Profil überschrieben?

  • Ich habe eine portable Version von SeaMonkey ausprobiert und das Ding auf auf C:\ ein Profil angelegt - was es ja eigentlich nicht sollte. Das einzige, was übrig geblieben zu sein scheint, sind folgende Dateien: urlclassifier3.sqlite, XPC.mfl, XUL.mfl. Ich vermute mal, das das der Cache von FF ist, aus dem sich die Bookmarks definitiv nicht rekonstruieren lassen?

    Das letzte Backup ist schon einige Tage alt, daher frage ich ... Nicht mal mit O&O Undelete ließen sich noch Spuren des vorherigen Profils auffindig machen.

  • Zitat von pcinfarkt

    War eine SM- Desktop- Instanz beim Anlegen des Portablen offen? Wo hast Du diesen her?
    SM geht (per Default) nicht in die Fx- Profilverzeichnisse.

    Screenshot des Verzeichnisses möglich?

    Hab gerade festgestellt, das die genannten Dateien aus C:\Dokumente und Einstellungen\Admin\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles waren.

    Ich verstehe nicht, warum SM die Dateien gelöscht hat, aber das Profil von FF ist definitiv weg. Ich werde mir mal FF portabel besorgen und der Software diese Schrotteinstellung abgewöhnen, die Daten woanders als im Programmverzeichnis zu speichern. :roll:

  • Zitat von Hambo


    - Hab gerade festgestellt, das die genannten Dateien aus C:\Dokumente und Einstellungen\Admin\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles waren.
    Ich verstehe nicht, warum SM die Dateien gelöscht hat, [...]


    Irgendetwas stimmt hier nicht.
    Auch im Verzeichnis des "2-ten" Profiles geht SM einen eigenen Verzeichnisweg unterhalb Mozilla. Also garantiert nicht \Mozilla\Firefox sondern \Mozilla\SeaMonkey! Und das als Desktop- Ausführung. Du redest von Portablen!

    Gleiches gilt für das "1-te" Profilverzeichnis. Seltsam.

    Wo ist dieses PSM her?

  • Zitat von pcinfarkt

    Du redest von Portablen!

    Gleiches gilt für das "1-te" Profilverzeichnis. Seltsam.

    Wo ist dieses PSM her?

    Das macht die Sache so merkwürdig. Dummerweise kann ich mich nicht mehr daran erinnern woher ich das hatte. Habs vor Wut und Ärger natürlich erstmal gelöscht. Und die Chronik bzw. der Verlauf ist natürlich auch futsch. Ich hatte SM gestartet und mir mal angeschaut. Dann geschlossen und den (nicht portablen) FF gestartet der mich mit der Standardseite eines jeden neu installierten FF begrüßte - ohne Bookmarks und Erweiterungen. Da hab ich mir noch nichts bei gedacht und wollte das Profil ändern. Dummerweise war das eben nicht mehr da. Abgesehen vom Cache.

    Mittlerweile habe ich mir den Schaum vom Mund gewischt, einen langen Spaziergang gemacht und FF Portabel installiert. Zusätzlich noch die Bookmark-Backup-Erweiterung, da ich keinen Plan habe, wie ich FF beibringen soll, die Sicherungskopien auf nem USB-Stick zu kopieren.

    Letztlich habe ich selber schuld wenn ich son Müll ausprobiere ohne vorher ne Sicherungskopie anzulegen.

  • Der Quelle des PSM wäre interessant zum Reproduzieren gewesen. Nun höre mit der "Selbstzerfleischung" auf. Jeder hat schon mal daneben gegriffen! Es gibt im Leben Wichtigeres, als irgendeinen popligen Browser.

    Daten. Welche willst Du von WO nach WOHIN bekommen? Möglicherweise bekommst Du das mit diversen Sicherungen auch händisch hin.

  • Mittlerweile habe ich mir die portable Version von portableappz.com auf Deutsch geholt und das letzte Backup installiert - mit Mozbackup 1.4.8.

    Vorhin habe ich FF geschlossen und einige Zeit später wollt ich ihn wieder öffnen. FF verweigerte das mit der Behauptung, es sei noch eine Instanz am laufen, obwohl der Taskmanager und der ProcessExplorer von Microsoft etwas anderes behaupteten.

    Ich hab dann die FirefoxPortable.ini-Datei in das Startverzeichnis kopiert und den Wert AllowMultipleInstances auf "true" gesetzt, was prinzipiell bei portablen Versionen nicht so ideal ist. Nun frage ich mich, ob 3.0.5 hier vielleicht irgendwas im Hauptspeicher läßt, das ihn bei nur einer erlaubten Instanz nicht mehr starten läßt. Die Reste vom installierten FF habe ich gelöscht, sollte allerdings bei einer portablen Anwendung auch keine Rolle spielen. Nen Virenscan hab ich auch vorsichtshalber nochmal gemacht.

  • Zitat von Hambo

    - und das letzte Backup installiert - mit Mozbackup 1.4.8.


    Du nutzt den PFx von J. Haller?

    "Tool's" sind dumm. Auch was ihre (logischerweise) programmierte Fähigkeit bezüglich NAMEN (Profil) und PFADANGABEN (Profil) betrifft! Das erklärt ggf. auch, auf Deine portable Konfiguration bezogen, den Fehler profile in use [1]. Wobei man nicht genau weiß, was vorher (s.a.o.) mit der profiles.ini auf Deinem Desktop passiert ist! Du kannst Deine Profildaten in die Profilhülle händisch übernehmen.

    Ich würde generell händisch oder über eine (selbst verbockte) Batch- Datei (vllt. sogar in Systemabläufe eingebunden) sichern!
    [1] http://kb.mozillazine.org/Profile_in_use…me_and_location

  • Ich habe die Befürchtung, das du richtig liegst was die Intelligenz der Tools angeht. Mozbackup kann zwar das Backup einer fest installierten Version einer portablen Version zuordnen - umgekehrt kann es natürlich kein Backup eines portablen Firefox machen (auch wenn das nicht nötig wäre). :roll:

    Was kann so ein Starter wie der von http://portableapps.com was Firefox selbst nicht kann? Ohne Starter geht es offensichtlich nicht. Das Verzeichnis mit dem Profil wird Firefox vom Portable-Apps-Starter übergeben. Eine profiles.ini im Firefox-Verzeichnis hat demnach anscheinend keinen Einfluß darauf.

    Das Problem mit dem bereits laufenden aber nicht reagierenden Firefox konnte ich trotz deiner Links nicht lösen. Ohne den Wert von AllowMultipleInstances in der FirefoxPortable.ini (im Verzeichnis des PortableApps-Starters) auf true zu setzen, geht es anscheinend nicht.

    Wäre nett, wenn man FF zwingen könnte, .ini-Dateien zu benutzen.