ich habe ein javascript Problem und zwar nur unter Firefox 2.0(funktioniert in allen Browser).
javascript in Firefox2.0(reagiert nicht)
-
nabil -
11. November 2008 um 10:13 -
Erledigt
-
-
-
ja...sorry
ich benutze eine javascript code die ich nicht geschrieben habe ,das habe ich aus http://maps.google.com zum koordinaten Bestimmen.das code sieht so aus
<script>
<script>
var geocoder = null;
var lat = null;
var lng = null;
function load() {
if (GBrowserIsCompatible()) {
geocoder = new GClientGeocoder();
}
}// User Koordinaten bei der Registrierung berechnen
function showAddressLocationsRegisty() {
var address;
address = document.getElementById("regForm:address");
address.value = document.getElementById("regForm:postcode").value+", "+document.getElementById("regForm:location").value+" "+document.getElementById("regForm:country").value;
// alert("address: "+address.value);
if (geocoder) {
geocoder.getLocations(address.value, function(response){
if(response.Status.code==200){
if(response.Placemark.length > 1){
// alert("Mehr als ein Treffer");
}
else{
// Retrieve the object
place = response.Placemark[0];
// Retrieve the latitude and longitude
point = new GLatLng(place.Point.coordinates[1], place.Point.coordinates[0]);
// Create a marker
marker = new GMarker(point);
// Add the marker to map
lng=marker.getPoint().lng();
lat=marker.getPoint().lat();
var x =document.getElementById("regForm:lat");
var y =document.getElementById("regForm:lon");
x.value = lat;
y.value = lng;
}
}else{
// alert("Adresse zu ungenau: "+response.Status.code);
}
});
}
//alert("Ihre Registrierung ist nun abgeschlossen");
}
</script>und das Problem ist nur unter FireFox2.0.
danke -
-
beim anmelden kriegt jeder neu angemeldete Person koordinaten anhand seien location(Wohnort) ,und wie gesagt in firefox3.0 funktioniert das (javascript reagiert) aber unter firefox2.0 nicht reagiert javascript nicht.
und so rufe ich die methode onmouseover="return showAddressLocationsRegisty();" -
ich komme nicht voran kann mir bitte jemand helfen.wäre sehr dankbar
-
Du hast aber schon mal auf die Uhr gesehen?
Könnte es vllt. daran liegen das die die helfen können und wollen noch auf Arbeit, Schule oder Studium sind?Also, ein bisschen Geduld könnte nicht schaden!
-
Zitat von Wawuschel
Also, ein bisschen Geduld könnte nicht schaden!
So nach dem alten Motto von Wolfgang Clement: Herr, gib mir Geduld, aber bitte sofort...
-
Ist die Seite zugänglich? Diagnosen sind am lebenden Objekt ungleich leichter. Was sagt die Fehlerkonsole?
-
danke für die Antwort
fehler in der konsole so sieht aus :
Fehler: uncaught exception: [Exception... "Object cannot be created in this context" code: "9" nsresult: "0x80530009 (NS_ERROR_DOM_NOT_SUPPORTED_ERR)" location: "http://maps.google.com/maps?file=api&v=2&key=**** Line: 1"] -
Hem. Nicht sehr aussagekräftig, bzw. "unerwartet".
Hast Du das ganze einmal auf einem anderen Firefox2 getestet? Hast Du Erweiterungen installiert?
-
ich habe das auf eine andere firefox getestet und das funktioniert auch unter firefox 3.0 und IE6/7
-
Ähm. Mich interessieren gerade nicht andere Browser, oder Browserversionen, sondern Dein Firefox 2. Ich halte es für möglich das es an Deinem Firefox 2 liegt, nicht an Firefox 2 generell. Da ich dies aber nicht testen kann, da Du uns keine Testumgebung zur Verfügung stellst, habe ich gefragt, ob Du diesen Test mit einem anderen Firefox 2 machen kannst. Wenn sich herausstellt, dass nur Dein Firefox 2 eine Macke hat, würde sich das Suchen im Code erübrigen. Es ist nämlich durchaus möglich das Erweiterungen oder Einstellungen das verhalten vom Firefox ändern. Dein Problem sieht nach einer zugriffsrechtlichen Einschränkung aus, frage ist ob das eine generelle Einschränkung von Firefox 2 ist (was mich erstmal wundern würde), oder ob evtl. irgendeine Erweiterung oder sonstwas an Deinem Firefox 2 diese Einschränkung verursacht.
Verstehst Du jetzt worauf ich hinaus will?
-
ich habe das noch mal auf anderen Rechner getestet auch firefox 2.0...und wiegesagt leider funktioniert nicht(Kode habe ich nicht geschrieben aus googlegeomap )
-
Tja. Dann muss ich passen. Ohne das selber mal testen zu können, fehlen mir die Anhaltspunkte. Sorry. : (
-
hallo
was meinen sie mit die Anhaltspunkte ? -
Ich sehe auf Anhieb keinen Fehler im gezeigten Quelltext. Da ich diesen aber da er unvollständig ist nicht testen kann, kann ich keine Rückschlüsse ziehen, an welcher Stelle der Fehler im Quelltext Auftritt und ihn auf den Ursprung zurückverfolgen.
Ohne das lebende Objekt kann man da selten was zu sagen, außer es sind offensichtliche Fehler, die ich wie gesagt, im bisher gezeigten Quelltext nicht erkennen kann.
Hast Du schon mal in den Google-API-Newsgroups nachgeschaut? Evtl. ist das ein bekanntes Problem?
EDIT: Hilft Dir das hier vielleicht weiter?
http://blowery.org/2008/02/28/obj…context-code-9/
http://pwc-forum.xilinus.com/forums/4/topics/161
http://groups.google.gm/group/Google-M…cf8fd021ca8e98b