Was für ein Netzteil brauche ich?

  • Huhu! :D


    Ich hätte da mal eine Frage: Ich will einen etwas älteren HP-Scanner (ScanJet 3300C um genau zu sein) zum Laufen bringen. Das Teil ist 9 Jahre alt und wurde eigentlich nie benutzt, da unter Windows ME das Gerät einfach nicht funktionieren wollte. :evil:


    Naja, das Problem ist, dass ich das betreffende Netzteil nicht mehr finde und deshalb ein Neues her muss. Leider habe ich keine Ahnung, welches.
    Auf der Rückseite des Scanners sind einige Hinweise, mit denen ich allerdings nicht viel anfangen kann:
    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/wilv7tei/thumb/Scanner.png]
    Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen?


    Grüße
    Alfred

  • Hi Alfred,



    schau mal bei elv, Conrad oder Westfalia nach stabilisierten Netzgeräten.
    (z.b. bei Conrad in der Schnellsuche "SPS1504"- eingeben, mit mehreren Adaptern)

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Notebook - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit - Firefox 117.0.1 - Thunderbird 115.2.3 - uBlock Origin

  • Zitat von Dr. Ä


    Ich hätte da mal eine Frage: Ich will einen etwas älteren HP-Scanner (ScanJet 3300C um genau zu sein) zum Laufen bringen. Das Teil ist 9 Jahre alt und wurde eigentlich nie benutzt, da unter Windows ME das Gerät einfach nicht funktionieren wollte. :evil:


    Ich habe einen HP Scanner 2200c. Das "Ding" tut's heute noch :wink:


    Vielleicht gehst Du mal auf die HP-Shop-Ersatzteile [Blockierte Grafik: http://tinypic.com/2n9lyc7.png]
    Seite und gibst da mal die Daten ein. Hat mir auch schon mal geholfen.


    -GA-

  • Die Hersteller Nr. ist <a href="http://www.e-shop24.com/oxid/index.php?cl=details&cnid=&anid=0eb433a1b63d4a561.56400073&campaign=pr&mc=2">L1970-80003</a>


    Denke du könntest das Teil + Scanner für 1€ + Versand <a href="http://cgi.ebay.de/HP-ScanJet-3300C-Flachbettscanner_W0QQitemZ270203452246QQihZ017QQcategoryZ79562QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem">ersteigern</a> :wink:


    [Edit] Die Hersteller Nr. bei HP eingeben ...

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • hilfesuchender User: Naja...ich will nicht 40€ für ein Multifunktionsnetzteil ausgeben. :roll:


    EDIT: Google spuckt diesen Link hier aus. Was mich allerdings irritiert ist die Tatsache, dass bei der Beschreibuung " For France, Israel, Spain, Portugal" dabeisteht! :roll:

  • Mit Vorbehalt - bin kein Elektriker!


    Von den Werten her könnte dieses passen:
    STECKERNETZTEIL PSA15R- 120 15W/12V EU

    Zitat

    STECKERNETZTEIL PSA15R-120 15W/12V EU
    Art.-Nr.: 511586 - 62 PHIHONG 12 V/DC 1.25 A 15 W 21,95 EUR
    inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand


    Dabei ist auf die Polung zu achten, der innere Stift ist "plus", das dürfte Standard sein, steht auch so auf dem Scannerschild.
    Manche Netzteile sind in der Polung umschaltbar, also Vorsicht.


    Gruß gammaburst

  • Hi,



    Zitat von Dr. Ä

    hilfesuchender User: Naja...ich will nicht 40€ für ein Multifunktionsnetzteil ausgeben. :roll: ...


    das war auch nur als Beispiel gedacht.
    Der Scanner ist ja nicht dauernd in Betrieb.


    Solltest Du den Scanner mal nicht brauchen kannst Du das Netzteil auch anderweitig verwenden. Mache ich auch so.
    So muß man nicht für jedes Gerät ein Netzteil haben.
    Geht ja dann auch ins Geld.


    Natürlich gibt es auch ein einfaches Netzteil für den gelegentlichen Betrieb, das dann am Scanner verbleiben kann.

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Notebook - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit - Firefox 117.0.1 - Thunderbird 115.2.3 - uBlock Origin

  • Ist die Amperezahl eigentlich so wichtig? Ich kenne mich da nicht so aus, aber eigentlich müsste doch bei einer höheren Amperezahl nur der Widerstand kleiner werden.
    Wenn das stimmt würde ich einfach nur ein 12 Volt Netzteil kaufen...

