Browser kann trotz funktionierendem Internet nicht verbinden

  • Hallo!

    Folgendes Problem: Beide installierte Browser (Firefox - in aktueller Version - und MS IE) kriegen keine Verbindung zustande.. ich kann also weder Websites aufrufen noch den Browser updaten oder ähnliche Funktionen, die damit zusammenhängen.
    Aber: Sämtliche andere Programme, die aufs Internet zugreifen funktionieren tadellos (ICQ, Skype, Virenscanner), die Internet-Verbindung und Konfiguration sind also nicht gestört.
    Ich habe den Firefox mittlerweile auch komplett deinstalliert (incl. Benutzerdaten) und neu installiert. Was mich an der Sache sehr verwundert, ist, dass beide Browser das selbe Problem haben und ansonsten keinerlei Probleme mit der Verbindung bestehen... da weiß ich im Moment wirklich keinen Rat mehr. Vielleicht kann mir jemand helfen?

    Meine Freundin hatte ein Browser-Update abgebrochen, seitdem besteht dieses Problem. Sie weiß allerdings nicht, ob es damit in Verbindung steht bzw. ob sie sonst noch aus Versehen etwas verändert hat.
    (OS: Win XP)

    Einmal editiert, zuletzt von UlfsHeizung (1. Dezember 2007 um 18:54)

  • Hi UlfsHeuzung,

    willkommen hier Firefox-Forum :)

    Hast du eine Firewall Software installiert ?
    Wenn ja, dann lösche dort alles was mit dem Firefox und IE zu tun hat und
    lasse die beiden Programme dann jeweils neu von der Firewall erkennen.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Geht es denn jetzt ? Weil du schreibst :"... es ging", also in der Vergangenheit ?

    Wenn es immer noch nicht geht, aber der Firefox normal geladen wird und trotzdem
    keine Seiten anzeigt, dann lege dir mal ein neues Profil an für den Firefox :

    Forum-Wiki : Wie erstelle ich ein neues Profil (link)

    Geht es mit einem neuen Profil auch nicht, dann tippe ich mal darauf, das du irgendeine Sicherheits Software
    installiert hast oder hattest, die auch eine Firewall beinhaltet und das davon Reste vorhanden sind im System.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Nein, es geht immer noch nicht.
    Das mit dem Profil werde ich nachher nochmal versuchen - auch wenn ich dachte, dass bei einer Neuinstallation (inklusive Löschen aller Dateien, auch im C:\Dok und Einst\Anwendungsdaten) das Profil ebenfalls eliminiert sein sollte.

  • Ich hatte das gleiche Problem nach dem Update. Es lag an der Fierwall bzw. dem Virensenner „Narton“. Obwohl „Firefox“ in der Liste zulässiger Programme eingetragen war, hat es nicht funktioniert. Ich müsste das Programm erst mal aus der Liste löschen und dann noch einmal eintragen, dann ging es wieder...

  • Hi bojanr,

    willkommen hier im Forum :)

    Ist ja auch einigermaßen klar, denn Firefox 2.0.0.10 ist nicht Firefox 2.0.0.11
    und somit ist es für eine Firewall ein neues Programm. Leider tun sich hin und
    wieder einige Firewalls mit dieser Versionserkennung schwer und blockieren
    deswegen den Firefox (teilweise).

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von AngelOfDarkness

    Geht es mit einem neuen Profil auch nicht, dann tippe ich mal darauf, das du irgendeine Sicherheits Software
    installiert hast oder hattest, die auch eine Firewall beinhaltet und das davon Reste vorhanden sind im System.

    Du hattest Recht - es war noch eine Firewall installiert (aber seit Monaten nicht mehr aktiv) und nach deren Deinstallation geht es nun wieder. Vielen Dank!