Wer hat Erfahrung mit Clonezilla?

  • Nach einem Festplatten-Gau meines 5 Jahre alten Laptops (Win XP, kein Internetanschluss) und Einbau einer neuen Festplatte bin ich auf der Suche nach einem verlässlichen, kostenlosen Image-Programm. Bin dabei auf Clonezillagestoßen.
    Hat jemand Erfahrung mit diesem Programm?

    Danke im Voraus :)

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

    Einmal editiert, zuletzt von Amsterdammer (8. März 2008 um 19:04)

  • Danke,
    habe mich bislang nicht mit Image als backup Möglichkeit beschäftigt, sondern wichtige Daten immer nur 1:1 auf eine externe Festplatte gesichert.
    Meinen Laptop ohne Internet-Anschluss, den ich "lediglich" für office-Dokumente und meine digitalen Fotos nutze, habe ich dabei vernachlässigt. Wenn dann ein schwerwiegender physikalischer Fehler auftaucht und die Festplatte plötzlich tot ist, nutzt auch keine Systemwiederherstellung. :roll:

    Wenn ich das richtig sehe, arbeitet Clonezilla streng genommen mit prompt-Befehlen und hat noch keine benutzerfreundliche GUI. Das Englisch (übersetzt aus den Chinesischen) ist gewöhnungsbedürftig für jemanden, der vor Jahrzehnten auf der Schule Queens-Englisch gelernt hat.

    PS:
    Schon spannend, drei Tage vor dem Tod meiner Festplatte hatte ich das erste Mal nach 2 Jahren wieder ein Total-backup gemacht, da hat mein Unterbewusstsein wohl auf kaum hörbare Veränderungen von Geräuschen reagiert. Beziehung zu einer Maschine, gibt's das? :)

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • Wofür muss es überhaupt ein Image sein? Einfaches Kopieren der Dateien sichert sie doch genauso gut.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en-US; rv:1.9.0.1) Gecko/2008070206 Firefox/3.0.1 (Gentoo Linux)

  • Zitat von A.B.

    Wofür muss es überhaupt ein Image sein? Einfaches Kopieren der Dateien sichert sie doch genauso gut.


    Genau das frage ich mich auch: nach der Windows-Neuinstallation (win XP SP1) musste ich einige Programme (unter denen Partition Magic, OpenOffice, Druckertreiber, Software für den Anschluss von Digitalen Kameras usw) neu installieren und das 1:1 Backup meiner Dateien (inkl. einige Tausend Fotos) zurückspielen.

    Geht sowas mit einem Image nicht schneller?

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • Zitat von Amsterdammer

    Geht sowas mit einem Image nicht schneller?

    Schneller ist nicht das Thema. Es geht um einen reproduzierbaren Zustand des Systems, dafür ist das Image gedacht.

    Durch Klicks und Skripts kann man nur einen ähnlichen aber keinen identischen Zustand erzeugen.

  • Zitat von .Ulli

    Es geht um einen reproduzierbaren Zustand des Systems, dafür ist das Image gedacht.

    Dann denke ich richtig? Mit dem Image im Unglücksfall den jetzigen "Neubeginn" (frische Windows-Installation + x frisch installierte Programme und Treiber) zurücksetzen?

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • Genau das.

    Normale (meine) Vorgehensweise
    1a System aufspielen, Updates einspielen
    1b Erstes Image

    2a Programme etc. aufspielen
    2b Zweites Image

    3a ...

    Falls im Schritt 2/3/n etwas schief läuft, kann Du dann das erste/zweite/usw. Image einspielen.

    Ganz nebenbei: Das Handling mit Platten, Partitionen und Images ist fast wie Küssen, aus dem Lehrbuch ist nicht, das gehört geübt.

    PS. Partition Magic braucht Du auch nicht mehr. Die SystemRescueCD hat alles drin und bietet mehr als die Gparted-Clonezilla Live-CD (ist getestet).