Geschwindigkeit Cache

  • Hi an alle.

    Ich habe bisher immer den Cache als "hilfreich, macht das Surfen schneller" aufgefaßt.
    Kürzlich kam ich dahinter, daß mein Portable-FF so langsam ist auf dem USB-Stick, weil er standardmäßig einen Cache aktiviert hat, und das Schreiben auf den USB-Stick mit vlt 6? Mb/sek dafür nicht ausreichend ist.
    Okay: Usb-Stifte sind halt langsam. Habe das ausgeschalten, nun geht es halbwegs.

    Eben gab ich dem Impuls nach auf dem Firmenlaptop hier den Cache ebenfalls auf 0 zu setzen.

    Plötzlich rennt der FF fast wie der Internet Explorer im Firmennetzwerk, und das trotz meinen 8? Erweiterungen.
    Trotzdem baut er beim zweiten Mal eines Seitenbesuchs die Seite deutlichst schneller auf.

    Das sagt about:Cache:

    Memory cache

    Number of entries: 877
    Maximum storage size: 32000 KiB
    Storage in use: 16348 KiB
    Inactive storage: 14793 KiB

    Memory cache habe ich ja (noch?) zugelassen.

    Ich frage mich jetzt nur: Wieso läßt der Festplattencache, der doch schneller machen soll, meinen FF am Laptop einschlafen?
    Das ist ein normales Laptop, mit Stromverbindung also voller Leistung von 1,7 Ghertz und 504 MB Ram laut Syseigenschaften.

    Was kann das sein?

  • Zitat von luckyjoker

    Was kann das sein?

    Das liegt am gedanklichen Irrtum.

    Ein Cache entkoppelt einen schnellen Verbaucher von einen langsamen Lieferanten und der langsame Lieferant ist in Deinem Firmennetz nicht gegeben.

    Du hast in dem Firmennetzwerk viel höhere Übertragungsraten und das Internet wird in der Regel über einen Proxy-Cache angesteuert. Relativ dazu ist der Internetzugang via DSL als Trampelpfad einzustufen, beim dem der Plattencache entsprechend schneller ist.

    Zitat von luckyjoker

    Trotzdem baut er beim zweiten Mal eines Seitenbesuchs die Seite deutlichst schneller auf.

    An dieser Stelle ist jetzt Dein Hauptspeicher schneller als das Firmennetzwerk

    In Unkenntnis Deines Firmennetzwerkes ist es nicht detaillierter zu beschreiben.

  • Danke .Ulli, ich hab mich auch saudumm ausgedrückt.

    Ich sitze zwar am Firmenrechner, bin aber angeschlossen an das Kabelnetz meiner "Komro" (Unterabteil meiner Stadtwerke hier) mit einem Kabel 6000 Anschluß. Der auch normalerweise schön ausgenutzt wird.

    Bedeutet: Ich habe weder einen Proxy-Server, und habe denke auch eine schnellere Übertragungsrate als in der Firma selbst, da dürfte nur DSL 768 pi mal Daumen laufen, doch ich weiß immer nicht, welcher Kollege irgendwo wieder ein (oder 30) Image(s) vom Hauptserver zieht, so daß ich dies peinlicherweise nicht einmal genau sagen kann.

    Habe ich dann auch einen "langsamen" Lieferanten hier?

    Kannst du mir Netzliteratur bzw eine Seite empfehlen, auf der detailliert auf dies eingegangen wird?

    Ich muß gestehen, daß ich mir (immer noch) nichts unter einem Proxy-Server vorstellen kann...(hoffentlich liest das nicht mein technischer Vorgesetzter...

    Ich danke .Ulli

  • Pardon die Verspätung, war familiär abwesend.

    Zitat von luckyjoker

    Ich muß gestehen, daß ich mir (immer noch) nichts unter einem Proxy-Server vorstellen kann

    Im Wiki der Eintrag zu Squid ist ein guter Einstieg.

    Zitat von luckyjoker

    Kannst du mir Netzliteratur bzw eine Seite empfehlen, auf der detailliert auf dies eingegangen wird?

    Darüber kannst Du in den Wikibooks bei der Netzwerktechnik einiges erfahren.

    Zitat von luckyjoker

    Ich sitze zwar am Firmenrechner, bin aber angeschlossen an das Kabelnetz meiner "Komro" (Unterabteil meiner Stadtwerke hier) mit einem Kabel 6000 Anschluß. Der auch normalerweise schön ausgenutzt wird.

    Wenn Du diesen Komro meinst, glaube ich das weniger, Du hockst da ja fast wie die Made im Speck. Mit dem Dir jetzt genannten Grundwissen kannst Du ja bei der nächsten Gelegenheit einen der Netzwerktechniker gezielter befragen.

  • Als Anbieter ist Deine Firma selbstverständlich gut in das Internet eingebunden. Davon könntest auch Du profitieren.

    Doch befrage Deinen Techniker darüber. Alles andere wäre eine reine Spekulation.

  • Tschuldigung, hab mich schlecht ausgedrückt.

    Bei der Komro ist der Firmen/Privatrechner, es ist der Firmenrechner, aber es ist im Moment dann zuhause auch der Privatrechner.

    Der Firmenrechner hängt anscheinend an einem O2-Netz wie ich gerade durch die Console und das Netz feststellte.

    Die Frage sollte heißen: Ist das gut, daß ich bei der Komro bin, oder war das ironisch gemeint?

  • Zitat von luckyjoker

    Die Frage sollte heißen: Ist das gut, daß ich bei der Komro bin, oder war das ironisch gemeint?

    Nein, keine Ironie. Da Deine Firma die Zugänge zum Internet bereitstellt, muss sie ja die notwendigen Kapazitäten, sprich Bandbreite, bereitstellen und entsprechend angebunden sein.

  • Oh entschuldige, ich habe mich wieder falsch ausgedrückt. Ich bin nicht bei der Komro, ich habe dort meinen privaten Anschluß zuhause.

    Wo ich selbst arbeite möchte ich nicht sagen, sonst lacht ihr mich aus, weil ich das einfach nicht begreife. Das Netz in der Firma muß in jedem Fall astrein sein. Mein technischer Chef Thomas ist bewundernswert, der geht an Server hin und zackzack läuft es. Ich selbst bin nur ein Idiot, der meint für IT geeignet zu sein.

    Ich habe jedenfalls alle möglichen Speedmanager ausprobiert, ich komme auch beim Datenversand zB mit Skype auf knapp 100 rauf mit Kabel 6000-mit Icq bei 2-3 mal hoch beim Test auch mal insgesamt auf 150, runter halt wie es der Server zur Verfügung stellt, nie ein Problem, youtube erreicht manchmal 5 MB/Sek, aber dies liegt ja schon im Cache dann.

    Nur das mit dem Cache verstehe ich nicht so recht, wieso es jetzt privat schneller geht ohne Cache im FF.
    Auch raffe ich nicht ganz, daß es nur noch Klickklick macht, wenn ich ein neues Profil ohne alles habe, okay, ich weiß Adblock macht das Netz langsamer, meine Kindersicherung auch.
    Trotzdem ...