notwendig sein das Netzwerk immer wieder neu einzurichten.
    Wichtig ist allerdings der Haken vor "Automatisch verbinden, wenn dieses Netzwerk in Reichweite ist".

    Ach ja, finden kann man die Drahtlosnetzwerke im "Netzwerk- und Freigabecenter" auf der linken Seite unter "Drahtlosnetzwerke verwalten"

  • Danke für eure Antworten!

    Zitat von Titus

    Welches OS leistet, was du da erhoffst :)


    Symbian in meinem Handy kann das für jede (!) Netzwerkverbindung getrennt speichern.

    Windows (XP/Vista) kann das offensichtlich nicht, wie ich nun gerafft habe. Ich meine, der TotalCommander hat auch mit dem Thema gar nichts zu tun (?).

    Zitat von fenian

    Kurze Antwort auf die Frage: Im "Netzwerk- und
    Normalerweise speichert Vista die bekannten Drahtlosnetzwerke, es sollte eigentlich nicht notwendig sein das Netzwerk immer wieder neu einzurichten.
    Wichtig ist allerdings der Haken vor "Automatisch verbinden, wenn dieses Netzwerk in Reichweite ist".


    Allerdings kann ja insgesamt in Windows nur eine IP/DNS/Gateway-Konfiguration eingegeben plus eine "alternative" Konfiguration.

    Ab 3 Netzwerken sieht es mau aus ... :cry:

    Zitat

    Solltest du also tatsächlich verschiedene Konfigurationen benötigen: Mir hat NetSetMan in solchen Fällen immer geholfen.
    (Für private Zwecke kostenlos)


    Das sieht gut aus.

    Klappt das nach deiner Erfahrung zuverlässig und stabil?

  • Zitat von Titus

    Welches OS leistet, was du da erhoffst :)


    Eine so elementare Funktion sollte eigentlich jedes OS bieten, bzw. die dort verwendeten Programme. Der aktuelle Zustand ist leider unabhängig vom Betriebssystem erbärmlich.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5