Problem bei Umprogrammierung einer Erweiterung

  • Hallo zusammen,
    B-Baller14 und meinereiner haben uns schon an der Umstellung von SpiderZilla deutsch auf das neue Erweiterungssystem versucht. Leider gibt es dabei ein Problem. Bisher wurde das eigentliche Kernprogramm von SpiderZilla (httrack.exe) bei der Installation in einen neuen Ordner im Chrome-Verzeichnis des Firefox-PROGRAMM-Ordners kopiert. Hier ist die entsprechende Passage in der alten install.js:

    Code
    findDir = getFolder("Chrome","spiderzilla");
    setPackageFolder(findDir);
    
    
    addDirectory("spiderzilla");
    
    
    registerChrome(Install.CONTENT , getFolder(findDir, "content/spiderzilla/"));
    registerChrome(Install.LOCALE , getFolder(findDir, "locale/de-DE/spiderzilla/"));
    registerChrome(Install.LOCALE , getFolder(findDir, "locale/en-US/spiderzilla/"));


    Bei der Umstellung auf das neue System werden die Erweiterungen ja automatisch ins Profil gepackt. Dabei wird aber aufgrund der fehlenden install.js die Datei httrack.exe nebst zugehörigen dll-Dateien gar nicht mehr entpackt und SpiderZilla funktioniert daher nicht.

    Unsere Frage: Wie kann man trotzdem noch diese alte install.js im neuen Erweiterungssystem verwenden?

    Oder alternativ: wie kann man bei der Installation SpiderZilla dazu bewegen, httrack.exe ins Profil zu entpacken?
    Allerdings müsste man in dem Fall noch den Aufruf von httrack.exe anpassen:

    Code
    HTTRACK_PATH = getChromeDir("\\spiderzilla\\content\\httrack\\") + "httrack.exe";


    :roll:

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.2) Gecko/20060308 Firefox/1.5.0.2

  • das eigentliche problem ist einen alternativen befehl zu getChromeDir(); zu finden, der statt zum chrome-verzeichins im firefox-ordner zum profil-ordner führt. GetProfileDir(); und ein paar ähnliche befehle hab ich schon ausprobiert, es will aber nicht klappen! :cry:

  • http://www.bengoodger.com/software/mb/extensions/howto.html

    genau durchlesen.

    Wie der genaue Pfad dann heißt, weiß ich nicht.

    Auf jeden Fall kann man die exe/dll im Profil ablegen
    (via install.rdf: "defaults" oder "components" werden garantiert
    mit installiert, ob die enthaltenen Dateien registriert werden: Keine Ahnung!)

    (oder evtl. gleich mit dem Jar ins "chrome-Verzeichnis".
    ála "chrome://extension/content/extfile.exe")

    hilft wahrscheinlich nicht, aber egal....

    4711

  • da das ganze einfach nicht klappen will, hab ichs mal so gemacht:
    1.diese SpiderZilla-Version installieren, welche die httrack-Dateien nicht enthält.
    2. Dann dieses selbst-extrahierende Archiv ausführen, welches lediglich die httrack-Dateien beinhaltet. (Kleine Anleitung mit dabei)
    3. Falls man SpiderZilla deinstallieren sollte, erst SpiderZilla ganz normal deinstallieren und dann noch den Ordner "...\Firefox\chrome\spiderzilla" löschen.

    Bei mir funzt das Ganze, wär nett wenn das noch jemand testen könnte, dann kann ich Nizzer das Ganze nämlich zuschicken, na oder er saugt es sich direkt hier. :wink:
    Ich schreib dann auf ext.germany auch noch eine etwas genauere Anleitung.

  • Hm, naja, ist schon ein ziemlicher Workaround. Ich denke für extgermany ist das noch nicht ausgereift. Klingt ja noch umständlicher, als die alte Spiderzilla-Version mit "Show Old Extensions" zu installieren. :roll: Es wird einfach Zeit, dass sich die Entwickler von spiderzilla.mozdev.org mal daransetzen.

    So wird sich das wohl kaum jemand installieren wollen. Da könnte man besser direkt von http://www.httrack.com das eigenständige Programm installieren und die Webadresse per copy und paste einfügen.

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.2) Gecko/20060308 Firefox/1.5.0.2

  • Zitat von Electroluchs

    Hm, naja, ist schon ein ziemlicher Workaround. Ich denke für extgermany ist das noch nicht ausgereift. Klingt ja noch umständlicher, als die alte Spiderzilla-Version mit "Show Old Extensions" zu installieren. :roll: Es wird einfach Zeit, dass sich die Entwickler von spiderzilla.mozdev.org mal daransetzen.

    So wird sich das wohl kaum jemand installieren wollen. Da könnte man besser direkt von http://www.httrack.com das eigenständige Programm installieren und die Webadresse per copy und paste einfügen.


    naja, also ich hab keine bessere lösung gefunden. natürlich ist es umständlich, aber immerhin funzt es :roll:

  • sollte eigentlich funktionieren.

    Das "httrack"-Verzeichnis einfach mit ins "chrome"-Verzeichnis der Erweiterung kopieren.

  • Zitat von 4711

    sollte eigentlich funktionieren.

    Das "httrack"-Verzeichnis einfach mit ins "chrome"-Verzeichnis der Erweiterung kopieren.


    funzt leider auch nicht :cry:
    trotzdem danke für den tipp.

  • Zitat von 4711

    Funktioniert bei mir.

    Du hast hoffentlich {guid} ersetzt?


    yo hab ich. :?
    ich hab einfach

    Code
    HTTRACK_PATH = getChromeDir("\\spiderzilla\\content\\httrack\") + "httrack.exe";

    durch deinen code ersetzt und die guid auch richtig eingetragen.

  • Super-Arbeit! :D Besten Dank Euch beiden!
    Ich hab jetzt noch ein paar Kleinigkeiten bei der Übersetzung geändert und eine aktuelle Version von httrack (3.32-2) einbezogen. Bei http://spiderzilla.mozdev.org tut sich ja leider seit November 03 nichts mehr... :cry:

    Download der neuen Spiderzilla-Version (1,35 MB) unter
    http://extgermany.nizzer.com/cms/?Erweiteru…den:SpiderZilla

    Noch ein Hinweis:
    Wer bereits die alte Version (für Firefox 0.8 ) installiert hat, sollte vielleicht besser mit dem Update warten, bis er sowieso eine neue Firefox-Version installiert, da sich die alte Spiderzilla im Programmverzeichnis eingenistet hat und es beim manuellen Löschen unter Firefox 0.9.x zu Problemen kommen könnte. Am saubersten ist es, Firefox zu deinstallieren und das Programmverzeichnis zu löschen (vorher [search]plugins sichern). Das Profil mit Einstellungen, Themes und 0.9er Erweiterungen bleibt unverändert. Die neue Version installiert sich wie üblich ins Profil und lässt sich auch über den Erweiterungsmanager einfach wieder entfernen.

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.2) Gecko/20060308 Firefox/1.5.0.2