Abends !
Ein klein wenig treibt mich dieser Tipp mit den "privaten Daten" um.
Wer bitte sollte ausschließen, das sich dortselbst irgendwat eingenistet hat?
Ohne Panik....
P.
Abends !
Ein klein wenig treibt mich dieser Tipp mit den "privaten Daten" um.
Wer bitte sollte ausschließen, das sich dortselbst irgendwat eingenistet hat?
Ohne Panik....
P.
ZitatEin klein wenig treibt mich dieser Tipp mit den "privaten Daten" um.
Wer bitte sollte ausschließen, das sich dortselbst irgendwat eingenistet hat?
Man sollte zunächst zwischen ausführbaren Programmen und reinen Daten unterscheiden. Natürlich wäre es denkbar, dass bei einer Infektion Programmdateien manipuliert wurden. In der Regel handelt es sich dabei aber um zwecks Backup abgespeicherte Programme, die man wieder problemlos aus dem Web besorgen kann. In eine Datensicherung müssen diese also nicht einfließen.
Bleiben die "privaten Daten" wie Bilder, Dokumente usw. Natürlich ist es theoretisch auch möglich, dass diese Dateien manipuliert wurden, um Schwachstellen in den jeweiligen Anwendungsprogrammen auszunutzen. Deshalb sollte man bei einer Neuinstallation alle Programme aktualisieren und diesen Zustand auch in der Folge beibehalten. Dann richten i.d.R. selbst manipulierte Dateien keinen Schaden an.
Zitat von .UlliNö. Bei einem Befall die privaten Daten aktuell noch einmal sichern und das System platt machen.
Nö zum 2. Mal: Bei einem Befall das auf einer externen HDD befindliche SAUBERE Systemimage widerherstellen :idea:
Dazu bräuchte der TE aber wahrscheinlich eine Zeitmaschine.
[ OT ] Ich habe zum Thema Sicherheit eine sehr gute Seite gefunden, vielleicht
kann der eine oder andere ja was damit anfangen [ OT ] :roll: