2.0.0.11 - hat kein Kontakt zum Internet

  • Ich habe gestern auf die Version 11 upgedated und hatte danach sofort keine Kontaktmöglichkeit mehr ins Internet.
    Nach DeInstallation und erneuter Installation von 2.0.0.3 funktionierte wieder alles - ein weiteres Update auf Version .11 hat wieder alles lahm gelegt.
    Der IE 6 kommt auch durch und die Firewall (Router) zeigt auch keine Probleme.

    Jemand ne Idee oder die Version 2.0.0.9 oder 2.0.0.10 - ich glaube beide habe bei mir noch funktioniert..

    Gruß
    Peter

  • Zitat von segelpeter

    Ich habe gestern auf die Version 11 upgedated und hatte danach sofort keine Kontaktmöglichkeit mehr ins Internet.

    Firewall im Einsatz? Welche? Die meisten Firewalls betrachten eine neue FF-Version als neues Programm, das sie nicht kennen und daher sperren. Am besten mal Forensuche mit: Firefox neu erkennen. Ergebnis u. a. > dieses <

  • Wenn Firewall vorhanden, dann dort den Firefox löschen und dann den Firefox automatisch neu von der
    Firewall erkennen lassen.
    Gilt übrigens auch für (scheinbar) deaktiviere Firewalls.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • die Firewall ist nicht auf Programme ausgerichtet sondern auf Protokolle und Ports - es gibt dort keine Ausnahme für Firefox.
    Auch das Deaktivieren der Firewall bringt keine Veränderung. Das LOG-Protokoll, dass alle Zugriffe aufs Internet protokolliert hat keinen Eintrag für den Zugriff aus Firefox.

    Ich vermute es liegt an der Kombination zu Windows - wo auch immer - deshalb suche ich eigentlich eine ältere Version von Firefox. .9 glaube ich, hatte ich über das automatische Update.

    Gruß
    Peter

  • Zitat von segelpeter

    die Firewall ist nicht auf Programme ausgerichtet sondern auf Protokolle und Ports - es gibt dort keine Ausnahme für Firefox. Auch das Deaktivieren der Firewall bringt keine Veränderung.

    Das wage ich - vorsichtig ausgedrückt - zu bezweifeln, dass ausgerechnet bei Dir die von uns vorgeschlagenen Maßnahmen nicht helfen sollen. Dann hast Du meinen Vorschlag

    Zitat von junghans2805

    ...Am besten mal Forensuche mit: Firefox neu erkennen. Ergebnis u. a. > dieses <

    sicher auch noch nicht angesehen bzw. bearbeitet?

  • Zitat von segelpeter

    die Firewall ist nicht auf Programme ausgerichtet sondern auf Protokolle und Ports - es gibt dort keine Ausnahme für Firefox.
    Auch das Deaktivieren der Firewall bringt keine Veränderung. Das LOG-Protokoll, dass alle Zugriffe aufs Internet protokolliert hat keinen Eintrag für den Zugriff aus Firefox.

    Ich vermute es liegt an der Kombination zu Windows - wo auch immer - deshalb suche ich eigentlich eine ältere Version von Firefox. .9 glaube ich, hatte ich über das automatische Update.

    Gruß
    Peter


    Was ist das bitte für eine beschissene Firewall die nicht in der Lage ist für verschiedene Programme differenzierte Handler einzurichten? Das kann jede mir bekannte kostenlose Desktopfirewall. Diese Aussage scheint mir doch fernab der Realität zu sein.

    Gib einfach mal Firefox Update Firewall in die Suche ein, wir bilden uns sowas nicht ein.

  • Zitat von segelpeter

    die Firewall ist nicht auf Programme ausgerichtet sondern auf Protokolle und Ports - es gibt dort keine Ausnahme für Firefox.
    Auch das Deaktivieren der Firewall bringt keine Veränderung.[...]


