1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. camp-firefox.de
  2. Forum
  3. Firefox für den Desktop (Windows, Apple macOS, Linux)
  4. Probleme auf Websites

Cache

  • frieseibold
  • 5. September 2008 um 20:41
  • Erledigt
  • frieseibold
    Beiträge
    13
    • 5. September 2008 um 20:41
    • #1

    Hallo,
    wie kann ich meinen Firefox (3.0 auf XP) dazu bringen, daß er eine aufgerufene website nicht aus dem cache holt (weil dort möglicherweise nicht aktuell), sondern immer von der eingegebenen Adresse downloaded?
    Ich finde kein Kästchen, um mit einem Häkchen (wie beim Internet Explorer möglich) einen entsprechenden Befehl zu geben.
    Grüße

    ----

  • Estartu
    Beiträge
    2.689
    • 5. September 2008 um 20:45
    • #2

    Mit der Tastenkombination [Strg]+[F5] umgeht der Firefox den Cache und lädt die Seite komplett aus dem Netz nach.

    [Blockierte Grafik: http://firefox.czapura.de/gruss2.png]
    Win XP Home SP3, CPU: Pentium 4, 2,6 GHz, Dual Core, 1 GB RAM
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:22.0) Gecko/20100101 Firefox/22.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:17.0) Gecko/20130620 Thunderbird/17.0.7
    Meine Add-Ons

  • .Ulli
    Gast
    • 5. September 2008 um 21:18
    • #3

    Deine Intention ist nicht klar.

    Zitat von frieseibold

    (weil dort möglicherweise nicht aktuell)

    Die Aktualität ist die ursächliche Aufgabe des Servers. Die Inhalte des Cache sind nicht Deine Inhalte, sondern ausgelagerte Inhalte des Servers, um ihn zu entlasten.

    Wenn Du das jedoch umgehen möchtest, ist die einfachste Möglichkeit ein besonderes Profil anzulegen, in dem alle Caches abgeschaltet sind.

  • cubefox
    Beiträge
    2.429
    • 5. September 2008 um 22:20
    • #4

    die erweiterung dürfte genau das sein, das du suchst: johnnycache

  • ie_veraechter
    Beiträge
    1.216
    • 5. September 2008 um 22:30
    • #5

    Ich gehe mal davon aus, dass frieseibold die in früheren Versionen des FX vorhandene Möglichkeit vermisst, in den Einstellungen des FX vorzugeben, dass aufgerufene Seiten grundsätzlich vom Server neu geladen werden; der FX 3 hat diese Option im Einstellungsmenü ja nicht mehr (weiß nicht, ob es sie im FX 2 noch gab).

    frieseibold: Du kannst das über eine Änderung in "about:config"erzwingen. Aufrufen und dann in der Filterzeile "cache" eingeben. In der angebotenen Auswahl findest Du u.a. den Eintrag "browser.cache.check_doc_frequency". Sofern der Wert nicht auf 1 steht, doppelt darauf klicken und "1" in das sich öffnende Fenster eintragen. Bestätigen und gut ist.

    Default-Einstellung ist übrigens 3 = Überprüfung auf neue Seite, wenn sie nicht mehr aktuell ist.

    FX 3.6.28/Mac OS X (10.4.11)
    FX 24.0/Mac OS X (10.6.8 )
    FX 24.0/Mac OS X (10.8.3)

  • frieseibold
    Beiträge
    13
    • 7. September 2008 um 12:32
    • #6

    Habt Dank!
    Wieviele inzwischen korrigierte Websites habe ich da wohl in der Vergangenheit unwisssentlich für die neueste Form gehalten?
    Wer kann denn überhaupt an unaktuellen Sites interessiert sein?
    Vor allem, wenn man schon weiß, daß eine Korrektur bevorsteht und deshalb die Seite öfters aufruft, um nachzusehen, ob sie schon erfolgt ist, ist der Cache doch die reinste Irreführung.
    Wo ist da der Fortschritt bei FX, wenn in alten Versionen zumindest unter den Einstellungen das Manko zu verhindern war?
    Ich würde sagen, die Sache wäre was, und sogar dringend, für das nächste Update.
    Schönen Sonntag noch!

    ----

  • .Ulli
    Gast
    • 7. September 2008 um 13:24
    • #7
    Zitat von frieseibold

    [...] doch die reinste Irreführung.[...]

    FF folgt den Standards, u.a. dem RFC 2616 - Hypertext Transfer Protocol -- HTTP/1.1 und darin ist auch der Cache definiert.

    Lies dort einmal das Kapitel 13 Caching in HTTP. Wenn der Server richtig konfiguriert ist, wird er Dir immer die aktuellen Inhalte präsentieren.

  • frieseibold
    Beiträge
    13
    • 8. September 2008 um 09:38
    • #8

    Lieber Ulli,
    Deine Protocols sind mir zu zeitraubend. Diesen Cache dürfte es gar nicht geben, wenn damit verbunden ist, daß für einen Normal-User nicht garantiert ist, bei Eingabe einer URL die aktuelle Seite zu bekommen. Da das offensichtlich nicht gegeben ist, ist der Cache durch das damit verbundene Risiko grob fahrlässig. Der FF bräuchte damit einen ausdrücklichen Haftungsausschluß aufgrund des schadensträchtigen Cache. Denk mal an die sich dauernd u.U. kurzfristig ändernden Fahr- und Flugpläne!! Nicht auszudenken, was alles passieren kann, wenn sich der gutgläubige PC-ler darauf verläßt (und das muß er können!), bei Aufruf einer Seite ihren neuesten Stand vor Augen zu haben. - Was denken sich die Programmierer dabei!?

    ----

  • .Ulli
    Gast
    • 8. September 2008 um 10:55
    • #9

    Bislang botest Du ja keinerlei Beispiel für ein verifizierbares Fehlverhalten.

    Solltest Du eine Abweichung kennen, darfst Du gerne den Betreiber der Webseite in einer netten Mail darauf hinweisen. Falls dann ein Fehlverhalten des FF festgestellt werden würde, wäre die Anlaufstelle Bugzilla zur Problemmeldung angesagt.

  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon
Zitat speichern