Suche Script für Quick TransLation (qtl)

  • Aus einer Eigenart heraus mag ich keine Flaggen; das Add-on Quick Translation (qtl) halte ich für ein geniales Hilfsmittel zur schnellen Übersetzung einzelner Begriffe. Dass im Klappmenü des Buttons in der Statuszeile zur Auswahl der Sprachen, in die übersetzt werden kann, die Flaggen zur Orientierung sichtbar sind, stört mich eigentlich nicht; und da ich in der Regel ins Deutsche übersetze, ist nun mal die Flagge in der Taskleiste permanent sichtbar, und da hätte ich lieber einen neutralen Button.

    Bei der qtl-Version 6.4 war dies einfach zu lösen; es gab im Chrome-Ordner der Extension einen Unterordner "flags" mit entsprechenden 16x16-png's - die "de-Flagge" ließ sich also einfach durch ein anderes Symbol austauschen.

    Heute wurde jedoch qtl auf v.7.0 upgedatet und gerade die o.a. Möglichkeit fällt nun weg, da offensichtlich die Flaggen jetzt per Java-Script von einem Server im Netz abgerufen werden - der Ordner mit den flags gibt's also nicht mehr - es gibt auch keine .jar, die man auseinander basteln könnte. Beim Aktivieren der Auswahl lädt qtl die Flaggen aus dem Netz in den Cache.

    Nun, ich könnte auch die alte Version weiter nutzen und das Update abschalten, würde aber lieber von den Updates weitestgehend profitieren.

    Kann man qtl mit einem Script - z.B. mit Hilfe von Greasemonkey oder Stylish beibringen, einen lokal angelegten Ordner mit den flags zu benutzen? Wenn ja, wäre ich für Tipps - besser noch für ein entsprechendes Script sehr dankbar!?

    Grüße - doubletrouble

    "Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann." (Francis Picabia)

  • evtl. geht es ja hier eine eigene URL einzutragen?
    um in der Ordnerstruktur eigene png-Dateien für die Flaggen abzulegen

    Code
    qtlTlIcon.src = "http://qtl.sf.net/flags/" + tl + ".png";


    in der Datei ==> quick_translation__qtl_-7.0-fx.xpi\chrome\content\qtl.js ==> Zeile: 79

  • Hallo Wawuschel - sorry, hatte am Wochenende einiges zu tun, deshalb jetzt erst die Rückmeldung.

    Da ich z.Z. noch keinen eigenen, dauerhaften Webspace habe, um z.B. solche Dateien dort abzulegen, weiß ich nicht, welche URL ich denn dort eintragen könnte!? Es scheint Javascript zu sein!?? ... und ich kenne mich mit Scripten nicht sonderlich gut aus, und es stellt sich die Frage, ob es möglich ist, eine URL für den Inhalt eines lokalen Ordners zu basteln - eine "file"-Adresse, wie sie teilweise mit css möglich ist, würde sich, wie ich sie bis dato kenne, eben nur auf eine Datei beziehen!? Das Script in der xpi bezieht sich jedoch vermutlich auf die komplette Auswahl der Flaggen.

    Wenn ich mich damit auskennen würde, dann gäbe es vielleicht noch die Möglichkeit, das Script nur für diese Funktion mit dem Script der vorherigen Version abzugleichen - damit bin ich aber hoffnungslos überfordert - denn im alten Script war ja genau diese Funktion vorhanden - allerdings lagen die png's im Ordner "flags" im Chromeverzeichnis der Erweiterung und ich weiß noch nicht einmal, welcher Teil des Scripts dafür zuständig ist, geschweige denn, wie ich diesen Teil in das andere Script einbauen könnte.

    Oder gibt es eine einfache Lösung, eine URL zu basteln, die auf den Inhalt eines lokalen Ordners zugreift? Wenn ja, wie müsste die denn aussehen?

    Im Grunde würde es mir schon reichen, einen dauerhaften alternativen Button in die Statuszeile zu bringen - egal welche Auswahl man getroffen hat - aber das scheint gerade wegen der Auswahlmöglichkeit etwas tricky zu sein.

    Grüße - doubletrouble

    "Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann." (Francis Picabia)