uk.update2.toolbar.yahoo.com [87.248.106.146]

  • ich bekomme seit einigen tagen diese meldung sobald ich den ff-browser öffne (firewall-meldung):

    firefox is trying to connect to uk.update2.toolbar.yahoo.com [87.248.106.146] using remote port 80.

    gehe ich auf ablehnen, kann ich keine webseite mehr aufrufen. ich kann also nur webseiten aufrufen, wenn ich dieser übertragung zustimme. das finde ich sehr unverschämt.

    leider verschwindet diese meldung auch nach neuinstallation nicht. ich sehe keinen grund, warum yahoo wissen sollte wann ich online gehe.

    ich ersuche um rückmeldung, wie man diese situation verändern kann.

    sollte sich das thema nicht erledigen können, werde ich ff nicht mehr verwenden.

    _____________
    Version:
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.14) Gecko/20080404 Firefox/2.0.0.14

  • Das wird einfach nur die Versionsprüfung der Yahoo-Toolbar sein. Falls du diese nicht bewusst installiert hast, dann hat sie wohl eine andere Software eingerichtet. Leider ist es inzwischen üblich, dass man von (meist kostenloser) Software die Google- oder Yahoo-Toolbar untergeschoben bekommt, wenn man nicht an der richtigen Stelle im Setup einen Haken entfernt. Dafür kann der Firefox aber nichts.

    Es ist aber völlig logisch, dass Firefox keine Seite aufrufen kann, wenn du den erwähnten Netzzugriff verweigerst. Port 80 deutet nämlich darauf hin, dass ein ganz normaler HTTP-Datenverkehr stattfinden soll, sprich: Firefox versucht die Adresse uk.update2.toolbar.yahoo.com als Startseite aufzurufen. Selbst wenn du das zulässt, weiß Yahoo noch lange nicht, dass du online gegangen bist - du rufst einfach nur eine Yahoo-Webseite auf. Nichtsdestotrotz kannst du natürlich eine andere Startseite festlegen. Klicke dazu auf Extras -> Optionen -> Allgemein und stelle dort deine gewünschte Startseite ein. Falls dort keine Yahoo-Adresse steht, dann übernimmt die Yahoo-Toolbar leider unberechtigt den Startprozess und zeigt eine Seite an, die du nicht willst - in diesem Fall hilft es nur, die Yahoo-Toolbar zu deinstallieren.

    Zum Deinstallieren kannst du folgendermaßen vorgehen: Schaue zunächst unter Windows nach, ob die Toolbar einen Uninstall-Eintrag hat (Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Software) und führe diesen ggf. aus. Falls es dort keinen Eintrag gibt, schaue im Firefox unter Extras -> Add-Ons nach, ob die Yahoo-Toolbar dort zu finden ist. Falls ja, klicke den Eintrag an und wähle Deinstallieren.

    Obligatorisch noch folgender Hinweis:

    Zitat von blu

    sollte sich das thema nicht erledigen können, werde ich ff nicht mehr verwenden.

    Solche "Drohungen" bitte unterlassen. Das interessiert hier niemanden und nichts hindert dich daran, jederzeit den Browser deiner Wahl zu nutzen.