Hallo an alle,
von mir mal eine Frage an alle Firefox benutzenden Linuxanwender.
Wer kann folgendes bei sich nachvollziehen.
1.) Man richte einen separaten, zusätzlichen User ein;
2.) man weise diesem User über das KDE-Kontrollzentrum, (falls KDE verwendet wird), bestimmte Farben zu, (gtk-qt-engine sollte installiert sein), die andere User nicht haben;
3.) man starte den Menü-Editor und schaffe einen neuen Eintrag, mit dem der Firefox gestartet werden kann;
4.) man kreuze das Feld an, wo steht "Mit anderer Benutzerkennung ausführen" und trage dort den unter 1.) angelegten User ein;
5.) man speichere all dieses;
6.) man starte diesen neuangelegten Firefoxeintrag unter dieser anderen Userkennung;
Fragen:
7.) Wer erhält jetzt die unter 2.) vergebenen Farben des unter 1.) neu angelegten Users?
8.) Wer bekommt diese Farben nicht und stattdessen ein Grau-in-Grau?
9.) Warum 8.) als Resultat?
10.) Wie läßt sich erreichen, daß die unter 2.) zugewiesenen Farben angezeigt werden? Diese sollten angezeigt werden, da diese ja bei dem unter 1.) neu angelegten User eingestellt worden sind.
Hinweise:
11.) Gleichartiges Verhalten zeigen weder Opera, (hier eingestellt als Windows-Style), noch der linuxeigene Konqueror-Browser; beide bringen die Farben des unter 1.) neu angelegten Users zur Anwendung, so diese Programme mit dieser Benutzerkennung gestartet werden;
ciao
katzi (m)