Aufruf von OpenOffice oder Word Documenten mit Firefox

  • Hallo zusammen,

    woran mag das liegen, das die Dokumente(aufgefallen ist mir das mit doc und odt) wenn man diese über Firefox öffnet schreibgeschützt sind?
    Beispiel: in meiner Webanwendung kann der Benutzer auf einen Button klicken, bekommt dann ein fix und fertig vorbereites .odt zum download angeboten, das er nur noch um ein paar Einträge ergänzen muß.
    Früher bei Firefox 2.0 ging das Problemlos.
    DAs Dokument wird auch nicht in dem von mir bestimmten Download Ordner gespeichert sondern ins tmp Verzeichnis geschreiben??????
    Weiß einer was zu tun ist, das sich das wieder wie unter Firefox 2.0 verhält.

  • Dateien die in den Temp-Ordner geschrieben werden, werden bei Firefox 3 schreibgeschützt erstellt.
    (Es gibt für diesen Verhalten afaik auch eine Begründung, diese weiß ich aber nicht auswendig...)

    Allerdings sollte die Angabe eines Standarddownloadordners schon berücksichtigt werden.
    Welche Einstellungen verwendest du?
    (Extras->Einstellungen->Allgemein->Downloads)

  • ja genau,Bearbeiten und dann Einstellungen,
    alle anderen Downloads werden auch im richtigen Ordner abgelegt.
    Der Unterschied ist, das diese Dokumente direkt im entsprechenden Programm geöffnet werden.
    Tippe mal auf irgend eine Sicherheiseinstellung, aber wo??????

  • Danke für die Bemühungen, den Button kenne ich. Ich drücke ihn seit Firefox 3 bis zu zehn mal am Tag, und das geht allen im Team so. In der früheren Version war das nicht nötig, darum frage ich mich ja, ob sich das nicht einstellen lässt. Wenn da die Sicherheitsstufe hochgeschraubt wurde, dann sollte sie sich doch auch wieder herunterschrauben lassen. Lässt sich nirgends einstellen, dass ab unserem Server die Dokumente als vertraulich gelten? Wir brauchen die Applikation im Intranet.

  • Mir ist bewusst, dass der Schreibschutz ein versehentliches Verändern von Dokumenten verhindert. Da sich dieser Schreibschutz aber ganz leicht aufheben lässt, finde ich es doch etwas übertrieben, dass dieses Thema in der Sicherheitsecke ist.

    Es gibt keine Strong-Taste und keine Strange-Taste.

  • Zitat von qusi

    Wir brauchen die Applikation im Intranet.

    Da liegt ein Mangel im Design vor.

    FF ist als Browser, d.h. der liest nur, und nicht als Groupware konzipiert.

    Legt die OO-Datei als Template auf ein gemeinsam erreichbares Medium und gut ist.