    Dann ist es ja gut - Oder? :wink:

  • Die Firewall ist Bestandteil des Zyxel Router -ZyWall 2-
    Nach Installation von Firefox 2.0.0.3 läuft erstmal alles wieder normal - die Folgeversionen kann ich leider nicht nachspielen, da sie über das automatische Update reingekommen sind.

    Das Anlegen eines neuen Profils unter der Version 2.0.0.11 hat keine Verbesserungen gebracht.

    Ach, es wäre schön, wenn hier nur Informationen ausgetauscht würden und nicht anmaßende Beurteilungen, die einfach nichts bringen.

    Gruß
    Peter

  • Ich habe mit einer Router-FW gerechnet. Deswegen habe ich mir dieses für jetzt aufgespart :

    hattest du mal eine Software FW im Einsatz auf dem PC und diese ggf. deinstalliert und davon sind
    noch Reste vorhanden ? Evtl. sogar von Norton ?

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von segelpeter

    Ach, es wäre schön, wenn hier nur Informationen ausgetauscht würden

    Ja, das wäre schön, da hast Du völlig Recht. Und wie immer im Leben ist das nichts Einseitiges, sondern eine Sache von Geben und Nehmen.

    Zitat von segelpeter

    nicht anmaßende Beurteilungen, die einfach nichts bringen.

    Das mag für Dich so aussehen. Für mich sieht es anders aus. Wir haben mit der einen oder anderen Frage versucht herauszufinden, wo der Übeltäter für Dein Problem sitzt. Die Fragen sind irgendwie immer dieselben am Anfang, denn die danach folgenden Lösungen sind es oft auch. Wenn Du mal länger hier unterwegs bist, wirst Du das bestätigen können. Dein Arzt geht auch eine gewisse Routine durch, wenn Du ihm von einem Symptom berichtest.

    Deine Reaktion hat allerdings mehrere Möglichkeiten so ultimativ ausgeschlossen, dass ich mich dann schnell gefragt habe, wie wir Dir helfen können, wenn Du doch anscheinend schon alles weißt. Der Eindruck mag falsch sein, aber vielleicht guckst Du mal bei Dir, wieso dieser Eindruck entstanden ist. Kleiner Tipp am Rande: ich habe Dich gestern 8 Minuten nach Deinem Posting gefragt, welche FW Du einsetzt. Mit Deiner Antwort darauf hast du uns bis heute Abend nach 20.00 warten lassen. Also das mit dem Austauschen von Informationen hätten wir schon früher haben können.

  • So, vielen Dank für die Unterstützung aus dem Forum.

    Die Annahme über die Firewall war leider nicht die Lösungsrichtung.
    Die Firewalls haben sich wie von mir erwartet bzw. über die Log-Dateien geprüft verhalten.

    Die Lösung lag in einer Kombination aus den Unverträglichkeiten der Windowsinstallation und des alten Netzwerkkartentreibers.

    Gelöst wurde das Problem über die Aktualisierung der XP-Installation, des Netzwerktreibers sowie des Updates der Netzwerkdefinition über das Microsoft-Netzwerkbeschreibungstools.
    Außerdem sind noch einzelne Dienste manuell gestartet.
    Eine klare Lösungsstruktur war nicht zu erkennen.

    Für die teilweise etwas hitzigen Kommentatoren noch ein Kommantar - ich bin seit 25 Jahren als IT-Berater, Entwickler, Coach und Projektmanager selbstständig auf dem Markt - meine Erfahrung ist, es ist gut, dem Klienten glauben zu schenken und diesen positiv kritisch zu hinterfragen...

    Gruß
    Peter

  • Deswegen habe ich auf die Antwort nach dem Typ der eingesetzten Firewall abgewartet :)

    Denn ich denke, das die interne Routine der XP SP2 FW da einiges geblockt hat, welches
    durch die Erneuerung der NW-installationen wieder korregiert wurde.
    Jedenfalls wäre dies mein zweiter Richtungsansatz gewesen, der erste war ja Reste einer
    ehemaligen SW-FW zu vermuten.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly