Firefox humpelt

  • Hallo

    Hab schon hier schon viel über ähnliche Probleme gelesen, aber bisher noch keine passende Antwort gefunden.

    Ich habe zwei softwaretechnisch gleiche Rechner. Beide mit WinXp (1xhome, 1xPro), sunbelt firewall, hängen am selben Netgear Router, firefox 2.0.0.13 mit neuestesem update.
    Der ältere Rechner läuft einwandfrei, beim Neuerem humpelt Firefox ohne Ende!

    Sprich ab und zu lädt er ein und dieselbe Seite einwandfrei, ein anderes mal muß man 3-4 mal die Seite aktualisieren bis er die Seite komplett oder überhaupt lädt (vor allem bei Seiten mit vielen Objekten)

    Es kommen dann Fehlermeldungen wie "Bad request", es werden nur Teile des Quelltextes (dafür halt ich es) angezeigt oder er braucht ewig und lädt dann doch fertig.

    Wenn ein Downloads erst mal begonnen hat, zieht er mit den vollen verfügbaren 1600 Kbit/s bis zum Schluss.

    Hab schon die Firewall deaktiviert, Firefox neu installiert, Treiber des Netzwerkanschlusses aktualisiert. Ohne Erfolg! :cry:

    Kann mir jemand weiter helfen?

    Vg Speedy

  • Hi Speedym79,

    willkommen hier im Firefox Forum :)

    Das ganze klingt irgendwie nach der Firewall.
    Diese nur zu deaktiveren bringt bei den meisten Firewalls nicht viel.
    Der Dienst, der mit dem Betriebssystem zu tief verknüpft ist, ist meist dann noch aktiv.
    Alleine das Kontrollprogramm wird meist nur deaktiviert.
    Lösche mal lieber den Firefox aus der Firewall (Programme, Regeln ö.ä.) und lasse ihn anschliessend
    neu erkennen. Meist bringt das mehr.

    Dann lösche auch sicherheitshalber mal den Cache des Firefox : Strg + Umschalt + Entf

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Hallo

    Zwei Monate später, noch das selbe Problem! Nutze deshalb diesen Rechner schon kaum mehr fürs Internet...

    Was ich mittlerweile ohne Erfolg versucht habe:
    Das komplette Betriebssystem heruntergeschmissen. Bei Neuinstallation die Chipsatzfirewall weggelassen. Firefox ohne Firewall installiert, vom Mainboardnetzwerkanschluss auf eine Netzwerkkarte gewechselt, Firefox wiedholt neu installiert, Update auf 2.0.0.14

    Nur kürzlich ging alles einwandfei - keine Fehlermeldungen, Seitenaufbau beim ersten mal und in sekundenschnelle. War ca. 3 Std. im Internet.
    Pc aus, Pc an und schon zickte es wieder!

    Hat jemand noch einen Vorschlag an was es liegen könnte??

  • Wie gehst du inst Internet ? Provider, Fritzbox etc...

    Bei Routernutztung, wo sind deine DN-Server-IP eingetragen ?
    Wie machst du die IP-Verteilung im internen Netzwerk ?

    Wie ist das Verhalten bei anderen Browsern ?

    Welche Sicherheit-Software ist installiert, Spybot und Immunisierung dabei ?

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

    2 Mal editiert, zuletzt von AngelOfDarkness (8. Juni 2008 um 17:07)

  • Ins Internet gehe ich mit beiden Rechnern über den selben Netgear Router.

    In den Netzwerkeinstellungen des Rechners, werden die IP-Adresse und die DNS-Server-Adresse automatisch bezogen

    Sicherheitssoftware ist auf beiden Rechnern AntiVir und eine Sunbelt-Firewall.
    Die Probleme traten allerdings schon auf, bevor diese installiert waren!

    Einziger Unterschied zwischen beiden Rechnern: Auf dem funktionierenden Rechner is WinXP Home installiert, bei dem es zwickt WinXP Pro. Muß bei Pro evtl. eine Einstellung von Hand gemacht werden die Home selber macht?

    Nur mal eine Frage für ganz Dumme:
    In den Netzwerkeinstellungen wir eine LAN-Verbingung (100 Mbit) über den nVidea nForce Networking Controller angezeigt und eine 1394 Verbindung (400 Mbit) über einen 1394 Netzwerkadapter. Letzterer kann ohne Auswirkung auf die Internetverbindung deaktiviert werden. Doppelt gemoppelt? Ist das der Grund für die Probleme?

    VgMartin

  • Meist beissen sich zwei oder mehr aktivierte Netzwerk-Kontroller, wenn diese nicht den Dienst eines
    Routers übernehmen. Diese ominöse 1394 Verbindung solltest du mal deaktivieren, aber vorerst nicht
    aus dem System löschen.
    Probiere es dann nur mit der aktiven nVidia-Netzwerkkarte.
    Besorge dir gerade für ein nVidia-Chipsatz-Board immer die aktuellen Treiber vom Motherboard
    Hersteller direkt.

    Bei zwei aktivierten Netzwerkverbindungen weiss ein XP Home/Pro nicht, an welche Aktiva er die Daten
    schicken muss. Also gehen sie an beide. Beide schicken sie weiter und nur auf eine kommt eine gültige
    Antwort. Auf der anderen nicht .. sie wartet und wartet und wartet sich dumm und dämlich.
    Das hält auf ohne Ende. Pro ist insofern nur besser, als das es bessere mehrere Netzwerkadapter aktiv
    verwalten kann, insofern sie eine vernünftige Antwort bekommen :)

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat

    Die ist das Verhalten bei anderen Browsern.


    Wenn du mit anderen Browsern ohne Probleme unterwegs bist, liegts am Fuchs.
    So kannst du ausschließen, obs an deiner Netzwerk-Geschichte liegt, von der ich übrigens keine Ahnung hab.
    Liste mal deine Erweiterungen auf....
    am besten von beiden Rechnern

  • Hallo

    Treiber sind alle neuester Stand. Erweiterungen sind auf beiden Rechnern der DownloadHelper und Shutdown-InBasic.

    Hab jetzt den Explorer wieder installiert, da ich ihn aus meinem System entfernt hatte. Zeigt allerdings die selben Zicken - also kein Firefox-Problem sondern eins von WinXp.

    Kürzlich war das Problem wieder verschwunden und ging so lange (eine ganze Woche) gut, so lange ich nur in den Ruhezustand gegangen bin.
    Neustart und schon hakt es wieder. Ver***** ****e

    Am Mainboard-Netzwerkanschluss kanns auch nicht liegen. Hab eine extra Netzwerkkarte installiert, die aber ganz genauso hakt wie der Mainboardanschluss.
    Deaktivierte natürlich alle anderen Verbindungen!

    Werd mir eine Pistole besorgen und den Rechner erschießen!
    Vielleicht auch nur das nagelneue Mainboard rausschmeißen - evtl. verstehen sich ja nur irgendwelche Treiber mit Xp nicht...

    Vg Martin - der Verzweifelte :cry:

  • Hallo

    Auch wenns eigentlich nichts mit dem Firefox zu tun hatte, die Lösung des Problems:
    Der 1394-Netzwerkadapter wurde von Windows installiert, bevor ich den Netzwerktreiber des Boards aufspielen konnte und kam so wohl an erster Stelle. Nach dem ich 1394-Netzwerkadapter nicht nur deaktiviert, sondern ganz gelöscht hatte, wurde er zwar sofort wieder von Windows installiert, kommt jetzt aber anscheinend nach dem Treiber des Boards und schon läufts! ...wenigstens meine Erklärung! :wink:

    Danke an alle die versuchten mir zu helfen!!! 8)

    Vg Martin