Einstellungen --> Datenschutz --> Chronik

  • Hallo, folgendes Problem: Ich habe meinen Firefox-Browser so eingestellt, dass er die Chronik 100.000 Tage lang speichern soll. Das sind nach Adam Riese ca. 274 Jahre, also sollte er bis an mein Lebensende alle Seiten speichern, die ich besucht habe. Warum brauch ich das eigentlich überhaupt?: Da sich schon einmal angeklickte Links auf manchen Seiten (z.B. bei Wikipedia.de) farblich verändern (von blau nach lila), kann ich immer genau sehen, welche ich schon gelesen habe und welche noch nicht. So kann ich zum Beispiel immer sehr schnell und einfach sehen, welche Wikipedia-Artikel in bestimmten Kategorien neu sind. Nun, nach etwas mehr als einem Jahr fängt es leider auf einmal an, dass sich einige Links wieder zurück nach blau verfärben, also so als hätte ich sie noch nie angeklickt. Weiß jemand woran das liegt? Die Einstellung ist nach wie vor so, dass die Chronik 100.000 Tage gespeichert werden soll. MfG Foxy Fire.

  • Hallo und willkommen,

    gib bitte in der URL-Zeile ein:

    about:config

    Es erscheinen zahlreiche Konfig-Parameter.

    Interessant für Dich sind:

    browser.history_expire_days_min
    browser.history_expire_days
    browser.history_expire_sites

    Suche die Werte heraus und mit einem Doppelklick kannst Du neue Werte eintragen.

    Hier kannst Du die entsprechenden Historyeinstellungen durchführen.

    min=mindest "Haltbarkeitszeit"
    sites=Anzahl der zu behandelnden Seiten in der History

    Sofern es nicht sofort aktiv wird nach der Änderung, FF bitte neu starten.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Danke für die schnelle Antwort.

    Es lag wohl daran, dass "browser.history_expire_sites" auf 40.000 eingestellt war.

    Habe den Wert jetzt hochgesetzt auf 2.147.483.647 Seiten. Dies war der höchste Wert, der akzeptiert wurde ;) Kann das zu Schwierigkeiten führen. Viel Speicherplatz sollte sowas doch eigentlich nicht wegnehmen?
    Oder wird FireFox bzw. der PC irgendwann merklich langsamer?

  • Zitat von foxy fire

    [...] Habe den Wert jetzt hochgesetzt auf 2.147.483.647 Seiten. Dies war der höchste Wert, der akzeptiert wurde ;) [...]

    Stichwort: --> signed DWord (Maximaler Wertebereich von Integern (Wikipedia))

    Zitat von foxy fire

    [...] Viel Speicherplatz sollte sowas doch eigentlich nicht wegnehmen? [...]

    Das wird in einem nicht unerheblichen Maße auch davon abhängen, für wie viele dieser besuchten Seiten auch Favicons (Link) gespeichert wurden. All dies wird samt Lesezeichen in der Datei "places.sqlite" im Profilordner (Link) gespeichert. Diese Datei ist bei mir mit Standardeinstellungen für die Chronik und ca. 650 Lesezeichen derzeit ca. 10 MB groß.

    Zitat von foxy fire

    [...] Oder wird FireFox bzw. der PC irgendwann merklich langsamer?

    Zumindest wird mit zunehmender Größe der Datenbankdateien die Ladezeit beim ersten Aufruf des Firefox nach Hochfahren des Systems verlängert, auch das Beenden des Firefox wird sich verlängern, da diese Datenbanken dann neu geschrieben/aktualisiert werden. Ein möglicherweise aktiver Virenwächter wird bei diesen Lese-/Schreibzugriffen ebenfalls einen gewissen Einfluss haben. Während des laufenden Betriebs des Firefox sollte das weniger Einfluss haben.

    Have fun,
    NightHawk

    2 Mal editiert, zuletzt von NightHawk56 (28. August 2008 um 08:21)

  • Zitat von NightHawk56

    Ist dass eigentlich normal, dass ich manche links händisch korrigieren muss, Klammern etc.?


    liegt wohl IIRC an der hier im Board verwendeten Forensoftware, die wohl mit diesen Zeichen in Links nicht zurechtkommt.