FF3 URL's sichern und nicht löschen

  • Hallo zusammen,
    Firefox 3 speichert jetzt Bookmarks in der Datei places.sqlite.
    So weit so gut und diese kann mehr Plugin SQLite sich auch laden und ansehen. Eine kleine Datenbank she hübsch.

    Wo finde ich denn alle eingegebenen URL's?

    Ich dachte dort wird in einer Tabelle alles abgelegt wie
    http://www.heise.de
    http:// volkswagen.de
    usw.

    Ich dachte diese werden auch in places.sqlite abgelegt. Das ist aber wohl nicht so.
    Wer kann mir weiterhelfen beim dem Thema?

    Vorab vielen Dank
    Gruß
    SPA

  • Hi SPA,

    Willkommen hier im Forum ;-).

    Sorry, ich hatte in meinem ersten Beitrag unüberlegtes Zeugs geschrieben, was nicht wirklich weiter hilft; daher habe ich den Beitrag anschließend wieder gelöscht :oops: .

    Nach ein wenig Recherche hier im Forum, bei der ich unter anderem auf den Thread places.sqlite - viel zu gross - verkleinerbar? (Link) gestoßen bin, weiss ich auf deine Frage nicht wirklich eine zufriedenstellende Antwort. Mit SQL/Datenbanken kenne ich mich genau garnicht aus. Wenn es dir lediglich um eine Sicherung aller besuchten Seiten geht, hilft dir möglicherweise dieses kleine workaround:

    • rufe mit [STRG]+[SHIFT]+[H] die Bibliothek in einem neuen Fenster auf,
    • markiere nach Zuhilfenahme der verschiedenen Sortiermöglichkeiten und/oder des Filters diejenigen Einträge, die du brauchst, oder auch per [STRG]+[A] alle Einträge,
    • mache über der Auswahl einen Rechtsklick und wähle in dem sich öffnenden Kontextmenü den Menüpunkt "Kopieren",
    • füge den so erzeugten Inhalt der Zwischenablage in ein Textdokument deiner Wahl ein; dabei werden lediglich die Adressen, nicht aber Name, Schlawort oder sonstiges "Beiwerk" übertragen.


    Mehr kann ich dazu augenblicklich nicht sagen, da mir das gesamte Thema "Places" noch völlig fremd ist.

    Have fun,
    NightHawk

  • Hallo zusammen,
    erstmal danke für die Antworten.
    Leider befindet sich noch keine richtige Lösung dabei.
    Mit den SQLite Addon kann man sich alle Tabellen sehr einfach ansehen.
    Aber die History der URL's findet man nicht darin.
    Wie geht das mit SQLite:
    SQLite Addon installieren.
    Unter Extras den Manager aufrufen.
    Zuerst eine DB erstellen z.B History.
    Dann einen Connect der DB
    und über einen Tabellen Browser kann man
    sich den Inhalt der Datenbank bzw Tabellen (places.sqlite) ansehen.
    Aber wie gesagt man sieht nichts von URL's.

    Ich werde einen Versuch mit dem Addon Backup Restore History versuchen.
    Ich melde mich dann wieder.

    Wenn es noch weitere Lösungen gibt gerne.


    Gruss
    SPA

  • Zitat von SPA

    Aber die History der URL's findet man nicht darin.

    Langt der FF nicht als Nachweis der Existenz ?

    Es ist eine relationale Datenbank, die selbstverständlich eine Redundanz vermeidet.

    In moz_places sind alle besuchten URL und in moz_historyvisits ist die History dazu hinterlegt.

    Die place_id in moz_historyvisits referenziert die id in moz_places, womit sich dann die URL ablesen lässt.

  • Hallo,
    also ich habe mir mal meine Tabellen moz_places und moz_historyvisits angesehen.

    Auch in den anderen sqlite DB Files finde ich nichts über die aufgerufenen URL's.

    In der moz_places sind all meine Bookmarks hinterlegt und die Tabelle
    moz_historyvisits ist leer. In moz_places steht keine URL die ich zusätzlich aufgerufen habe.

    Wird denn etwa automatisch direkt alles gelöscht wenn man FF schliesst?

    Gruss
    SPA

  • Die Lesezeichen stehen in moz_bookmarks.

    Bei den Standardeinstellungen sollte sich für die Anzahl der Einträge so etwas ergeben:
    moz_bookmarks < moz_places < moz_historyvisits

    Welche Einstellungen des Firefox hast Du verändert ?

  • Hallo,
    es sieht wohl so aus, dass wenn die Chronik im Menü EInstellungen nicht
    aktiviert ist sieht man nur die Bookmarks.

    Stellt man die Chronik auf z.B. 10 Tage, dann sieht man auch in der
    Tabelle die entsprechenden URL's.

    Ursprünglich dachte ich das in der places alles gesichert wird. Aber dann wäre die Datenbank sehr schnell mit "Müll aufgeblasen".

    Damit ist das Thema aber erledigt. :)
    Danke noch mal

    Gruss

    SPA