  • Zitat von Dr. Ä

    Ist die Amperezahl eigentlich so wichtig? Ich kenne mich da nicht so aus, aber eigentlich müsste doch bei einer höheren Amperezahl nur der Widerstand kleiner werden.
    Wenn das stimmt würde ich einfach nur ein 12 Volt Netzteil kaufen...

    die angaben auf beiden teilen ist der maximalwert, den das gerät zieht (scanner) bzw. ausgangsseitig bereitstellen kann (netzteil).


    also muss man gucken das mind netzteil = scanner ist.


    netzteil > scanner ist egal, nur anders rum (netzteil < scanner) kann es problematisch/gefährlich werden. ÜBERHITZUNGSGEFAHR!!

  • Danke für die Erklärung!
    Also sollte mein Netzteil mindestens 1,25 Ampere haben. Dann müsste dieses Netzteil doch funktionieren, so lange der Stecker passt, oder?


    EDIT: Link scheint nicht zu gehen! :? Bei conrad.de einfach folgende Artikelnummer suchen: 510822 - 62

  • Zitat von Dr. Ä

    Dann müsste dieses Netzteil doch funktionieren, so lange der Stecker passt, oder?
    ...
    510822 - 62

    joa, netzteil kann 2A, der scanner braucht nur 1,25A ... genau


    preislich gehts ja auch noch...

  • Hi Dr. Ä,



    bei dem Netzteil 510822 - 62 sieht es so aus als läßt sich der Adapter aber nicht wechseln.
    In der Ausstattungsliste sind auch keine weiteren Adapter genannt.


    Nimm lieber eins wo es zusätzliche Adapter dazu gibt.
    Wird auch nicht viel mehr kosten.
    Da ist dann mit Sicherheit dann einer dabei der bei Deinem Scanner paßt.

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Notebook - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit - Firefox 117.0.1 - Thunderbird 115.2.3 - uBlock Origin

  • Zitat von bender_21

    ka, wir haben ja nie die buchse zu gesicht bekommen 8)


    Stimmt! :oops:
    Sind die Stecker irgendwie genormt, so dass man den richtigen Typen herausfinden kann?

  • Zitat von bender_21

    kannst es ausmessen...
    gibt halt 10000x stk.


    Wie denn messen? - Mit dem Messschieber zu hantieren könnte wegen des kleinen Durchmessers sehr ungenau werden.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Messschieber


    http://de.wikipedia.org/wiki/Hohlstecker

    Zitat

    Die Anschlussbelegung der Hohlstecker ist nicht genormt. Der Pluspol kann je nach Gerät auf dem innenliegenden, aber auch auf dem äußeren Kontakt liegen. Viele Universal-Steckernetzteile erlauben darum ein Vertauschen der Polarität durch Umstecken des Anschlusskabels oder mittels eines Schalters. Bei falscher Polarität können sowohl das angeschlossene Gerät als auch das Netzteil zerstört werden.


    Auch die Maße der Stecker sind nicht genormt, weshalb den meisten Universal-Steckernetzteile gleich eine ganze Batterie von verschiedenen Adaptern beiliegt, mit denen das Netzteil für die meisten Geräte geeignet ist. Trotzdem kommen immer wieder Geräte auf den Markt, die neue Maße bei ihren Hohlsteckern aufweisen, wohl hauptsächlich, damit der Kunde gezwungen ist, im Falle eines Netzteildefekts ein Originalersatzteil zu kaufen anstatt sich im Handel ein günstiges, geeignetes Universalnetzteil zu besorgen. Die mit Abstand häufigsten Größenvarianten sind (Außen-/Innendurchmesser) 5,5mm/2,5mm sowie 5,5mm/2,1mm.


    http://en.wikipedia.org/wiki/Coaxial_power_connector


    Es wird, wie schon empfohlen wurde, wohl das Beste sein, wenn dem Netzteil ein Satz Adapter beiliegt.


    Gruß gammaburst

  • Hallo!


    Um euch auf dem Laufenden zu halten:
    Ich habe jetzt dieses Netzteil ausprobiert und es funktioniert leider nicht:
    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/94961mj/Netzteil_1.png]


    Spannung und Amperezahl müssten stimmen, allerdings unterscheidet sich dieses Symbol auf dem Netzteil [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/vibc78as/Netzteil_2.png] von diesem auf dem Scanner [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/lxbb84uh/Netzteil_3.png]. (Um genau zu sein: Das eine ist genau um 180° gedreht)
    Ich denke, dass es daran liegt, dass der Scanner nicht läuft, auch wenn ich die Bedeutung dieser Symbole nicht kenne. Weiß jemand von euch, was diese Symbole bedeuten?


    EDIT: Jetzt hab ich doch glatt meinen 3000. "Geburtstag" verpasst! :D