Ich bin momentan in Experimentierlaune. :lol:
Warum sollte man eigentlich anstelle des normalen Firefox, der lokal auf der Festplatte in Windows installiert wird, nicht gleich den Firefox Portable einrichten?
Das hätte folgende Vorteile:
- Der Profil- Ordner wäre nicht mehr an einem anderen Ort auf der Festplatte abgelegt als der Programm Ordner
- Wenn ich am Fuchs was ändere (Neue Erweiterung etc) müsste man nur den kompletten Firefox Ordner kopieren und auf dem Stick einfügen, dann wäre auch der unkompliziert wieder aktuell
- Schlankere Registry, da der Portable, wenn ich mich nicht irre, dort nichts eintragen muss
Ein Nachteil könnte sein:
Kann man den Portable dann überhaupt als Standardbrowser im System eintragen?
Da er ja in der Registry nicht offiziell vorhanden ist, könnte ich mir vorstellen, daß das nicht geht.
Wo seht Ihr Vor- und Nachteile bei dieser theoretischen Überlegung?
Warum könnte ein lokal intallierter Fuchs sinnvoller sein, als der Portable?