sicherheitswarnung nach checkdisk

  • kann mir jemand helfen?
    musste heute checkdisk (CHKDSK /r) ausführen, weil eine datei oder verzeichnis beschädigt war:
    :arrow: verzeichnis/dokumente/britt/anwendungsdaten/mozilla/firefox/profiles/zvofnme1e.default/bookmarks.html

    Nun meldet mir firefox ständig:
    :arrow: die von ihnen eingegebene informationen werden über eine unverschlüsselte verbindung gesendet.....
    Auch das sicherheitssymbol dieses schloss unten rechts ist nicht mehr da !

    Ich kann die sicherheitswarnung ja unter einstellungen/sicherheit/einstellungen deaktivieren...aber es verunsichert mich doch. hab ich ein echtes sicherheitsproblem jetzt :?: Und wenn ja warum ? und weiss jemand was der datei oder verzeichnis fehler bedeutet?
    gruesse britt

  • Willkommen im Forum!
    Meines "Wissens" nach hat Checkdisk primär oder auch nur etwas mit der Festplattenstruktur zutun - checkt also nur die Hardware. Kann natürlich sein, dass ein Bereich auf der HD beschädigt oder nicht in Ordnung ist oder war und gewisse Dateien betroffen sind - also nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden können. (Muss aber sagen, dass ich kein Profi bin.) Windows führt z.B manchmal Checkdisk nach einem Systemabsturz oder ähnlichem aus, um zu überprüfen, ob`s an der HD liegt.

    Die Datei in dem Pfad ist die Lesezeichen-Datei von Firefox. Die Meldung: "die von ihnen eingegebenen Informationen werden über eine unverschlüsselte Verbindung gesendet..... " taucht in der Regel - also obligatorisch - nach einer Neuinstallation von Firefox auf, da die meisten Verbindungen nicht verschlüsselt sind und um den User darauf aufmerksam zu machen. Das Schloss taucht entsprechend nur auf, wenn Du eine verschlüsselte Domain aufrufst, wie z.B. addons.mozilla.org - kannst ja mal testen; das Schloss sollte dann wieder erscheinen. (Ich glaube, bei älteren Versionen war das Schloss kontinuierlich sichtbar!?) Meiner Meinung nach klingt dies nicht nach einem Sicherheitsproblem.

    Sollte die bookmarks.html beschädigt sein, kannst Du diese ja mal bei geschlossenem Firefox löschen (Den Pfad hast Du ja bereits gepostet.); wenn Du eine aktuelle Firefox-Version hast - also mindestens v.2, dann findest Du Backups der bookmarks.html im speziellen Backup-Ordner ebenfalls im Profil. Also nach dem Löschen der Datei "bookmarks.html" eines der 5 bookmarks-Backups in den Profilordner kopieren und Firefox starten.

    Gruß - doubletrouble

    "Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann." (Francis Picabia)